KTM Freeride E-XC 2016 vs. KTM 450 EXC-F 2023

KTM Freeride E-XC 2016

KTM Freeride E-XC 2016

KTM 450 EXC-F 2023

KTM 450 EXC-F 2023

Loading...

Übersicht - KTM Freeride E-XC 2016 vs KTM 450 EXC-F 2023

KTM Freeride E-XC 2016

KTM Freeride E-XC 2016

KTM 450 EXC-F 2023

KTM 450 EXC-F 2023

Technische Daten KTM Freeride E-XC 2016 im Vergleich zu KTM 450 EXC-F 2023

KTM Freeride E-XC 2016
KTM 450 EXC-F 2023

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Sitzhöhe vonSitzhöhe von910 mmSitzhöhe von960 mm

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM Freeride E-XC 2016

KTM Freeride E-XC 2016

Unkompliziertes und gut gelungendes Enduromotorrad. Technisch wirkt das gesamte Paket hochwertig und ausgereift. Man fährt plötzlich wieder viel öfters Enduro - die E-XC ist einfach immer zur Stelle. Bitte aber keinesfalls als klassische Enduro betrachten. Sie kann eine Benzinenduro nicht ersetzen, sondern ist eher ein zugegebenermaßen hochpreisiges Zweitgerät.

hohes Drehmoment vom Stand weg

unkompliziert in der Handhabung

flüsterleise

hohe Regelgüte - weit besser als bei Elektrorollern aus China

perfekt im engen Gelände bei niedrigen Geschwindkeiten

Hohe Traktion am Steilhang

schwache Hinterbremse

hoher Preis

lange Verbindungsetappen sind nicht ihre Stärke

KTM 450 EXC-F 2023

KTM 450 EXC-F 2023

Die KTM 450 EXC 2025 überzeugt als zuverlässiger Enduro-Allrounder, der besonders auf längeren Einsätzen mit einer ruhigen und kraftvollen Motorcharakteristik punktet.

breites Drehzahlband verzeiht viele Fahrfehler

immer sauberes Ansprechverhalten

Der Motor schüttelt die Leistung locker aus dem Ärmel und wird niemals richtig gefordert. Fleißige Fahrer, die viele Betriebsstunden fahren, werden mit ihr vermutlich glücklicher als mit den radikaleren 250ern oder 350er Modellen

gleichmäßige, ruhige Leistungsabgabe

vergleichsweise geringer Verbrauch

praxistaugliche Wartungsintervalle

gute Traktion

angenehm dosierbare Motorbremse

bei sehr langsamen Passagen wird der Motor rasch heiß

Bei Bergabpassagen etwas fordernder als die kleinen Hubräume oder 2-Takter

Sound wirkt in sensiblen Regionen etwas zu aufdringlich

mühsame Entdrosselung erfordert neues Mapping in der ECU

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM Freeride E-XC vs KTM 450 EXC-F

Preis KTM Freeride E-XC

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 450 EXC-F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH