Yamaha MT-07 2018 vs. Honda CBF 600 2005

Yamaha MT-07 2018

Yamaha MT-07 2018

Honda CBF 600 2005

Honda CBF 600 2005

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-07 2018 vs Honda CBF 600 2005

Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2018 und die Honda CBF 600 Modelljahr 2005 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha MT-07 verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 75 PS und einem Hubraum von 689 ccm. Die Honda CBF 600 hingegen hat einen 4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 78 PS und einem Hubraum von 599 ccm. Beide Motorräder sind flüssiggekühlt.

Ein großer Unterschied liegt im Design der Motorräder. Die Yamaha MT-07 hat eine aggressive und kantige Optik, während die Honda CBF 600 ein eher klassisches Design hat. Die Yamaha MT-07 ist auch deutlich leichter als die Honda CBF 600, was zu einem extrem agilen Handling führt.

Yamaha MT-07 2018

Yamaha MT-07 2018

Die Yamaha MT-07 bietet eine angenehme Sitzposition und kräftige Bremsen. Der Motor hat einen kernigen Sound und das Motorrad ist insgesamt sehr leicht zu fahren. Die Honda CBF 600 hingegen bietet eine herrliche Sitzposition und effizienten Windschutz. Sie ist ein vollwertiges Reisemotorrad mit ABS und einem großzügigen Cockpit. Der Motor ist sanft und das Motorrad einfach zu fahren.

Honda CBF 600 2005

Honda CBF 600 2005

Die Yamaha MT-07 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist etwas weich und die Fußrasten können beim schnellen Fahren schleifen. Einige Plastikteile wirken etwas billig und die Telegabel ist langweilig. Die Armaturen könnten besser ablesbar sein. Die Honda CBF 600 hingegen wird oft als eines der emotionslosesten Motorräder am Markt bezeichnet.

Insgesamt kann man sagen, dass die Yamaha MT-07 2018 ein Motorrad mit extrem agiler Motorleistung und leichtem Handling ist. Es hat eine aggressive Optik und kräftige Bremsen. Die Honda CBF 600 2005 hingegen ist ein Allround-Motorrad mit effizientem Windschutz und ABS. Es ist ein vollwertiges Reisemotorrad mit einer herrlichen Sitzposition und einem sanften Motor. Jedoch wird es oft als emotionslos empfunden.

Technische Daten Yamaha MT-07 2018 im Vergleich zu Honda CBF 600 2005

Yamaha MT-07 2018
Honda CBF 600 2005

Motor und Antrieb

LeistungLeistung75 PSLeistung78 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum689 ccmHubraum599 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,480 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von800 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-07 2018

Yamaha MT-07 2018

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und auch das aggressive Design mit den vielen Ecken und Kanten kann gefallen. Lediglich das Fahrwerk geht den typisch guten Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein und soll wohl daran erinnern, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger eingies zu bieten hat.

Extrem agiler Motor

sehr leichtes Handling

niedriges Gewicht

aggressiv kantige Optik

kräftige Bremsen

angenehme Sitzposition

kerniger Sound

Fahrwerk etwas weich

Fußrasten schleifen flott

teilweise günstige Plastikteile

langweilige Telegabel

Armaturen könnten besser ablesbar sein

Honda CBF 600 2005

Honda CBF 600 2005

Wer ein gutes Touren- und Alltagsmotorrad sucht, dass alle Stückerln spielt und in der günstigen 600er Liga befindet, der liegt mit der CBF600S goldrichtig.

Allround-Eigenschaften

effizienter Windschutz

ABS

vollwertiges Reisemotorad

herrliche Sitzposition

großzügiges Cockpit

sanfter Motor

einfach zu fahren

Eines der wohl emotionslosesten Motorräder am Markt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Honda CBF 600

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2018 und der Honda CBF 600 2005. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-07 2018 um etwa 121% höher. Die Yamaha MT-07 2018 erfährt einen Verlust von 180 CHF in einem Jahr und 360 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 650 CHF und 780 CHF für die Honda CBF 600 2005 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CBF 600 2005 sind mehr Yamaha MT-07 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 28 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Honda CBF 600. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBF 600. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBF 600 veröffentlicht am 15.03.2004.

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBF 600

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH