BMW R 1200 GS Adventure 2012 vs. Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

BMW R 1200 GS Adventure 2012

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Übersicht - BMW R 1200 GS Adventure 2012 vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Die BMW R 1200 GS Adventure Modelljahr 2012 und die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuerfahrten entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und sind mit hochwertigen Komponenten ausgestattet.
Die BMW R 1200 GS Adventure 2012 verfügt über einen Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Mit einer Leistung von 104 PS und einem Drehmoment von 115 Nm bietet dieser Motor ausreichend Kraft für Offroad-Abenteuer. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle, die für eine zuverlässige Kraftübertragung sorgt. Mit einem Hubraum von 1170 ccm und einer Zylinderzahl von 2 bietet dieser Motor eine solide Leistung.
Das Fahrwerk der BMW R 1200 GS Adventure 2012 besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten. Die Federvorspannung kann an beiden Enden eingestellt werden, um den Fahrkomfort und die Stabilität zu optimieren. Der Rahmenbau ist motortragend, was zu einer guten Stabilität und Handhabung beiträgt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgelegt, um eine effektive Verzögerung zu gewährleisten. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm und der Radstand 1510 mm. Die Sitzhöhe beginnt bei 910 mm und der Tankinhalt beträgt 33 l.

BMW R 1200 GS Adventure 2012
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 ist mit einem Reihenmotor ausgestattet, der eine Bohrung von 92 mm und einen Hub von 81,5 mm aufweist. Mit einer Leistung von 102 PS und einem Drehmoment von 105 Nm bietet dieser Motor eine beeindruckende Durchzugskraft. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, die für eine direkte Kraftübertragung sorgt. Mit einem Hubraum von 1084 ccm und einer Zylinderzahl von 2 bietet dieser Motor eine solide Leistung.
Das Fahrwerk der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe können an beiden Enden eingestellt werden, um den Fahrkomfort und die Stabilität zu optimieren. Der Rahmenbau ist eine Doppelschleife, die eine gute Stabilität und Handhabung gewährleistet. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgelegt, um eine effektive Verzögerung zu gewährleisten. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm und der Radstand 1575 mm. Die Sitzhöhe beginnt bei 850 mm und der Tankinhalt beträgt 24,8 l.
Die BMW R 1200 GS Adventure 2012 zeichnet sich durch einen gelungenen Windschutz aus, der den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Die ergonomische Gestaltung des Motorrads sorgt für eine äußerst komfortable Sitzposition, und der Sattel bietet optimalen Komfort, auch auf längeren Fahrten. Das präzise Fahrwerk sorgt für eine gute Stabilität und Handhabung, während der scharfe Sound des Motors für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 punktet mit einem durchzugsstarken Motor, der eine beeindruckende Beschleunigung und Durchzugskraft bietet. Das semiaktive Fahrwerk funktioniert wunderbar und sorgt für eine optimale Dämpfung und Stabilität. Die ausgereiften elektronischen Fahrhilfen, wie zum Beispiel das ABS und die Traktionskontrolle, bieten zusätzliche Sicherheit und Kontrolle. Das Touchscreen-Farbdisplay ermöglicht eine intuitive Bedienung und bietet eine Vielzahl von Informationen. Die gute Ergonomie und die Langstreckentauglichkeit machen dieses Motorrad zu einem idealen Begleiter für lange Fahrten. Der Windschutz ist fast schon "zu gut", da er den Fahrer sehr effektiv vor Wind und Wetter schützt.
Die BMW R 1200 GS Adventure 2012 hat als Schwäche ein Getriebe, das etwas sanfter sein könnte, und die Leistung des Motors ist eher gering im Vergleich zur Konkurrenz.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 hat als Schwäche eine verwirrende Knöpferlflut am linken Lenker, die die Bedienung etwas umständlich machen kann. Das Motorrad ist auch etwas schwerer als andere Modelle in dieser Klasse. Der Preis ist ebenfalls hoch, auch wenn er gerechtfertigt sein mag aufgrund der hochwertigen Komponenten und der fortschrittlichen Technologie, die dieses Motorrad bietet.
Technische Daten BMW R 1200 GS Adventure 2012 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS Adventure 2012

Mit der GS fühlt man sich offroad nicht unwohl, ganz so rau sollte es aber auch für sie nicht werden. Am meisten Punkte macht die BMW mit perfekter Ergonomie, super Bremsen, dem straffen Fahrwerk und dem einzigartigen Boxerhandling samt tief schnarrender Klangkulisse.
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Wer hat da behauptet für „Oberklasse“ braucht es 150 und mehr PS? Die Adventure Sports bietet alles, was eine komfortable Reiseenduro benötigt, mit ihrem elektronischen Fahrwerk sowie sämtlichen nur denkbaren Sicherheits-Features braucht sie keine Vergleiche zu scheuen. Bereit für die große Tour und dank einer Reichweite von deutlich über 400 Kilometer auch richtig lange Etappen, muss man dank der üppigen Federwege auch vor unbefestigten Wegen keinesfalls halt machen und kommt damit weiter, als viele denken mögen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS Adventure vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS Adventure 2012 und der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS Adventure zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Seit Modelljahr 2006 wurden 35 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS Adventure geschrieben und 25 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS Adventure wurde am 28.11.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT veröffentlicht am 23.09.2019.