Kawasaki Z 300 2015 vs. Yamaha YZF-R6 2015

Kawasaki Z 300 2015

Kawasaki Z 300 2015

Yamaha YZF-R6 2015

Yamaha YZF-R6 2015

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z 300 2015 vs Yamaha YZF-R6 2015

Kawasaki Z 300 2015

Kawasaki Z 300 2015

Yamaha YZF-R6 2015

Yamaha YZF-R6 2015

Technische Daten Kawasaki Z 300 2015 im Vergleich zu Yamaha YZF-R6 2015

Kawasaki Z 300 2015
Yamaha YZF-R6 2015

Motor und Antrieb

BohrungBohrung62 mmBohrung67 mm
HubHub49 mmHub42.5 mm
LeistungLeistung39 PSLeistung124 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung14,500 U/min
DrehmomentDrehmoment27 NmDrehmoment65.7 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,000 U/minU/min bei Drehmoment10,500 U/min
VerdichtungVerdichtung10.6 Verdichtung13
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungTransistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum296 ccmHubraum599 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,015 mmLänge2,040 mm
BreiteBreite750 mmBreite705 mm
HöheHöhe1,025 mmHöhe1,095 mm
RadstandRadstand1,405 mmRadstand1,375 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit168 kgGewicht fahrbereit189 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z 300 2015

Kawasaki Z 300 2015

Die Kawasaki Z300 ist schon alleine durch ihr cooles, der großen Schwester Z800 extrem ähnliches Design ein sehr erwachsen wirkendes Motorrad. In dieses Bild passt sehr gut die standfeste Bremsanlage und das gut ablesbare Cockpit mit einem analogen Drehzahlmesser und allen nötigen Features. Beim Handling wirkt sie dank der fahrfertig nur 170 Kilo extrem handlich und spielerisch. Der Motor offenbart sein Potential erst im oberen Drehzahlbereich, dreht aber willig hoch und macht Laune auf sportliche Fahrweise. Einzig das komfortorientierte Fahrwerk kommt mit radikal sportlichen Ansprüchen nicht ganz zurecht - bei einem Einsteiger-Motorrad aber durchaus legitim und verständlich.

erwachsene Optik

hochwertiges Finish

drehfreudiger Motor

bequeme Sitzposition

standfeste Bremse

gut ablesbares, komplettes Cockpit

geringer Verbrauch

sehr unauffälliger Klang

günstige Fahrwerkskomponenten

Motor startet nur im Leerlauf

Yamaha YZF-R6 2015

Yamaha YZF-R6 2015

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z 300 vs Yamaha YZF-R6

Preis Kawasaki Z 300

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha YZF-R6

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH