Yamaha R1 2019 vs. Suzuki GSX-R 1000 2005

Yamaha R1 2019

Suzuki GSX-R 1000 2005
Übersicht - Yamaha R1 2019 vs Suzuki GSX-R 1000 2005
Die Yamaha R1 des Modelljahres 2019 und die Suzuki GSX-R 1000 des Modelljahres 2005 sind beide Supersportmotorräder, die für ihre Leistung und ihr Handling bekannt sind. Die Yamaha R1 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 200 PS und einem Hubraum von 998 ccm. Die Suzuki GSX-R 1000 hingegen bietet 178 PS und einen Hubraum von 999 ccm. Beide Motorräder haben vier Zylinder und einen Radstand von 1405 mm.
Ein großer Vorteil der Yamaha R1 ist ihr kräftiger Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das Ansprechverhalten des Motors ist sauber und ermöglicht eine schnelle Beschleunigung. In den richtigen Händen kann die Yamaha R1 ein sehr schnelles Trackbike sein. Darüber hinaus ist die Elektronik des Motorrads perfekt abgestimmt und bietet eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten.

Yamaha R1 2019
Die Suzuki GSX-R 1000 von 2005 zeichnet sich durch ihr schlankes Erscheinungsbild aus, das dem Fahrer eine sportliche und aggressive Haltung vermittelt. Der Motor der Suzuki wurde verbessert und verfügt über einen erhöhten Nockenhub, der zu einer gesteigerten Leistung beiträgt. Ein weiterer Vorteil der GSX-R 1000 ist ihre Anti-Hopping-Kupplung, die ein sanftes Einlegen der Gänge ermöglicht und das Hinterrad vor dem Blockieren schützt. Die Bremsen der Suzuki sind ebenfalls beeindruckend und bieten eine starke Verzögerung. Das Handling des Motorrads ist super und ermöglicht präzises Einlenken in Kurven.
Bei der Yamaha R1 kann das ABS-System nicht zu 100 Prozent zufriedenstellend sein, was als Schwachpunkt angesehen werden kann. Es gibt möglicherweise Verbesserungspotenzial in Bezug auf die Bremsleistung und das Verhalten des Systems.

Suzuki GSX-R 1000 2005
Die Suzuki GSX-R 1000 von 2005 hat als Schwäche, dass sie kein überdimensioniertes Motorrad ist. Dies kann für Fahrer, die nach einem massiven und imposanten Erscheinungsbild suchen, enttäuschend sein. Die Sitzhöhe der Suzuki ist etwas zu niedrig gelegt, was für Fahrer mit längeren Beinen möglicherweise unbequem sein kann.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha R1 des Modelljahres 2019 als auch die Suzuki GSX-R 1000 des Modelljahres 2005 beeindruckende Leistung und Handling. Die Yamaha R1 punktet mit ihrem kräftigen Motor und ihrer perfekt abgestimmten Elektronik, während die Suzuki GSX-R 1000 mit ihrem schlanken Erscheinungsbild, der verbesserten Leistung und dem super Handling überzeugt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers zu berücksichtigen sind.
Technische Daten Yamaha R1 2019 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 1000 2005
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1 2019

Das – bereits ab September erhältliche - R1 Modell 2020 ist eine Evolutionsstufe die sowohl für den Trackday-Racer als auch für das Yamaha SBK Team Vorteile bringen wird. Der Amateur wird am ehesten von der wirklich perfekten Elektronik profitieren und wird außerdem ein bisschen zusätzliche Leistung ebenfalls zu schätzen wissen.
Suzuki GSX-R 1000 2005

Zusammenfassend kann man sagen: „Eine absolut geile Kiste, die tatsächlich Euro 15.599,-- Wert sein könnte!“ Die Verarbeitung ist gut erfolgt, die Leistung ist hoch und das Fahrgefühl ausgesprochen in Ordnung.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs Suzuki GSX-R 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2019 und der Suzuki GSX-R 1000 2005. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 1000 zu verkaufen, mit 47 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Yamaha R1. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 1000. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 1000 veröffentlicht am 03.03.2004.