Ducati Multistrada V2 S 2022 vs. Ducati Monster SP 2023

Ducati Multistrada V2 S 2022

Ducati Monster SP 2023
Übersicht - Ducati Multistrada V2 S 2022 vs Ducati Monster SP 2023
Die Ducati Multistrada V2 S Modelljahr 2022 und die Ducati Monster SP Modelljahr 2023 sind zwei verschiedene Motorradmodelle, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Multistrada V2 S 2022 ist mit einem V-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 113 PS und ein Drehmoment von 94 Nm liefert. Der Motor hat einen Hubraum von 937 ccm und wird über Einspritzung mit Kraftstoff versorgt. Die Motorleistung ist ab 6000 Umdrehungen sehr agil und sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Multistrada V2 S verfügt über ein vielseitiges, semi-aktives Fahrwerk, das sich an unterschiedliche Fahrsituationen anpassen lässt. Die Bremsen sind gut dosierbar und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was auch für längere Fahrten angenehm ist. Die Multistrada V2 S ist gut geeignet für kleinere Fahrer und bietet eine umfangreiche Serienausstattung. Der Windschutz ist gut und kann einfach eingestellt werden. Auch für den Sozius ist das Motorrad angenehm.

Ducati Multistrada V2 S 2022
Die Monster SP 2023 ist ebenfalls mit einem V-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 111 PS und ein Drehmoment von 93 Nm liefert. Der Motor hat einen Hubraum von 937 ccm und wird ebenfalls über Einspritzung mit Kraftstoff versorgt. Der Motor der Monster SP ist spritzig und drehmomentstark, was ein dynamisches Fahrerlebnis ermöglicht. Das Öhlins-Fahrwerk spricht fein an und sorgt für eine gute Straßenlage. Die Brembo Stylema-Bremse ist sehr gut dosierbar und bietet eine starke Verzögerung. Der Klang aus dem Termignoni-Auspuff ist schön und verleiht dem Motorrad eine sportliche Note. Die Ergonomie der Monster SP ist sportlich und bietet eine gute Fahrerposition. Der Quickshifter funktioniert gut und ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Schalten.
Die Multistrada V2 S 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen und das Getriebe schaltet nicht ganz sauber in den unteren Gängen. Der Quickshifter ist nicht perfekt und kann zu unruhigen Schaltvorgängen führen.

Ducati Monster SP 2023
Die Monster SP 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Auch hier ruckelt der Motor im niedrigen Drehzahlbereich, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann. Der Preis der Monster SP ist sehr hoch, was sie zu einer teuren Anschaffung macht. Die Kupplung ist schwergängig und erfordert mehr Kraftaufwand beim Betätigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Multistrada V2 S 2022 mit ihrem agilen Motor, vielseitigen Fahrwerk und guter Serienausstattung ein vielseitiges Motorrad ist, das gut für kleinere Fahrer geeignet ist. Die Ducati Monster SP 2023 punktet mit ihrem spritzigen Motor, fein ansprechenden Fahrwerk und starken Bremsen, hat aber einen höheren Preis und eine schwergängige Kupplung. Beide Motorräder bieten eine sportliche Fahrerfahrung und sind für verschiedene Fahrertypen geeignet.
Technische Daten Ducati Multistrada V2 S 2022 im Vergleich zu Ducati Monster SP 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Multistrada V2 S 2022

Die Ducati Multistrada V2 S ist ein äußerst agiles und gleichsam komfortables Reisemotorrad, das unglaublich viel Spaß im Winkelwerk bereitet, aber auch auf der Langstrecke mit Komfort glänzt. Dank abgesenkter Sitzhöhe, deutlich kürzerem Schrittbogen und verbesserter Motorlaufruhe (zumindest für eine Ducati) können auch kleinere und weniger erfahrene Menschen völlig unbeschwert in diesen wunderbaren Fahrgenuss kommen. Sie ist vor allem etwas für Piloten, die es gerne sportlicher angehen, dabei aber einen gewissen Komfort beim Touren nicht vermissen wollen.
Ducati Monster SP 2023

Die SP-Version ist zwar die eindeutig teurere, aber auch eindeutig bessere Ducati Monster. Da passt einfach alles großartig, weil Ducati-typisch sportlich zusammen. Das voll verstellbare Öhlins-Fahrwerk (also auch die Gabel in Schwedengold!) erfüllt seinen Zweck optimal, die Brembo Stylema-Bremsanlage packt vehement, aber nicht unangenehm zu und die Sitzposition ist mit der etwas mehr nach vorne geneigten Ausrichtung zwar sportlich, aber immer noch angenehm. Sogar der Motor passt sehr gut in das Konzept des sehr sportlichen Mittelklasse-Naked Bikes - er will gedreht werden und liefert oben raus am meisten Power. Sucht man einen Makel an der Monster SP ist es am ehesten das Ruckeln des V2 in tiefen Drehzahlen, wahre Fans des 90°-V2-Triebwerks stoßen sich daran aber keineswegs. Am Preis darf man sich ebenfalls nicht stoßen, die Italiener lassen sich die Performance der SP-Version ziemlich hoch vergüten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada V2 S vs Ducati Monster SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada V2 S 2022 und der Ducati Monster SP 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Multistrada V2 S 2022 um etwa 22% höher. Im Vergleich zur Ducati Monster SP 2023 sind weniger Ducati Multistrada V2 S 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 18. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Multistrada V2 S zu verkaufen, mit 103 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Ducati Monster SP. Seit Modelljahr 2022 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada V2 S geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Ducati Monster SP. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada V2 S wurde am 30.09.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 29'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 44'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster SP veröffentlicht am 15.09.2022.