BMW F 850 GS Adventure 2019 vs. BMW R 1200 GS 2015

BMW F 850 GS Adventure 2019

BMW R 1200 GS 2015
Übersicht - BMW F 850 GS Adventure 2019 vs BMW R 1200 GS 2015
Die BMW F 850 GS Adventure Modelljahr 2019 und die BMW R 1200 GS Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder, die sich für den Einsatz auf der Straße und im Gelände eignen. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für das eine oder andere Modell berücksichtigt werden sollten.
Die BMW F 850 GS Adventure 2019 zeichnet sich durch ihren seidenweichen Motor aus, der eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 92 Nm bietet. Dies sorgt für eine angenehme Beschleunigung und eine gute Durchzugskraft. Die Ergonomie und der Komfort des Motorrads sind erstklassig, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Das Modell ist auch offroad-tauglich und verfügt über eine technisch ausgereifte Konstruktion. Die Upside-Down-Telegabel vorne und die Zweiarmschwinge hinten sorgen für eine solide Fahrwerksperformance. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist als Gitterrohr ausgeführt, wodurch das Motorrad stabil und robust ist. Die Doppelscheibenbremsen vorne bieten eine gute Verzögerung. Mit einem Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 17 Zoll hinten sowie einem Radstand von 1593 mm bietet das Motorrad eine gute Stabilität. Die Sitzhöhe beträgt 875 mm und das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 244 kg. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 23 Litern.

BMW F 850 GS Adventure 2019
Die BMW R 1200 GS 2015 verfügt über einen kräftigen Motor mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Motorrad bietet eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Fahrten angenehm ist. Es ist auch im Gelände gut nutzbar und hat ein hohes Ansehen in der Motorrad-Community. Der Motor hat einen niedrigen Verbrauch, was zu einer guten Kraftstoffeffizienz führt. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist als Brückenkonstruktion ausgeführt, wodurch das Motorrad stabil und steif ist. Die Vorderradaufhängung besteht aus einem Federbein und die Hinterradaufhängung aus einer Einarmschwinge. Die Federvorspannung kann eingestellt werden, um den Fahrkomfort anzupassen. Die Doppelscheibenbremsen vorne bieten eine gute Bremsleistung, können jedoch als scharf empfunden werden. Mit einem Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten sowie einem Radstand von 1507 mm bietet das Motorrad eine gute Wendigkeit. Die Sitzhöhe beträgt 850 mm und das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 238 kg. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern.
Die BMW F 850 GS Adventure 2019 hat einige Schwächen, wie zum Beispiel den hohen Preis mit Zusatzausstattung. Der Motor versprüht wenig Emotion und die Gabel ist nicht einstellbar. Das recht hohe Gewicht von 244 kg kann sich negativ auf die Handhabung auswirken.

BMW R 1200 GS 2015
Die BMW R 1200 GS 2015 hat ebenfalls einige Schwächen. Die lange und teure Aufpreisliste kann den Preis des Motorrads erheblich erhöhen. Die Telelever-Vorderradaufhängung erfordert möglicherweise eine gewisse Eingewöhnungszeit. Die Bremse kann als sehr scharf empfunden werden, was eine vorsichtige Handhabung erfordert.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 850 GS Adventure 2019 als auch die BMW R 1200 GS 2015 solide Leistungen und Eigenschaften. Die Entscheidung für das eine oder andere Modell hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 850 GS Adventure 2019 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 850 GS Adventure 2019

Vollgepackt mit technischen Features und Zusatzaustattung ist die "kleine" Adventure ein High-Tech-Gerät. Die vielen Funktionen funktionieren gut, vor allem das elektronische Fahrwerk und der seidenweiche Lauf des Motors begeistern unsere Tester. Die asiatische Herkunft des Motors merkt man nicht. Der größere Tank der Adventure-Version und alle Zubehörteile treiben sowohl das Gewicht, als auch den Preis, gehörig in die Höhe. Mit 244 kg ist die BMW F 850 GS Adventure schon ein wuchtiger Brocken, was nicht jedem gefällt. Doch die Ergonomie ist top, und die Sitzposition in der breiten Verkleidung vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Schutz.
BMW R 1200 GS 2015

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlichen Charakter nur leicht schmälern.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 850 GS Adventure vs BMW R 1200 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 850 GS Adventure 2019 und der BMW R 1200 GS 2015. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die BMW F 850 GS Adventure 2019 erfährt einen Verlust von 0 CHF in einem Jahr und 1'490 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 530 CHF und 1'280 CHF für die BMW R 1200 GS 2015 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2015 sind weniger BMW F 850 GS Adventure 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 47. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die BMW F 850 GS Adventure. Seit Modelljahr 2019 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 850 GS Adventure geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die BMW F 850 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 33'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.