Yamaha FZ-8N 2010 vs. Kawasaki Z1000 2009

Yamaha FZ-8N 2010

Yamaha FZ-8N 2010

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z1000 2009

Loading...

Übersicht - Yamaha FZ-8N 2010 vs Kawasaki Z1000 2009

Die Yamaha FZ-8N 2010 zeichnet sich durch ihre sportliche Motorleistung von 106 PS aus, die für ein beeindruckendes Fahrerlebnis sorgt. Das bullige Aussehen der FZ-8N verleiht ihr einen markanten und kraftvollen Auftritt auf der Straße. Zusätzlich bietet das Motorrad ein angenehmes Fahrgefühl und ist relativ schnell unterwegs.

Die Kawasaki Z1000 2009 hingegen verfügt über eine höhere Leistung von 125 PS, was sie zu einem wahren Kraftpaket macht. Ihr kräftiges und aggressives Design verleiht ihr eine starke Präsenz auf der Straße. Darüber hinaus bietet die Z1000 viel Komfort und ein optimales Fahrwerk, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt. Ein weiterer Vorteil ist der akzeptable Preis des Motorrads.

Yamaha FZ-8N 2010

Yamaha FZ-8N 2010

Eine Schwäche der Yamaha FZ-8N 2010 ist der Auspuffkanister, der optisch nicht überzeugt. Dies kann als ästhetischer Nachteil angesehen werden, der das Gesamtbild des Motorrads beeinträchtigt.

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z1000 2009

Die Kawasaki Z1000 2009 hat hingegen eine unkontrollierbare Instrumenteneinheit, was als Mangel angesehen werden kann. Zudem erfordert sie teilweise eine höhere Handkraft, um sie zu kontrollieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha FZ-8N 2010 mit ihrer sportlichen Motorleistung und ihrem bulligen Aussehen punktet. Sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl und ist relativ schnell unterwegs. Die Kawasaki Z1000 2009 hingegen überzeugt mit ihrer hohen Leistung, kräftigen Optik, viel Komfort und einem optimalem Fahrwerk. Sie ist zudem zu einem akzeptablen Preis erhältlich. Jedoch weist sie eine unkontrollierbare Instrumenteneinheit und teilweise eine höhere Handkraft auf. Die Yamaha FZ-8N 2010 hingegen hat lediglich den ästhetischen Nachteil des Auspuffkanisters.

Technische Daten Yamaha FZ-8N 2010 im Vergleich zu Kawasaki Z1000 2009

Yamaha FZ-8N 2010
Kawasaki Z1000 2009

Motor und Antrieb

BohrungBohrung68 mmBohrung77.2 mm
HubHub53.6 mmHub50.9 mm
LeistungLeistung106 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment82 NmDrehmoment98.7 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment8,200 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung11.2
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum779 ccmHubraum953 ccm

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartDeltaboxRahmenbauartZentralrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite770 mmBreite780 mm
HöheHöhe1,065 mmHöhe1,065 mm
RadstandRadstand1,460 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit211 kgGewicht fahrbereit228 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt18.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha FZ-8N 2010

Yamaha FZ-8N 2010

Frei nach der philosophisch-optimistischen Betrachtungsweise, dass das Glas nicht halb leer, sondern halb voll sei, muss man sich bei Yamaha nicht GEGEN zwei entscheiden, sondern FÜR eine. Die FZ8 jedenfalls hat genug Potenzial, die goldene Mitte im Kreis der Freikörper-Kräder zu werden.

Sportliche Motorleistung

bulliges Aussehen

angenehmes Fahrgefühl

relativ schnell.

Auspuffkanister überzeugt optisch negativ.

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki tat gut daran, die Z1000 von Grund auf neu zu erdenken und aufzubauen. Sie bekam eine dunkle Seele, deren Wurzeln in der (un)guten, alten Zeit liegen, wirkt durch die eigenständige Entwicklung echter und geschlossener. Kawa wurde sich selbst und den Wünschen seiner Kunden in hohem Maße gerecht. Insgesamt ein mutiges Produkt für mutige Fahrer.

Relativ viel Leistung

kräftige Optik

viel Komfort

optimales Fahrwerk

akzeptabler Preis.

Unkontrollierbare Intrumenteneinheit

teilweise Handkraft vorhanden.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha FZ-8N vs Kawasaki Z1000

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha FZ-8N 2010 und der Kawasaki Z1000 2009. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha FZ-8N zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 63 Tagen für die Kawasaki Z1000. Seit Modelljahr 2010 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha FZ-8N geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Z1000. Der erste Bericht für die Yamaha FZ-8N wurde am 27.01.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000 veröffentlicht am 02.09.2002.

Preis Yamaha FZ-8N

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH