Triumph Trident 660 2023 vs. Honda CL500 2023

Triumph Trident 660 2023

Triumph Trident 660 2023

Honda CL500 2023

Honda CL500 2023

Loading...

Übersicht - Triumph Trident 660 2023 vs Honda CL500 2023

Die Triumph Trident 660 Modelljahr 2023 und die Honda CL500 Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen. Die Trident 660 besticht durch ihre tolle klassische Optik, die trotzdem modern wirkt. Sie verfügt über viele hochwertige Details am Motorrad und bietet eine einfache Bedienung. Das kompakte, aber gute Display ist leicht ablesbar und das Motorrad insgesamt sehr zugänglich. Das Fahrverhalten der Trident 660 ist äußerst vertrauenerweckend und der Motor ist laufruhig und angenehm zu fahren. Das Motorrad wirkt leicht und spielerisch, was zu einem einfachen Fahrerlebnis führt, das dennoch charismatisch rüberkommt.

Die Honda CL500 2023 punktet mit ihrem attraktiven Preis und einer komfortablen Ergonomie. Auch ihr stylisches Design ist ein Pluspunkt. Das Motorrad bietet ein agiles und leichtes Handling, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt.

Triumph Trident 660 2023

Triumph Trident 660 2023

Auf der anderen Seite hat die Trident 660 einige Schwächen. Das ABS regelt sehr defensiv, was zu einem weniger sportlichen Fahrverhalten führen kann. Das Fahrwerk ist nicht einstellbar und bietet daher wenig Reserven für sportliche oder schwere Fahrer.

Honda CL500 2023

Honda CL500 2023

Die Honda CL500 hat hingegen ein schlecht ablesbares Display, was die Bedienung des Motorrads erschweren kann. Zudem bietet sie wenig Langstrecken-Soziuskomfort, was für Fahrten mit Beifahrer weniger geeignet ist.

Insgesamt sind beide Motorräder gute Optionen in ihrer jeweiligen Preisklasse. Die Trident 660 punktet mit ihrem klassischen und dennoch modernen Design sowie ihrem einfachen Fahrverhalten. Die Honda CL500 überzeugt mit einem attraktiven Preis und einem agilen Handling. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Trident 660 2023 im Vergleich zu Honda CL500 2023

Triumph Trident 660 2023
Honda CL500 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung74 mmBohrung67 mm
HubHub51.1 mmHub66.8 mm
LeistungLeistung81 PSLeistung47 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,250 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment64 NmDrehmoment43.4 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung11.95 Verdichtung10.7
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum660 ccmHubraum471 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinStereo-Federbeine
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmePro-Link
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialStahlMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel24.6 GradLenkkopfwinkel27 Grad
NachlaufNachlauf107.3 mmNachlauf108 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser255 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite795 mmBreite831 mm
HöheHöhe1,089 mmHöhe1,135 mm
RadstandRadstand1,401 mmRadstand1,485 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)189 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)192 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt12 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA2
ReichweiteReichweite304 kmReichweite488 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert107 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert84 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.6 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert3.6 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Trident 660 2023

Triumph Trident 660 2023

Die Trident ist auch 2023 ein wunderbares Motorrad. Sie fährt einfach bietet aber trotzdem viel Charisma. Der einzigartige Motor macht aus ihr ein cooles und lässiges Motorrad. Sie wirkt frisch, eigenständig und zeitlos.

Tolle klassische Optik die trotzdem modern wirkt

viele hochwertige Details am Motorrad

Einfache Bedienung

Kompaktes aber gutes Display

Sehr zugängliches Motorrad

Fahrverhalten spendet viel Vertrauen

Toller Motor - laufruhig und angenehm zu fahren

Unspektakulärer Auftritt mit guten Fahrleistungen

Motorrad wirkt leicht und spielerisch

Einfach zu fahrendes Motorrad welches trotzdem charismatisch rüberkommt

ABS regelt sehr defensiv

Nicht einstellbares Fahrwerk

Fahrwerk bietet wenig Reserven für sportliche oder schwere Piloten

Honda CL500 2023

Honda CL500 2023

Unkomplizierter Scrambler mit coolem Look, leichtfüßigem Handling und drehfreudigem Motor - Fahrspaß garantiert für jedermann und jedefrau. Die CL500 beweist sich auf befestigten und unbefestigten Wegen als launiger Wegbegleiter für jeden Tag. Durch viel angebotenes Zubehör ab Werk lässt sich der Scrambler ganz individuell gestalten.

attraktiver Preis

komfortable Ergonomie

stylische Optik

agiles, leichtes Handling

Display schlecht ablesbar

wenig Langstrecken-Soziuskomfort

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Trident 660 vs Honda CL500

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Trident 660 2023 und der Honda CL500 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Trident 660 2023 um etwa 41% höher. Im Vergleich zur Honda CL500 2023 sind weniger Triumph Trident 660 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 98 im Vergleich zu 188. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CL500 zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 130 Tagen für die Triumph Trident 660. Seit Modelljahr 2021 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Trident 660 geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda CL500. Der erste Bericht für die Triumph Trident 660 wurde am 30.10.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 76'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CL500 veröffentlicht am 08.09.2022.

Preis Triumph Trident 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CL500

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH