Suzuki V-Strom 1000 2016 vs. Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Suzuki V-Strom 1000 2016

Suzuki V-Strom 1000 2016

Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Loading...

Übersicht - Suzuki V-Strom 1000 2016 vs Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2016 und die Suzuki V-Strom 1050DE Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben einen 1037 ccm Motor mit einer Bohrung von 100 mm und einem Hub von 66 mm. Der Motor der V-Strom 1000 leistet 100 PS und hat ein Drehmoment von 103 Nm, während der Motor der V-Strom 1050DE 107 PS und 100 Nm Drehmoment liefert.

Beide Motorräder haben einen Kettenantrieb und verfügen über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und ein Monofederbein hinten. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Aluminium, jedoch hat die V-Strom 1050DE einen Brückenrahmen, während die V-Strom 1000 einen Twin-Spar Rahmen hat.

Die V-Strom 1000 verfügt über Traktionskontrolle als serienmäßiges Assistenzsystem, während die V-Strom 1050DE mit ABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle ausgestattet ist.

Suzuki V-Strom 1000 2016

Suzuki V-Strom 1000 2016

In Bezug auf die Reifengrößen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser von 17 Zoll hinten und eine Reifenbreite von 150 mm hinten. Der Unterschied liegt jedoch im Reifendurchmesser vorne, der bei der V-Strom 1000 19 Zoll beträgt und bei der V-Strom 1050DE 21 Zoll.

Der Radstand der V-Strom 1000 beträgt 1555 mm, während der Radstand der V-Strom 1050DE 1595 mm beträgt. Das fahrbereite Gewicht der V-Strom 1000 mit ABS liegt bei 228 kg, während die V-Strom 1050DE 252 kg wiegt. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 20 Litern.

Die V-Strom 1000 hat einige Stärken, darunter einen durchzugsstarken Motor, serienmäßige Traktionskontrolle, sehr gute Bremsen, ein straffes und gleichzeitig komfortables Fahrwerk, hohe Reisetauglichkeit und komplette Armaturen.

Die V-Strom 1050DE hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen durchzugstarken Motor, ein einfaches aber hochwertiges Elektronikpaket mit intuitiver Bedienung, gute Ergonomie sowohl im Sitzen als auch im Stehen, einen tollen Gravel-Modus, Offroad-ABS, ausgewogenen Langstreckenkomfort, eine robuste, zähe und zuverlässige Bauweise, eine gelungene Retro-Optik und einen angemessenen Preis.

Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Die V-Strom 1000 hat jedoch auch einige Schwächen, darunter einen Windschutz, der für Verwirbelungen am Kopf sorgt, einen Motor, der im oberen Drehzahlbereich die Puste ausgeht, und eine beliebige Optik.

Die V-Strom 1050DE hat ebenfalls einige Schwächen, darunter eine etwas unhandliche Größe und Gewicht beim Rangieren sowie Federwege, die größer sein könnten.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2016 als auch die Suzuki V-Strom 1050DE Modelljahr 2023 solide Leistung und Eigenschaften für Abenteuer auf und abseits der Straße. Die V-Strom 1050DE bietet jedoch einige Verbesserungen in Bezug auf Elektronik, Ergonomie und Offroad-Fähigkeiten, während die V-Strom 1000 solide Grundfunktionen und eine gute Reisetauglichkeit bietet.

Technische Daten Suzuki V-Strom 1000 2016 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Suzuki V-Strom 1000 2016
Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Motor und Antrieb

BohrungBohrung100 mmBohrung100 mm
HubHub66 mmHub66 mm
LeistungLeistung100 PSLeistung107 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment103 NmDrehmoment100 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,000 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.3 Verdichtung11.5
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum1,037 ccmHubraum1,037 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartTwin-SparRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeTraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,285 mmLänge2,390 mm
BreiteBreite865 mmBreite960 mm
HöheHöhe1,410 mmHöhe1,505 mm
RadstandRadstand1,555 mmRadstand1,595 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)228 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)252 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki V-Strom 1000 2016

Suzuki V-Strom 1000 2016

Im Großenduro-Segment belegt die Suzuki V-Strom 1000 die Position des günstigen Angebots, bei dem man dennoch auf nichts verzichten muss - Traktionskontrolle und ABS sind serienmäßig mit dabei. Ausgezeichnete Bremsen, toller Komfort und ein herrlich antrittsstarker V-Zweizylindermotor sind Zutaten, die fast jedem schmecken dürften. Dass sie mit 100 PS nicht in der Oberliga mitspielt, wird durch die herrliche Kraftentfaltung wettgemacht, die auf weiten Reisen für ein entspanntes Klima sorgt. Lediglich der Windschutz ist mit der originalen Scheibe nicht optimal, da sollte man in den erschwinglichen, etwas größeren Windschutz investieren.

durchzugsstarker Motor

Traktionskontrolle serienmäßig

sehr gute Bremsen

straffes und gleichzeitig komfortables Fahrwerk

hohe Reisetauglichkeit

komplette Armaturen

Windschutz sorgt für Verwirbelungen am Kopf

dem Motor geht im oberen Drehzahlbereich die Puste aus, beliebige Optik

Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Mit Überarbeitung bzw. Erweiterung der 1050er-Modelle hat Suzuki nun für jeden die richtige, große V-Strom im Angebot. Wer von vornherein weiß, dass er fast nur auf der Straße bleiben wird, findet im Standard-Modell einen verlässlichen Reisebegleiter oder auch Kumpel für alle Tage, wer sich bei der Auswahl an Wegen weniger einschränken und auch regelmäßig unbefestigtes Terrain befahren will, der findet in der DE nun eine gute Wahl. Das Hauptargument bleibt aber weiter dieser Motor, der mit seinen 107 PS und vor allem seinem satten Drehmoment kaum Wünsche offen lässt.

durchzugstarker Motor

hochwertiges Elektronikpaket

hervorragende Ergonomie

sehr guter Gravel-Mode

Offroad-ABS

intuitive Bedienung der Elektronik

Langstreckenkomfort

gelungene Retro-Optik

hohes Gewicht

Federwege könnten größer sein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1000 vs Suzuki V-Strom 1050DE

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1000 2016 und der Suzuki V-Strom 1050DE 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 1050DE 2023 um etwa 51% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1050DE 2023 sind weniger Suzuki V-Strom 1000 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 107. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1050DE zu verkaufen, mit 95 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Suzuki V-Strom 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1000 geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Suzuki V-Strom 1050DE. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1000 wurde am 23.07.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1050DE veröffentlicht am 05.09.2022.

Preis Suzuki V-Strom 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki V-Strom 1050DE

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH