KTM 890 Adventure R 2023 vs. KTM 1090 Adventure 2017

KTM 890 Adventure R 2023

KTM 1090 Adventure 2017
Übersicht - KTM 890 Adventure R 2023 vs KTM 1090 Adventure 2017
Die KTM 890 Adventure R Modelljahr 2023 und die KTM 1090 Adventure Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Sie haben jedoch einige Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Ausstattungsmerkmale.
Die KTM 890 Adventure R 2023 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 90,7 mm und einem Hub von 68,8 mm. Der Motor hat eine Leistung von 105 PS und ein Drehmoment von 100 Nm. Der Starter ist elektrisch und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Der Hubraum beträgt 889 ccm. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telegabel Upside-Down von WP ausgestattet, die einen Durchmesser von 48 mm und einen Federweg von 240 mm hat. Das Fahrwerk hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein von WP mit einem Federweg von 240 mm. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrkonstruktion, bei der der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 63,7 Grad. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1528 mm. Die Sitzhöhe liegt bei 880 mm und das trockene Gewicht beträgt 196 kg. Der Tankinhalt beträgt 20 l. Die Ausstattung umfasst Connectivity, LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die KTM 1090 Adventure 2017 verfügt über einen V-Motor mit einer Bohrung von 103 mm und einem Hub von 63 mm. Der Motor hat eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 109 Nm. Der Starter ist elektrisch und der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette. Der Hubraum beträgt 1050 ccm. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telegabel Upside-Down von WP ausgestattet, die einen Durchmesser von 43 mm und einen Federweg von 185 mm hat. Das Fahrwerk hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein von WP mit einem Federweg von 190 mm. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrkonstruktion. Der Lenkkopfwinkel beträgt 64 Grad. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1560 mm. Die Sitzhöhe liegt bei 850 mm und das trockene Gewicht beträgt 205 kg. Der Tankinhalt beträgt 23 l. Die Ausstattung umfasst ein verstellbares Windschild.

KTM 890 Adventure R 2023
Die KTM 890 Adventure R 2023 zeichnet sich durch ihr offroadtaugliches Fahrwerk aus, das einen hohen Federweg von 240 mm sowohl vorne als auch hinten bietet. Dies ermöglicht eine gute Dämpfung und Bodenhaftung auf unebenem Gelände. Die Ergonomie des Motorrads ist stimmig, insbesondere für große Piloten, da die Sitzhöhe von 880 mm höher ist als bei der KTM 1090 Adventure 2017. Dies ermöglicht eine aufrechtere Sitzposition und eine bessere Kontrolle des Motorrads. Das Handling der KTM 890 Adventure R 2023 ist agil und ermöglicht schnelle Richtungswechsel und präzises Lenkverhalten. Der Motor der KTM 890 Adventure R 2023 ist stark und bietet mit 105 PS und 100 Nm Drehmoment genügend Leistung für Offroad-Abenteuer. Das umfangreiche Elektronik-Paket der KTM 890 Adventure R 2023 umfasst unter anderem ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung des Motorrads an die jeweiligen Fahrbedingungen. Die Bremsen der KTM 890 Adventure R 2023 sind fein dosierbar und bieten eine gute Verzögerung. Die schräglagenabhängige Traktionskontrolle sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Fahren in Kurven.
Die KTM 1090 Adventure 2017 zeichnet sich durch ihren sehr kräftigen und kultivierten Motor aus, der einen weiten Drehzahlbereich abdeckt. Mit 125 PS und 109 Nm Drehmoment bietet er ausreichend Leistung für schnelles Vorankommen auf der Straße und im Gelände. Die KTM 1090 Adventure 2017 verfügt über Leistungsmodi, mit denen die Leistung des Motors an die individuellen Vorlieben des Fahrers angepasst werden kann. Das ABS ist abschaltbar und die Traktionskontrolle ist einstellbar, was eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen ermöglicht. Das Handling der KTM 1090 Adventure 2017 ist agil und sicher, was sowohl auf der Straße als auch im Gelände von Vorteil ist. Die Ergonomie des Motorrads ist verstellbar, was eine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Fahrers ermöglicht. Das Windschild ist höhenverstellbar, was den Fahrkomfort erhöht. Das trockene Gewicht der KTM 1090 Adventure 2017 ist mit 205 kg etwas höher als das der KTM 890 Adventure R 2023, was sich jedoch nicht negativ auf das Handling auswirkt. Der Preis der KTM 1090 Adventure 2017 ist im Vergleich zur KTM 890 Adventure R 2023 vergleichsweise günstig.

KTM 1090 Adventure 2017
Als Schwächen der KTM 890 Adventure R 2023 können die eher harte Polsterung der Standardsitzbank und die herausfordernde Sitzhöhe für kleine Piloten genannt werden. Zudem sind sinnvolle Features wie der Quickshifter+ aufpreispflichtig.
Die KTM 1090 Adventure 2017 wirkt optisch durch die neuen 1290 Super Adventures überholt. Die Federgabel ist nicht verstellbar, was eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen erschwert.
Insgesamt bietet die KTM 890 Adventure R 2023 mit ihrem offroadtauglichen Fahrwerk, der stimmigen Ergonomie, dem agilen Handling, dem starken Motor und dem umfangreichen Elektronik-Paket viele Vorteile für Offroad-Abenteuer. Die KTM 1090 Adventure 2017 punktet mit ihrem kräftigen Motor, den einstellbaren Fahrassistenzsystemen, dem agilen und sicheren Handling und der verstellbaren Ergonomie zu einem vergleichsweise günstigen Preis.
Technische Daten KTM 890 Adventure R 2023 im Vergleich zu KTM 1090 Adventure 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 890 Adventure R 2023

Wenn man mit der 890 Adventure R nicht an einen Ort kommt, kommt man auf einer Reiseenduro wohl überhaupt nicht dorthin. Sie ist die richtige Wahl, wenn es richtig grob wird. Lange Federwege und eine hohe Sitzbank unterstreichen den ernsten optischen Auftritt, die 890 Adventure R ist Offroad kein Blender. Umso überraschender ist, dass sie auch auf der Straße eine sehr gute Figur macht.
KTM 1090 Adventure 2017

Die KTM 1090 Adventure ist ein gewaltiger Schritt weg von der Vorgängerin 1050 Adventure in Richtung größere Schwestern. Das Elektronik-Package mit verstellbaren Riding-Modes, Traktionskontrolle und ABS bleibt zwar auf dem ohnehin hohen Level, der Motor leistet mit 125 PS nun aber rund ein Drittel (!) mehr als die 1050er. Fast noch wichtiger ist, dass er nun frei bis über 10.000 Touren ausdrehen darf und somit ein besser nutzbares Drehzahlband bietet. Ein ausgewogeneres Bike wird man in der Klasse der noch halbwegs günstigen großen Reiseenduros kaum finden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Adventure R vs KTM 1090 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Adventure R 2023 und der KTM 1090 Adventure 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Adventure R 2023 um etwa 47% höher. Im Vergleich zur KTM 1090 Adventure 2017 sind mehr KTM 890 Adventure R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 53 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Adventure R zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die KTM 1090 Adventure. Seit Modelljahr 2021 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Adventure R geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1090 Adventure. Der erste Bericht für die KTM 890 Adventure R wurde am 06.10.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 31'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1090 Adventure veröffentlicht am 12.10.2016.