Yamaha MT-09 2023 vs. BMW F 900 R 2021

Yamaha MT-09 2023

BMW F 900 R 2021
Übersicht - Yamaha MT-09 2023 vs BMW F 900 R 2021
Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2023 und die BMW F 900 R Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Yamaha MT-09 2023 zeichnet sich durch ihre beeindruckende Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm aus. Mit ihrem Dreizylinder-Motor bietet sie viel Druck aus der Mitte und keine Lastwechselreaktionen. Zudem verfügt sie über ein überkomplettes Elektronikpaket, das unter anderem ABS, Schaltassistent und Traktionskontrolle umfasst. Der Quickshifter funktioniert hervorragend und trägt zum Fahrspaß bei. Die Sitzposition ist komfortabel integriert und das Fahrwerk ist gelungen, was zu einem quirligen Handling und enormem Fahrspaß führt.

Yamaha MT-09 2023
Die BMW F 900 R 2021 punktet mit einem tollen Cockpit und einer funktionellen Konnektivität. Die umfangreiche Elektronik kann logisch bedient werden und bietet unter anderem ABS, Antischlupfregelung und Fahrmodi. Das Fahrverhalten ist sehr zugänglich, aber trotzdem lässig. Das Motorrad kann bei Bedarf bieder und zurückhaltend, aber auch wild und sportlich gefahren werden. Die Sitzposition ist angenehm und es gibt eine breite Auswahl an Ausstattungs- und Konfigurationsmöglichkeiten. Zudem sind tiefe und hohe Sitzbankoptionen erhältlich. Das Fahrwerk ermöglicht einen breiten Einsatzbereich, da es sowohl komfortabel als auch direkt und präzise ist.
Bei der Yamaha MT-09 2023 sind die polarisierende Optik und das klein geratene TFT-Display als Schwächen zu nennen. Zudem gibt es ein etwas indirektes Vorderrad-Gefühl und der Tempomat ist nur in der SP-Variante erhältlich.

BMW F 900 R 2021
Die BMW F 900 R 2021 hat als Schwächen eine etwas hakelige Schaltung, sowohl mit als auch ohne Quickshifter. Der Motor läuft etwas rauh und versprüht oben raus wenig Eleganz. Zudem bietet das Motorrad einen schlechten Spritzschutz am Heck.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 2023 als auch die BMW F 900 R 2021 eine gute Leistung und ein ansprechendes Fahrverhalten. Die Yamaha punktet mit einem tollen Fahrwerk und einem quirligen Handling, während die BMW mit einem umfangreichen Elektronikpaket und einer breiten Auswahl an Ausstattungsoptionen überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-09 2023 im Vergleich zu BMW F 900 R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 2023

Wirft man einen Blick auf die Eckdaten der MT-09, mitsamt ihrer überkompletten serienmäßigen Ausstattung, klingt "Mittelklasse Naked Bike" schon fast etwas abwertend. Die japanischen Ingenieure haben genau dort nachgebessert, wo es notwendig war. Das schaukelige Fahrwerk gehört nun der Vergangenheit an und auch die Lastwechselreaktionen hat man dem überarbeitet Dreizylinder Aggregate ausgetrieben. Die zusätzliche Leistung gepaart mit etwas mehr Druck im mittleren Drehzahlbereich vermittelt ein souveränes Fahrgefühl. An der MT-09 gibt es viel Ausstattung und enormen Fahrspaß zu einem sehr attraktiven Preis.
BMW F 900 R 2021

Die BMW F 900 R ist ein ausgewachsenes Motorrad. 895 ccm, 105PS und 92Nm riechen nach vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Dieses Versprechen erfüllt die F 900 R voll und ganz. Das Motorrad samt Elektronik und Komponenten macht in jeder Lebenslage einen tollen Job. Ausgerechnet das Herzstück, die Einheit Motor und Getriebe, erstrahlen aber nicht in Premiumglanz.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs BMW F 900 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2023 und der BMW F 900 R 2021. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur BMW F 900 R 2021 sind mehr Yamaha MT-09 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 136 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 900 R zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 73 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 24 Berichte seit Modelljahr 2020 für die BMW F 900 R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 154'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 900 R veröffentlicht am 05.11.2019.