Yamaha R1 2020 vs. Yamaha YZF-R6 2019

Yamaha R1 2020

Yamaha YZF-R6 2019
Übersicht - Yamaha R1 2020 vs Yamaha YZF-R6 2019
Die Yamaha R1 Modelljahr 2020 und die Yamaha YZF-R6 Modelljahr 2019 sind beide Supersport-Motorräder, die von Yamaha hergestellt werden. Sie haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede, die sie einzigartig machen.
Die Yamaha R1 2020 ist mit einem 998 ccm Motor ausgestattet, der eine Leistung von 200 PS und ein Drehmoment von 112.4 Nm erzeugt. Der Motor hat eine Bohrung von 79 mm und einen Hub von 50.9 mm. Mit einer Verdichtung von 13 und vier Ventilen pro Zylinder bietet der Motor eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk der R1 besteht aus einer Telegabel Upside-Down-Aufhängung und einem Aluminium-Deltabox-Rahmen, der für Stabilität sorgt. Die Bremsen vorne bestehen aus Doppelscheiben und das Motorrad verfügt über Assistenzsysteme wie Launch-Control und Traktionskontrolle. Mit einem Radstand von 1405 mm und einer Sitzhöhe von 855 mm bietet die R1 eine gute Balance zwischen Stabilität und Komfort. Das Gewicht fahrbereit beträgt 199 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.
Die Yamaha YZF-R6 2019 ist mit einem 599 ccm Motor ausgestattet, der eine Leistung von 118 PS und ein Drehmoment von 65.7 Nm erzeugt. Der Motor hat eine Bohrung von 67 mm und einen Hub von 42.5 mm. Mit einer Verdichtung von 13.1 und vier Ventilen pro Zylinder bietet der Motor eine gute Leistung. Das Fahrwerk der R6 besteht aus einer Telegabel Upside-Down-Aufhängung und einem Aluminium-Deltabox-Rahmen. Die Bremsen vorne bestehen aus Doppelscheiben und das Motorrad verfügt über Assistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Mit einem Radstand von 1375 mm und einer Sitzhöhe von 850 mm bietet die R6 eine gute Wendigkeit. Das Gewicht fahrbereit beträgt 190 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Yamaha R1 2020
Die Yamaha R1 2020 hat einige Stärken, die sie von der R6 unterscheiden. Der kräftige Motor der R1 bietet eine beeindruckende Leistung und ein sauberes Ansprechverhalten. Der Sound des Motors ist toll, aber nicht aufdringlich. Das Chassis der R1 ist stabil und die hochwertige Elektronik sorgt für ein gutes Fahrerlebnis. Der Gesamteindruck des Motorrads ist wunderbar edel.
Die Yamaha YZF-R6 2019 hat ebenfalls einige Stärken, die sie von der R1 unterscheiden. Das Fahrwerk der R6 ist straff und sportlich, was eine gute Performance ermöglicht. Die Bremsen der R6 stammen von der YZF-R1 und sind extrem stark. Das Design der R6 ist unglaublich scharf und modern, mit einer LED-Beleuchtungsanlage. Das Motorrad verfügt über ein ausgereiftes Elektronik-Paket und ein gut ablesbares Display Interface. Der Motor der R6 ist sehr drehfreudig und bietet eine gute Leistung.

Yamaha YZF-R6 2019
Die Yamaha R1 2020 hat eine Schwäche, nämlich dass die Bremse auf der Rennstrecke nicht zu 100 Prozent zufriedenstellend ist.
Die Yamaha YZF-R6 2019 hat eine Schwäche, nämlich dass der Motor etwas mehr "Punch" aus der Drehzahlmitte vertragen könnte. Allerdings ist der deutliche Preisunterschied zur Kawasaki gerechtfertigt.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha R1 2020 als auch die Yamaha YZF-R6 2019 eine beeindruckende Leistung und viele technische Features. Die R1 ist leistungsstärker und bietet einen edlen Gesamteindruck, während die R6 ein sportlicheres Fahrwerk und ein scharfes Design hat. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha R1 2020 im Vergleich zu Yamaha YZF-R6 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1 2020

Die Yamaha YZF-R1 ist ausgereift und macht zahllose Rennstreckenpiloten glücklich. Der Motor glänzt durch Leichtigkeit und Agilität, die Sitzposition überrascht positiv und das Handling ist radikal aber immer noch „massentauglich“. Die Maschine fällt optisch und auch durch den herzerwärmenden Sound sofort auf. Vor allem auf der Landstraße punktet das Motorrad mit den bekannten Stärken: Toller Motor, tolle Elektronik, tolles Paket! Ein echter Fahrgenuss!
Yamaha YZF-R6 2019

Es scheint fast so, als wäre die Yamaha YZF-R6 auf der Rennstrecke geboren. Dass die R6 die kleine Schwester der YZF-R1 ist, ist unschwer zu erkennen. Ob nun das Design, die Ergonomie, de Bremserei, oder die elektronischen Helferlein - Die Renngene sind überall zu spüren! Die R6 stellt ein hervorragendes Stück Ingenieurskunst in der 600er Klasse dar und ist je nach eigenen Vorlieben, sehr wahrscheinlich sogar die aktuell beste 600er - Zumindest für die Rennstrecke. Die Yamaha vermittelt dem Fahrer eine unglaublich hohe Präzision und Feedback übers Vorderrad und das Fahrwerk und ist dabei super handlich! Der Motor ist extrem drehfreudig, möchte aber auch bei Laune gehalten werden. Schade, dass die aktuellste Version der R6 aufgrund von Euro-4 etwas an Leistung hat einbüßen müssen... Troztdem wird sie für die meisten Fahrer von uns das schnellere Rennstreckenmotorrad sein. Und wenn Bedarf besteht, kann man mit einer offenen Abgasanlage (ohne Straßenhomologation) und Mapping nochmals einige PS aus dem Supersportler herauskitzeln. Scharfes Design trifft auf noch schärfere Komponente - TOP!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs Yamaha YZF-R6
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2020 und der Yamaha YZF-R6 2019. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 86 Tagen im Vergleich zu 140 Tagen für die Yamaha YZF-R6. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 33 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha YZF-R6. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha YZF-R6 veröffentlicht am 17.10.2002.