Honda CBF 600 2005 vs. Honda CBR500R 2015

Honda CBF 600 2005

Honda CBR500R 2015
Übersicht - Honda CBF 600 2005 vs Honda CBR500R 2015
Die Honda CBF 600 des Modelljahres 2005 und die Honda CBR500R des Modelljahres 2015 sind zwei unterschiedliche Motorräder mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die CBF 600 ist ein Naked Bike, während die CBR500R als Sporttourer konzipiert ist.
Die CBF 600 verfügt über einen 78 PS starken Motor mit einer Zylinderzahl von 4 und einem Hubraum von 599 ccm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und der Motor ist flüssiggekühlt. Mit einem Radstand von 1480 mm und einer Sitzhöhe von 800 mm bietet die CBF 600 eine großzügige Sitzposition und einen effizienten Windschutz. Der Tankinhalt beträgt 19 l.

Honda CBF 600 2005
Im Gegensatz dazu hat die CBR500R einen 48 PS starken Motor mit einer Zylinderzahl von 2 und einem Hubraum von 471 ccm. Auch hier erfolgt der Antrieb über eine Kette und der Motor ist flüssiggekühlt. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Mit einem Tankinhalt von 15,7 l bietet die CBR500R eine entspannte Sitzposition und eine niedrige Sitzbank.
Die Stärken der CBF 600 liegen in ihren Allround-Eigenschaften und ihrem effizienten Windschutz. Sie ist ein vollwertiges Reisemotorrad mit einer herrlichen Sitzposition und einem großzügigen Cockpit. Der sanfte Motor macht das Fahren einfach und das ABS sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Die CBR500R hingegen zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und ihre saubere Verarbeitung aus. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ein ansprechendes Design. Die niedrige Sitzbank macht das Auf- und Absteigen leicht.

Honda CBR500R 2015
Allerdings hat die CBF 600 den Ruf, eines der emotionslosesten Motorräder auf dem Markt zu sein, was als Schwäche angesehen werden kann. Die CBR500R wird oft als kein echter Supersportler betrachtet und ihre Leistung entspricht dem A2-Niveau.
Insgesamt sind die Honda CBF 600 des Modelljahres 2005 und die Honda CBR500R des Modelljahres 2015 zwei unterschiedliche Motorräder mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die CBF 600 ist ein vollwertiges Reisemotorrad mit effizientem Windschutz, während die CBR500R eine zuverlässige und sauber verarbeitete Option mit einem ansprechenden Design ist.
Technische Daten Honda CBF 600 2005 im Vergleich zu Honda CBR500R 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBF 600 2005

Wer ein gutes Touren- und Alltagsmotorrad sucht, dass alle Stückerln spielt und in der günstigen 600er Liga befindet, der liegt mit der CBF600S goldrichtig.
Honda CBR500R 2015

Supersport und Alltagsnutzen sind zwei Extreme, die sich nur in einem Kompromiss vereinen lassen, der beide Seiten nur teilweise zufriedenstellt. Honda hat sich dazu entschieden, mehr auf den Alltagsnutzen zu achten und die CBR500R möglichst zugänglich und fahrbar zu machen. Optisch wirkt sie schärfer, als sie ist, der Spaß kommt trotzdem nicht zu kurz, weil Honda immer auf die Qualität und eine harmonische Abstimmung achtet. Für A2-Fahrer und alle, denen 48 PS reichen eine gute Wahl.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBF 600 vs Honda CBR500R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBF 600 2005 und der Honda CBR500R 2015. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBF 600 zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Honda CBR500R. Seit Modelljahr 2005 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBF 600 geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CBR500R. Der erste Bericht für die Honda CBF 600 wurde am 15.03.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR500R veröffentlicht am 10.11.2012.