Honda CRF1000L Africa Twin 2015 vs. KTM 890 Adventure 2021

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

KTM 890 Adventure 2021
Übersicht - Honda CRF1000L Africa Twin 2015 vs KTM 890 Adventure 2021
Die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2015 und die KTM 890 Adventure Modelljahr 2021 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit 2 Zylindern und einem Hubraum von knapp unter 1000 ccm. Der Motor der Honda Africa Twin hat eine Bohrung von 92 mm und einen Hub von 75,1 mm, während der Motor der KTM 890 Adventure eine etwas kleinere Bohrung von 90,7 mm und einen Hub von 68,8 mm hat. In Bezug auf die Leistung und das Drehmoment hat die KTM 890 Adventure einen Vorteil mit 105 PS und 100 Nm im Vergleich zu den 95 PS und 98 Nm der Honda Africa Twin.
Beide Motorräder haben eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne, wobei die Honda Africa Twin eine Showa Gabel und die KTM 890 Adventure eine WP Gabel hat. Das hintere Fahrwerk besteht bei beiden Modellen aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein, wobei sowohl die Honda Africa Twin als auch die KTM 890 Adventure von Showa bzw. WP hergestellt werden. Die Honda Africa Twin bietet mehr Einstellmöglichkeiten für das hintere Fahrwerk mit Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe, während die KTM 890 Adventure nur über Federvorspannung und Zugstufe verfügt.

Honda CRF1000L Africa Twin 2015
In Bezug auf das Chassis besteht der Rahmen der Honda Africa Twin aus Stahl, während der Rahmen der KTM 890 Adventure aus Chrom-Molybdän besteht. Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne und verfügen über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme.
Die Honda Africa Twin hat einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten, während die KTM 890 Adventure die gleichen Reifendurchmesser hat. Die Reifenbreite hinten beträgt bei beiden Modellen 150 mm. Der Radstand der Honda Africa Twin beträgt 1575 mm, während der Radstand der KTM 890 Adventure bei 1528 mm liegt. Die Sitzhöhe beider Motorräder beträgt 850 mm, was sie für Fahrer unterschiedlicher Größen geeignet macht. Der Tankinhalt der Honda Africa Twin beträgt 18,8 l, während die KTM 890 Adventure einen etwas größeren Tank mit 20 l hat.
Die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2015 zeichnet sich durch ihr stabiles Fahrverhalten aus und hinterlässt einen unverwüstlichen Gesamteindruck. Die Details sind makellos verarbeitet und das DTC (Dual Clutch Transmission) funktioniert sowohl im Gelände als auch auf Asphalt hervorragend. Das Motorrad bietet einen hohen Reisekomfort und einen niedrigen Verbrauch. Ein Nachteil der Africa Twin ist, dass es mit der DCT-Version schwierig ist, Wheelys zu machen, und es gibt keinen Stromanschluss serienmäßig.

KTM 890 Adventure 2021
Die KTM 890 Adventure Modelljahr 2021 überzeugt mit einem super Motor, der eine lineare und extrem souveräne Leistungsentfaltung bietet. Die Bremsen sind sehr fein dosierbar und das Motorrad verfügt über umfassende Elektronik. Die Ergonomie ist sowohl für sitzendes als auch stehendes Fahren gut geeignet, und die niedrige Sitzhöhe macht das Motorrad auch für kleinere Fahrer geeignet. Der Quickshifter ist ein absoluter Traum und verdoppelt den Fahrspaß. Das Motorrad hat auch einen niedrigen Schwerpunkt, der ein tolles Handling ermöglicht. Ein Nachteil der KTM 890 Adventure ist die Aufpreispolitik bei den Extras, bei der wichtige Komponenten wie Quickshifter und Tempomat nicht serienmäßig enthalten sind. Die Teleskopgabel an der Front ist nicht einstellbar.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2015 als auch die KTM 890 Adventure Modelljahr 2021 eine solide Leistung und sind für den Einsatz im Gelände und auf der Straße geeignet. Die Honda Africa Twin punktet mit ihrem stabilen Fahrverhalten und dem unverwüstlichen Gesamteindruck, während die KTM 890 Adventure mit ihrem super Motor und der umfassenden Elektronik überzeugt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CRF1000L Africa Twin 2015 im Vergleich zu KTM 890 Adventure 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Die neue Africa Twin ist ein würdiger Nachfolger einer Legende. Sie wirkt souverän, unzerstörbar und zuverlässig. Sie erweckt die Abenteuerlust im Piloten und wird bestimmt kein unwürdiges Dasein in den Garagen der Besitzer fristen. Sie ist genau richtig positioniert und konfiguriert und kann all das was eine Africa Twin können muss. Überraschung: Die Hightech Features sind auch im Gelände gut
KTM 890 Adventure 2021

Die Adventure vermittelt eine Leichtfüßigkeit und Sportlichkeit welche man in der Klasse der Reiseenduros immer wieder mal vermisst. Der Motor präsentiert sich quirlig und sorgt für rasante Überholmanöver am Pass. Bei der frechen Sportlichkeit geht jedoch etwas vom gediegenen Reisekomfort verloren, den man sich vor allem auf längeren Etappen wünscht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1000L Africa Twin vs KTM 890 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1000L Africa Twin 2015 und der KTM 890 Adventure 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 104 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die KTM 890 Adventure. Seit Modelljahr 2015 wurden 47 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1000L Africa Twin geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2021 für die KTM 890 Adventure. Der erste Bericht für die Honda CRF1000L Africa Twin wurde am 12.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Adventure veröffentlicht am 22.10.2020.