Suzuki GSX-S1000 2021 vs. KTM 1290 Super Duke R 2015

Suzuki GSX-S1000 2021

KTM 1290 Super Duke R 2015
Übersicht - Suzuki GSX-S1000 2021 vs KTM 1290 Super Duke R 2015
Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2021 und die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2015 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den Stärken der Suzuki GSX-S1000. Sie verfügt über einen kernigen Motor mit einer Leistung von 152 PS und einem Drehmoment von 106 Nm. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Der Quickshifter ermöglicht ein geschmeidiges Schalten ohne Kupplung, was das Fahrerlebnis noch angenehmer macht. Das sportliche Handling der GSX-S1000 ermöglicht präzises Kurvenfahren und eine gute Kontrolle über das Motorrad. Die bequeme Sitzposition ermöglicht längere Fahrten ohne Beschwerden. Darüber hinaus hat die GSX-S1000 eine aggressive Optik, die Aufmerksamkeit erregt.

Suzuki GSX-S1000 2021
Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2015 hat ebenfalls beeindruckende Stärken. Ihr Motor leistet 173 PS und hat ein Drehmoment von 144 Nm. Dieser bärenstarke Motor sorgt für eine außergewöhnliche Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das agile Handling der KTM ermöglicht ein schnelles und präzises Kurvenfahren, was besonders auf kurvenreichen Strecken von Vorteil ist. Die angenehme Sitzposition ermöglicht längere Fahrten ohne Ermüdung. Die bombastische Bremsanlage sorgt für eine hervorragende Verzögerung und eine hohe Sicherheit. Darüber hinaus hat die KTM 1290 Super Duke R eine edle Optik, die Eleganz und Sportlichkeit vereint.
Nun zu den Schwächen der beiden Motorräder. Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2021 hat ein Display, das schlecht ablesbar ist. Dies kann während der Fahrt zu Unannehmlichkeiten führen. Auf der anderen Seite hat die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2015 ein etwas nervöses Handling auf der Rennstrecke. Dies kann für Fahrer, die das Motorrad auf der Rennstrecke einsetzen möchten, eine Herausforderung darstellen. Ein weiterer Nachteil der KTM ist der hohe Preis, der für manche potenzielle Käufer abschreckend sein kann.

KTM 1290 Super Duke R 2015
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2021 mit ihrem kernigen Motor, geschmeidigen Quickshifter, sportlichem Handling, bequemer Sitzposition und aggressiver Optik eine gute Wahl für Fahrer ist, die ein vielseitiges Naked Bike suchen. Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2015 überzeugt mit ihrem bärenstarken Motor, agilen Handling, angenehmer Sitzposition, bombastischer Bremsanlage und edler Optik. Allerdings sollte man das etwas nervöse Handling auf der Rennstrecke und den hohen Preis berücksichtigen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki GSX-S1000 2021 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S1000 2021

Suzukis Evolution der GSX-S1000 ist ein voller Erfolg. Zwar ist sie vom Grundaufbau eine alte Bekannte, doch mit dem 2021er Update auf Euro5, sowie zahlreichen Überarbeitungen haben die Japaner ein wunderbar abgerundetes Paket im Power Naked Segment hingestellt. Motor, Gasannahme und Quickshifter funktionieren tadellos, die Fahrwerks- und Bremskomponenten sind sportlich-komfortabel abgestimmt. Ein Bike mit dem man sich nicht verstecken muss - außer jemand will das Display begutachten...
KTM 1290 Super Duke R 2015

Die KTM 1290 Super Duke R ist von ihren Daten her zweifellos ein Biest - 173 PS, 144 Newtonmeter Drehmoment, 189 Kilo Trockengewicht sind Werte, mit denen man auf der Viertelmeile Eindruck schinden kann. Da grenzt es fast an ein Wunder, dass die Österreicherin trotz 1301 Kubik Hubraum so handlich udn agil zu bewegen ist. Auf der Landstraße macht sie daher enorm viel Spaß, auf der Rennstrecke muss man jedoch einen sehr präzisen Fahrstil haben, um nicht viel auf der Super Duke R arbeiten zu müssen - zugegeben aber eine sehr schöne Form der Arbeit! Zusätzlich kann die teure Special Edition mit ihren vielen Power Parts und der schönen Lackierung optisch voll punkten
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000 vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S1000 2021 und der KTM 1290 Super Duke R 2015. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2015 sind weniger Suzuki GSX-S1000 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2015 wurden 36 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S1000 geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S1000 wurde am 27.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.