BMW R 1250 GS 2020 vs. BMW R 1200 R 2015

BMW R 1250 GS 2020

BMW R 1200 R 2015
Übersicht - BMW R 1250 GS 2020 vs BMW R 1200 R 2015
Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2020 und die BMW R 1200 R Modelljahr 2015 sind beide hochwertige Motorräder des deutschen Herstellers BMW. Beide Modelle verfügen über einen Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Der Motor der R 1250 GS hat eine Bohrung von 102,5 mm und einen Hub von 76 mm, was zu einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm führt. Der Hubraum beträgt 1254 ccm. Der Motor der R 1200 R hat eine etwas kleinere Bohrung von 101 mm und einen Hub von 73 mm, was zu einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm führt. Der Hubraum beträgt 1170 ccm. Beide Modelle verfügen über einen Kardanantrieb, der für eine wartungsarme und zuverlässige Kraftübertragung sorgt.
In Bezug auf das Fahrwerk unterscheiden sich die beiden Modelle leicht. Die R 1250 GS verfügt über eine Telelever-Aufhängung vorne und eine Einarmschwinge hinten, während die R 1200 R eine konventionelle Telegabel vorne und eine Paralever-Aufhängung hinten hat. Beide Modelle haben einen Stahlrahmen, der den Motor als tragendes Element verwendet.

BMW R 1250 GS 2020
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die R 1250 GS als auch die R 1200 R vorne Doppelscheibenbremsen mit Vierkolben-Bremssätteln und radialer Technologie. Dies sorgt für eine stabile Bremsperformance und gute Verzögerung. Die Reifen der R 1250 GS haben eine Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Reifen der R 1200 R haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand der R 1250 GS beträgt 1525 mm, während der der R 1200 R 1515 mm beträgt. Die Sitzhöhe der R 1250 GS beträgt 850 mm, während die der R 1200 R 790 mm beträgt. Das fahrbereite Gewicht der R 1250 GS beträgt 249 kg, während das der R 1200 R 231 kg beträgt. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 20 l bzw. 18 l.
Die R 1250 GS hat einige Stärken, die sie von der R 1200 R unterscheiden. Ihr extrem drehmomentstarker Boxer-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein kraftvolles Fahrerlebnis. Der Sound des Motors ist ebenfalls bemerkenswert. Die bequeme Sitzposition der R 1250 GS macht sie auch für lange Strecken geeignet. Die Bremsperformance ist stabil und zuverlässig. Die R 1250 GS bietet zudem einen guten Wetterschutz und verfügt über ein Farb-TFT-Display und LED-Scheinwerfer als Serienausstattung.
Die R 1200 R hat ebenfalls ihre Stärken. Sie zeichnet sich durch ihre sportliche Optik aus und verfügt über einen antrittsstarken Motor mit einem guten Klang. Die bequeme Sitzposition macht sie ebenfalls für längere Fahrten geeignet. ABS und Traktionskontrolle sind bei der R 1200 R serienmäßig vorhanden und sie verfügt über zwei Fahrmodi.

BMW R 1200 R 2015
Auf der anderen Seite gibt es auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die R 1250 GS hat eine überschaubare Serienausstattung und eine lange Aufpreisliste für zusätzliche Features. Ihr Design wirkt etwas zerklüftet und es fehlt ihr an Eleganz. Die R 1200 R bietet viele coole Features, die jedoch nur gegen Aufpreis erhältlich sind. Der Drehzahlmesser ist schlecht ablesbar.
Insgesamt sind sowohl die BMW R 1250 GS Modelljahr 2020 als auch die BMW R 1200 R Modelljahr 2015 solide Motorräder mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 GS 2020 im Vergleich zu BMW R 1200 R 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS 2020

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!
BMW R 1200 R 2015

Bereits die Vorgängerin konnte sowohl sportlich bewegt werden als auch auf Touren überzeugen, die neue R 1200 R kann noch mehr - dank (natürlich aufpreispflichtigem) Koffersystem sind Reisen nach wie vor kein Problem, den Sport beherrscht sie aber sogar noch besser. Dank dem nun teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinder-Motor ist sie herrlich agil - 125 PS wirken am Papier zwar nicht sonderlich viel, der Motor schiebt aber unglaublich an und benimmt sich obendrein auch noch kultiviert. Auch Fahrwerk und Bremsen können voll punkten und die Sitzposition ist sportlich aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von herrlichem Spaß bis weites Touren abgedeckt wird. Leider versteht BMW auch den Trick mit der Aufpreisliste perfekt. Das Basismodell ist nämlich mit abschaltbarem ABS, ebenso deaktivierbarer Antischlupfregelung und zwei Fahrmodi durchaus gut ausgestattet, viele interessante Gimmicks sind aber fast schon Pflicht - und treiben den Preis natürlich weit in die Höhe.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs BMW R 1200 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2020 und der BMW R 1200 R 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2020 um etwa 71% höher. Die BMW R 1250 GS 2020 erfährt einen Verlust von 710 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'180 CHF für die BMW R 1200 R 2015 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 R 2015 sind mehr BMW R 1250 GS 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 71 im Vergleich zu 23. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 69 Tagen für die BMW R 1200 R. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 27 Berichte seit Modelljahr 2007 für die BMW R 1200 R. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 R veröffentlicht am 07.07.2006.