Yamaha R1 2015 vs. Yamaha MT-09 2020

Yamaha R1 2015

Yamaha MT-09 2020
Übersicht - Yamaha R1 2015 vs Yamaha MT-09 2020
Die Yamaha R1 des Modelljahres 2015 und die Yamaha MT-09 des Modelljahres 2020 sind zwei unterschiedliche Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Yamaha R1 2015 zeichnet sich durch ihren irrer Sound aus, der jeden Fahrer begeistert. Der drehfreudige Motor mit starker Spitze sorgt für eine beeindruckende Leistung von 200 PS. Dies ermöglicht ein tolles Rennfeeling im Sattel und lässt das Herz jedes Motorrad-Enthusiasten höher schlagen. Zudem verfügt die R1 über ein überlegenes Elektronikpaket, das dem Fahrer eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten bietet. Die hochwertige Verarbeitung des Motorrads ist ebenfalls bemerkenswert.

Yamaha R1 2015
Die Yamaha MT-09 2020 hingegen beeindruckt mit ihrem bulligen Motor, der viel Drehmoment liefert. Mit 115 PS ist sie zwar weniger leistungsstark als die R1, aber dennoch stark genug, um Fahrspaß zu garantieren. Die fein regelnde Traktionskontrolle sorgt für eine gute Kontrolle des Motorrads und erhöht die Sicherheit.
Bei den Schwächen der Yamaha R1 2015 ist zu erwähnen, dass sie einen Durchhänger beim Drehmomentverlauf in der Mitte hat. Dies kann zu einem unruhigen Fahrverhalten führen. Zudem ist die Stabilität in der Bremszone nicht optimal, was die Kontrolle des Motorrads erschweren kann.

Yamaha MT-09 2020
Die Yamaha MT-09 2020 hat hingegen keine Blipperfunktion, was das Schalten erschwert. Der hohe Lenker gibt wenig Feedback und beeinträchtigt das Fahrgefühl. Die Gasannahme ist ruppig, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann. Zudem regelt das ABS früh ein, was die Bremsleistung beeinträchtigen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha R1 2015 mit ihrem irrer Sound, ihrem drehfreudigen Motor und dem tollen Rennfeeling im Sattel punktet. Das überlegene Elektronikpaket und die hochwertige Verarbeitung sind weitere Pluspunkte. Die Yamaha MT-09 2020 hingegen überzeugt mit ihrem bulligen Motor und der fein regelnden Traktionskontrolle. Allerdings hat sie einige Schwächen wie die fehlende Blipperfunktion, den hohen Lenker, die ruppige Gasannahme und das früh regelnde ABS.
Technische Daten Yamaha R1 2015 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1 2015

Die neue R1 ist ein großer Wurf und kein Vergleich mehr mit dem Vorgängermodell. Diese galt als gutes Landstraßenmotorrad und für Ausflüge auf die Rennstrecke musste schwer investiert werden. Nun ist es genau umgekehrt. Die neue R1 ist mit einem klaren Fokus auf die Rennstrecke entwickelt worden. Das Elektronikpaket wirkt überragend, Technikfreaks kommen hier auf ihre Kosten. Yamaha Fans müssen quasi zuschlagen, sie haben nun endlich ein würdiges Motorrad. Die R1 leistet sich leichte Schwächen beim Anbremsen - hier wird sie etwas instabil. Wer gerne ein fertiges Rennmotorrad kauft ohne am Fahrwerk arbeiten zu müssen, der greift besser zur R1M. Dort funktioniert das elektronische Fahrwerk von Öhlins grandios und leistet sich keine Schwächen. Für den reinen Rennstreckenbetrieb lässt sich auch leicht die zweite Schwäche der R1 ausbügeln. Das Drehmomentloch in der Mitte lässt sich mit einem neuen Mapping leicht ausbügeln.
Yamaha MT-09 2020

Schnell fahren geht, ist aber anstrengend. Der hohe Lenker ist auf der Rennstrecke kontraproduktiv und fordert viel Körpereinsatz. An der Street Triple R kann die MT-09 auch mit WP-Fahrwerk nicht dranbleiben.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2015 und der Yamaha MT-09 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.