Suzuki V-Strom 800DE 2023 vs. Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Suzuki V-Strom 800DE 2023

Suzuki V-Strom 800DE 2023

Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Loading...

Übersicht - Suzuki V-Strom 800DE 2023 vs Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Die Suzuki V-Strom 800DE Modelljahr 2023 und die Triumph Tiger 800 XC Special Modelljahr 2014 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben eine ähnliche Motorbauart, einen Kettenantrieb und eine Telegabel Upside-Down Aufhängung von Showa sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Stahl und sie haben einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 17 Zoll hinten.

Die Suzuki V-Strom 800DE 2023 hat einen 776 ccm Reihen-2-Motor mit einer Bohrung von 84 mm und einem Hub von 70 mm. Sie liefert eine Leistung von 83 PS und ein Drehmoment von 78 Nm. Der Motor bietet eine gute Durchzugskraft im unteren Drehzahlbereich und das voll verstellbare Fahrwerk sorgt für eine optimale Federung und Dämpfung. Die Suzuki V-Strom 800DE 2023 verfügt über einige schlaue Elektronik-Features und einen Quickshifter up/down, der serienmäßig eingebaut ist. Das dynamische Design in coolen Farben verleiht dem Motorrad einen modernen Look.

Suzuki V-Strom 800DE 2023

Suzuki V-Strom 800DE 2023

Die Triumph Tiger 800 XC Special 2014 hat einen 799 ccm Reihen-3-Motor mit einer Bohrung von 74 mm und einem Hub von 61,9 mm. Sie liefert eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 79 Nm. Der Dreizylinder-Motor der Triumph Tiger 800 XC Special 2014 bietet eine beeindruckende Leistung und einen coolen Sound. Die gemütliche Sitzposition und die langen Federwege machen sie geländetauglich und das Fahrwerk sorgt für einen hohen Fahrkomfort. Die kantige und zeitlose Optik des Motorrads ist ein weiterer Pluspunkt.

Die Suzuki V-Strom 800DE 2023 hat jedoch einige Schwächen. Der spitz zulaufende Kniewinkel kann für Fahrer mit langen Beinen unbequem sein und die Fußrasten können frühzeitig schleifen. Das Windschild ist nur mit Werkzeug verstellbar und das Motorrad ist etwas schwerer als viele Konkurrentinnen.

Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Die Triumph Tiger 800 XC Special 2014 hat ebenfalls einige Schwächen. Die schmalen Reifen bieten weniger Grip auf Asphalt und die Bremsleistung ist schwach.

Insgesamt bietet die Suzuki V-Strom 800DE 2023 einen kräftigen Motor, ein voll verstellbares Fahrwerk und schlaue Elektronik-Features, während die Triumph Tiger 800 XC Special 2014 mit ihrer kantigen Optik, dem tollen Dreizylinder-Motor und dem komfortablen Fahrwerk punktet. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki V-Strom 800DE 2023 im Vergleich zu Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Suzuki V-Strom 800DE 2023
Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung84 mmBohrung74 mm
HubHub70 mmHub61.9 mm
LeistungLeistung83 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung9,300 U/min
DrehmomentDrehmoment78 NmDrehmoment79 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,800 U/minU/min bei Drehmoment7,850 U/min
VerdichtungVerdichtung12.8 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum776 ccmHubraum799 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeShowa

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeShowaMarkeShowa

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,345 mmLänge2,215 mm
BreiteBreite975 mmBreite865 mm
HöheHöhe1,310 mmHöhe1,390 mm
RadstandRadstand1,570 mmRadstand1,545 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von855 mmSitzhöhe von845 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki V-Strom 800DE 2023

Suzuki V-Strom 800DE 2023

Erstaunlich, wie sehr ein unaufgeregtes, praktisches Allround-Motorrad wie die Suzuki V-Strom 800DE ins Herz fahren kann. Vermutlich liegt es gerade an dieser schlauen Auslegung mit überschaubaren Elektronik-Features, die bestens auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Der Motor wirkt dank dem ausgezeichneten Ride-by-wire-System im unteren Bereich kräftiger, als es der Hubraum erwarten ließe und macht On- als auch Offroad alles richtig. Das Fahrwerk ist mit jeweils 220 Millimeter Federweg vorne und hinten richtig gut auf Offroad getrimmt, bietet aber klarerweise auch für Straßenfahrer auf schlechten Straßen einen Vorteil. Die Ergonomie passt soweit, lediglich große Fahrer sollten sich wegen des etwas spitzen Kniewinkels die höhere, optionale Sitzbank überlegen.

von unten kräftiger Motor

voll verstellbares Fahrwerk

überschaubare, schlaue Elektronik-Features

Quickshifter up/down Serie

dynamisches Design in coolen Farben

spitzer Kniewinkel für Fahrer mit langen Beinen

Fußrasten schleifen früh

Windschild nur mit Werkzeug verstellbar

schwerer als viele Konkurrentinnen

Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Die Tiger 800 XC macht bereits in ihrem Namen darauf aufmerksam: Die großen sowie schmalen Reifen, die langen Federwege und die aufrechte Sitzposition erlauben durchaus Ausflüge ins Gelände. Zusätzlich ist die 800 XC äußerst handlich und macht damit auch im engen Kurvengewirr sehr viel Spaß. Die Leistung von 95 PS reicht dafür locker aus, die typischen Charakteristika wie der dumpfe Sound und die kräftige Drehmomentmitte sind auch so sehr gut spürbar. Die Bremsen sind für Schotter und Gelände angenehm sanft abgestimmt, wirken auf der Straße dadurch aber auch etwas zahnlos.

Kantig, zeitlose Optik

toller Dreizylinder-Motor

cooler Sound

gemütliche Sitzposition

dank langer Federwege geländetauglich

komfortables Fahrwerk

Schmale Reifen bieten weniger Grip am Asphalt

schwache Bremsleistung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 800DE vs Triumph Tiger 800 XC Special

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 800DE 2023 und der Triumph Tiger 800 XC Special 2014. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 132. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 800DE zu verkaufen, mit 59 Tagen im Vergleich zu 79 Tagen für die Triumph Tiger 800 XC Special. Seit Modelljahr 2023 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 800DE geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Triumph Tiger 800 XC Special. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 800DE wurde am 08.11.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 42'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 800 XC Special veröffentlicht am 07.10.2014.

Preis Suzuki V-Strom 800DE

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger 800 XC Special

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH