Suzuki V-Strom 800DE 2023 vs. Kawasaki Versys 650 2020

Suzuki V-Strom 800DE 2023

Kawasaki Versys 650 2020
Übersicht - Suzuki V-Strom 800DE 2023 vs Kawasaki Versys 650 2020
Die Suzuki V-Strom 800DE Modelljahr 2023 und die Kawasaki Versys 650 Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer und Touren konzipiert sind. Beide Modelle haben einen Reihenmotor und einen Kettenantrieb.
Die Suzuki V-Strom 800DE 2023 zeichnet sich durch einen leistungsstarken Motor aus, der bereits bei niedrigen Drehzahlen viel Kraft entwickelt. Mit 83 PS und einem Drehmoment von 78 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Das voll verstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen und Fahrerpräferenzen. Die Telegabel Upside-Down vorne und die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe hinten sorgen für eine optimale Federung und Dämpfung. Der Stahlrahmen verleiht dem Motorrad Stabilität und Robustheit. Die Doppelscheibenbremsen vorne bieten eine gute Bremsleistung. Mit einem Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 17 Zoll hinten sowie einem Radstand von 1570 mm bietet die V-Strom 800DE eine gute Balance zwischen Agilität und Stabilität. Die Sitzhöhe beträgt 855 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 230 kg. Der Tankinhalt beträgt 20 l.
Die Kawasaki Versys 650 2020 zeichnet sich durch einen hohen Reisekomfort aus. Das Fahrwerk ist angenehm und komfortabel, was lange Fahrten erleichtert. Die Telegabel Upside-Down vorne und die Einstellmöglichkeiten für die Zugstufe hinten sorgen für eine gute Federung und Dämpfung. Der Stahlrahmen verleiht dem Motorrad Stabilität. Die Doppelscheibenbremsen vorne bieten eine gute Bremsleistung. Mit einem Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten sowie einem Radstand von 1415 mm ist die Versys 650 agil und leichtfüßig. Die Sitzhöhe beträgt 840 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 216 kg. Der Tankinhalt beträgt 21 l.

Suzuki V-Strom 800DE 2023
Die Suzuki V-Strom 800DE 2023 hat einige Stärken, die sie von der Kawasaki Versys 650 2020 abheben. Ihr Motor bietet eine beeindruckende Leistung von unten heraus. Das voll verstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Die Elektronik-Features sind überschaubar und intelligent. Der Quickshifter up/down ist serienmäßig verbaut. Das dynamische Design in coolen Farben macht die V-Strom 800DE zu einem Blickfang.
Die Kawasaki Versys 650 2020 punktet mit tollem Reisekomfort. Das Fahrwerk ist angenehm und komfortabel, was lange Fahrten erleichtert. Die Bedienbarkeit des Motorrads ist einfach und die Sitzposition ist bereit für Touren. Das agile und leichtfüßige Handling sorgt für Fahrspaß.

Kawasaki Versys 650 2020
Die Suzuki V-Strom 800DE 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Der spitzere Kniewinkel kann für Fahrer mit langen Beinen unbequem sein. Die Fußrasten schleifen früh in Kurven. Das Windschild kann nur mit Werkzeug verstellt werden. Das Motorrad ist schwerer als viele Konkurrentinnen.
Die Kawasaki Versys 650 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Es treten Vibrationen in den Fußrasten auf. Das Ansprechverhalten beim Übergang vom Schiebe- zum Lastbetrieb könnte verbessert werden. Das ABS ist nicht deaktivierbar. Das Gewicht des Motorrads ist etwas hoch.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki V-Strom 800DE 2023 als auch die Kawasaki Versys 650 2020 solide Leistungen und Eigenschaften für Abenteuer- und Tourenfahrten. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wie zum Beispiel der bevorzugten Sitzposition, dem gewünschten Fahrkomfort und dem Design.
Technische Daten Suzuki V-Strom 800DE 2023 im Vergleich zu Kawasaki Versys 650 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 800DE 2023

Erstaunlich, wie sehr ein unaufgeregtes, praktisches Allround-Motorrad wie die Suzuki V-Strom 800DE ins Herz fahren kann. Vermutlich liegt es gerade an dieser schlauen Auslegung mit überschaubaren Elektronik-Features, die bestens auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Der Motor wirkt dank dem ausgezeichneten Ride-by-wire-System im unteren Bereich kräftiger, als es der Hubraum erwarten ließe und macht On- als auch Offroad alles richtig. Das Fahrwerk ist mit jeweils 220 Millimeter Federweg vorne und hinten richtig gut auf Offroad getrimmt, bietet aber klarerweise auch für Straßenfahrer auf schlechten Straßen einen Vorteil. Die Ergonomie passt soweit, lediglich große Fahrer sollten sich wegen des etwas spitzen Kniewinkels die höhere, optionale Sitzbank überlegen.
Kawasaki Versys 650 2020

Die Kawasaki Versys vom Modelljahr 2019 präsentierte sich als komfortable, stabile aber trotzdem quirlige Reisemaschine. Das Motorrad ist vielseitig und bietet einen hohen Nutzwert. Es ist eine vollwertige Reisemaschine mit der man gerne ausgedehnte Touren fährt. Das Bike bietet ein grandioses Preis / Leistungsverhältnis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 800DE vs Kawasaki Versys 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 800DE 2023 und der Kawasaki Versys 650 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 800DE 2023 um etwa 42% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Versys 650 2020 sind mehr Suzuki V-Strom 800DE 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 132 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 800DE zu verkaufen, mit 59 Tagen im Vergleich zu 137 Tagen für die Kawasaki Versys 650. Seit Modelljahr 2023 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 800DE geschrieben und 39 Berichte seit Modelljahr 2007 für die Kawasaki Versys 650. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 800DE wurde am 08.11.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 42'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 650 veröffentlicht am 25.07.2006.