Triumph Daytona 675 2008 vs. Suzuki GSX-R 600 2005

Triumph Daytona 675 2008

Suzuki GSX-R 600 2005
Übersicht - Triumph Daytona 675 2008 vs Suzuki GSX-R 600 2005

Triumph Daytona 675 2008

Suzuki GSX-R 600 2005
Technische Daten Triumph Daytona 675 2008 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 600 2005
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Daytona 675 2008

Die Daytona war immer schon ein gutes Motorrad. Die Änderungen am Fahrwerk sind nett und machen gemeinsam mit den neuen Reifen die Daytona handlicher und schneller. Der echte Pluspunkt ist aber die gesteigerte Performance im oberen Drehzahlbereich.
Suzuki GSX-R 600 2005

Die Suzuki GSX-R 600 (K5) schafft es trotz radikaler Ergonomie und hochgezüchtetem Sportmotor, auf den langen Etappen des Race Around Austria zu überzeugen. Ihr Motor läuft kultiviert und das Fahrwerk bietet mehr als nur ein Mindestmaß an Komfort. In Kombination mit den handlichen Michelin-Reifen formt es ein sportlich-direktes Fahrgefühl, wie man es von einem 18 Jahre alten Motorrad nicht erwarten würde. Und wenn´s um schnelle Runden auf der Rennstrecke geht, liegt die Gixxer noch immer hoch im Kurs. Die Rundenzeit in Brünn (2:17 Minuten) mit Bartin Mauer spricht für sich.