BMW S 1000 R 2014 vs. BMW S 1000 RR 2020

BMW S 1000 R 2014

BMW S 1000 RR 2020
Übersicht - BMW S 1000 R 2014 vs BMW S 1000 RR 2020
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2014 und die BMW S 1000 RR Modelljahr 2020 sind beide hochleistungsfähige Motorräder der renommierten deutschen Marke BMW. Beide Modelle gehören zur S 1000 Baureihe und teilen viele technische Spezifikationen, wie zum Beispiel den Motorbauart, die Bohrung und den Hub.
Die BMW S 1000 R 2014 ist ein Naked Bike, das für sportliche Fahrer konzipiert ist. Mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 112 Nm bietet sie extreme Kraft und Performance. Das sportliche Fahrwerk sorgt für eine schnelle und komfortable Fahrt sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße. Die Elektronik-Helferlein, wie zum Beispiel das Fahrwerk dynamisch, tragen zur verbesserten Kontrolle und Sicherheit bei. Ein weiterer Pluspunkt ist das grandiose Preis/Leistungsverhältnis, das die S 1000 R zu einer attraktiven Option macht.

BMW S 1000 R 2014
Die BMW S 1000 RR 2020 hingegen ist ein Supersport-Motorrad, das mit einer Leistung von 207 PS und einem Drehmoment von 113 Nm beeindruckt. Sie zeichnet sich durch eine sehr lineare Leistungsentfaltung aus, die eine besonders kontrollierbare Fahrt ermöglicht. Dank der ShiftCam-Technologie bietet die Maschine auch im unteren Drehzahlbereich ordentlich Druck. Das hervorragende DDC (Dynamic Damping Control) sorgt für Präzision und TOP-Performance. Das umfangreiche Elektronik-Paket mit ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle trägt zur verbesserten Sicherheit und Fahrbarkeit bei. Die Sitzhöhe von 824 mm und das harmonische Gesamtpaket machen die S 1000 RR sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke zu einer attraktiven Wahl.
Die BMW S 1000 R 2014 hat jedoch einige Schwächen. Der Motorlauf ist etwas rauer im Vergleich zum RR-Modell. Das DDC-Fahrwerk, obwohl gut funktionierend, ist insgesamt eher auf der "harten" Seite. Die Sitzhöhe ist relativ hoch, was für einige Fahrer möglicherweise unangenehm sein kann. Darüber hinaus ist das Design der Maschine Geschmackssache.

BMW S 1000 RR 2020
Die BMW S 1000 RR 2020 hat im Vergleich zur Konkurrenz, wie zum Beispiel der Aprilia und Honda, möglicherweise einen etwas "charakterlosen" Eindruck. Auf dem Datenblatt hängt sie teilweise hinterher.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 R 2014 als auch die BMW S 1000 RR 2020 beeindruckende Leistung und Performance. Die S 1000 R 2014 ist eine gute Wahl für sportliche Fahrer, die ein Naked Bike mit einem grandiosen Preis/Leistungsverhältnis suchen. Die S 1000 RR 2020 hingegen bietet eine sehr lineare Leistungsentfaltung, ein umfangreiches Elektronik-Paket und ein harmonisches Gesamtpaket, das sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke überzeugt.
Technische Daten BMW S 1000 R 2014 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2014

Brutale Leistung, sanfte, fast perfekte, Elektronik, besser geht's nur mit der HP4. Nun dominiert BMW nach den Superbikes nun auch die 1000er Nakedbikeklasse.
BMW S 1000 RR 2020

Ein echtes “Alleskönner” Superbike. Sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße, weiß die BMW ihre Stärken auszuspielen. Der Leistungsstarke Motor kann dank variabler Nockenwellensteuerung bereits untenrum überzeugen und beschleunigt über das gesamte Drehzahlband harmonisch, Leistung satt in jedem Bereich. Das Fahrwerk funktioniert für den den Hobbypiloten sicherlich in jeder Lage herausragend, gewährt ein transparentes Feedback und bietet viele Einstellmöglichkeiten. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch relativ komfortabel. Die Elektronik arbeitet sehr harmonisch ohne den Fahrer zu bevormunden - TOP!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2014 und der BMW S 1000 RR 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 RR 2020 um etwa 105% höher. Die BMW S 1000 R 2014 erfährt einen Verlust von 710 CHF in einem Jahr und 730 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 520 CHF und 170 CHF für die BMW S 1000 RR 2020 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 RR 2020 sind mehr BMW S 1000 R 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 70 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.