BMW R 1300 GS 2024 vs. Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

BMW R 1300 GS 2024

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Overview - BMW R 1300 GS 2024 vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Die BMW R 1300 GS Modelljahr 2024 und die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuerfahrten abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von technischen Funktionen, die das Fahren erleichtern.
Die BMW R 1300 GS 2024 ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 145 PS und ein Drehmoment von 149 Nm bietet. Dieser Motor liefert eine beeindruckende Beschleunigung und ein ansprechendes Fahrverhalten. Die Traktion ist hervorragend und das Motorrad bleibt auch in schwierigem Gelände stabil. Das Fahrwerk besteht aus einer Telelever-Aufhängung vorne und einer Paralever-Aufhängung hinten, die für eine gute Federung und ein angenehmes Fahrgefühl sorgen. Die BMW R 1300 GS verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Traktionskontrolle und Tempomat, die das Fahren sicherer machen. Das Motorrad ist mit einem LED-Scheinwerfer und einem TFT-Display ausgestattet, die eine gute Sicht und eine einfache Bedienung bieten. Die Sitzhöhe beträgt 850 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 237 kg.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 ist mit einem Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 102 PS und ein Drehmoment von 105 Nm bietet. Der Motor liefert eine solide Leistung und ein gutes Ansprechverhalten. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und einer Zweiarmschwinge hinten, die für eine gute Federung und eine angenehme Fahrt sorgen. Die Honda Africa Twin verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle, die das Fahren sicherer machen. Das Motorrad ist mit einem LED-Scheinwerfer ausgestattet und verfügt über ein Touchscreen-Farbdisplay, das eine gute Sicht und eine einfache Bedienung bietet. Die Sitzhöhe beträgt ebenfalls 850 mm, jedoch liegt das Gewicht fahrbereit bei 248 kg.

BMW R 1300 GS 2024
Die BMW R 1300 GS 2024 hat einige Stärken, die sie von der Honda Africa Twin unterscheiden. Der Motor der BMW bietet eine höhere Leistung und ein beeindruckendes Drehmoment, was zu einer besseren Beschleunigung und einem kraftvollen Fahrverhalten führt. Das Fahrwerk der BMW ist sehr stabil und dennoch agil und kurvenfreudig. Die BMW bietet auch eine Vielzahl von Konfigurationsoptionen, um sie an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Handschützer bieten einen überraschend guten Windschutz und das Motorrad wirkt in minimaler Ausstattung kompakter und sportlicher. Die BMW verfügt außerdem über einen gut integrierten Radartempomat und ein gut ablesbares Display. Die Bremsen sind stark und das Getriebe ist präzise. Trotz des hohen Drehmoments ist das Fahrverhalten der BMW zugänglich und das Notrufsystem ist gut integriert.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor der Honda bietet einen guten Durchzug und das semiaktive Fahrwerk funktioniert wunderbar. Die elektronischen Fahrhilfen sind ausgereift und das Touchscreen-Farbdisplay bietet eine gute Bedienung. Die Ergonomie der Honda ist gut und das Motorrad ist für Langstreckenfahrten geeignet. Der Windschutz ist ebenfalls gut.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Beide Motorräder haben jedoch auch einige Schwächen. Bei der BMW R 1300 GS 2024 sind nicht alle gewünschten Konfigurationen möglich und es müssen möglicherweise unnötige Extras mitgewählt werden. Das Fahrwerk der BMW bietet ein hohes Niveau, aber das Ansprechverhalten und der Einstellbereich könnten verbessert werden. Das Front Collision Warning (FCW) kann im Alltag nervige Fehlalarme auslösen und bei sehr sportlicher Fahrweise kann es zu einer leichten Wankbewegung kommen. Das Motorrad wirkt bei großen Fahrern möglicherweise etwas zu kompakt und das ABS-System gibt bei sportlicher Fahrweise zu viel Rückmeldung in den Bremshebel.
Bei der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 gibt es eine verwirrende Knöpferlflut am linken Lenker und das Gewicht ist etwas höher als bei der BMW. Der Preis der Honda ist ebenfalls höher, auch wenn er gerechtfertigt sein mag.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1300 GS 2024 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 solide Leistung und eine Vielzahl von technischen Funktionen. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von persönlichen Vorlieben und individuellen Anforderungen ab.
Technical Specifications BMW R 1300 GS 2024 compared to Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
BMW R 1300 GS 2024

BMW hat die neue R 1300 GS mit viel Erfahrung und Know-how entwickelt, was sich in ihrer fortschrittlichen Technik und Vielseitigkeit zeigt. Das Modell spricht sowohl erfahrene als auch neue Fahrer an und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und modernster Ausstattung. Es ist eine gelungene Mischung aus Kompaktheit, Kraft und Luxus, die sowohl im Gelände als auch auf der Straße performt. Leider ist die erste Baureihe der neuen 1300 GS an manchen Ecken und Enden noch nicht zu 100% ausgereift, wie mehrere Rückrufaktionen als auch anfällige Bauteile zeigen.
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Wer hat da behauptet für „Oberklasse“ braucht es 150 und mehr PS? Die Adventure Sports bietet alles, was eine komfortable Reiseenduro benötigt, mit ihrem elektronischen Fahrwerk sowie sämtlichen nur denkbaren Sicherheits-Features braucht sie keine Vergleiche zu scheuen. Bereit für die große Tour und dank einer Reichweite von deutlich über 400 Kilometer auch richtig lange Etappen, muss man dank der üppigen Federwege auch vor unbefestigten Wegen keinesfalls halt machen und kommt damit weiter, als viele denken mögen.
Price Comparison Avarage Market Price BMW R 1300 GS vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1300 GS 2024 und der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1300 GS zu verkaufen, mit 15 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Seit Modelljahr 2024 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1300 GS geschrieben und 25 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Der erste Bericht für die BMW R 1300 GS wurde am 28.09.2023 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 49'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT veröffentlicht am 23.09.2019.