Kawasaki Z650 2020 vs. Kawasaki Versys 650 2016

Kawasaki Z650 2020

Kawasaki Versys 650 2016
Übersicht - Kawasaki Z650 2020 vs Kawasaki Versys 650 2016
Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2020 und die Kawasaki Versys 650 Modelljahr 2016 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Kawasaki. Obwohl sie einige Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es auch einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Kawasaki Z650 2020
Die Kawasaki Z650 2020 ist ein Naked Bike mit einem durchzugsstarken Zweizylinder-Motor. Mit einer Leistung von 68,2 PS und einem Drehmoment von 65,7 Nm bietet sie eine gute Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Das Motorrad verfügt über einen Elektrostarter und wird über eine Kette angetrieben. Der Hubraum beträgt 649 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Federvorspannung hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt, was dem Motorrad Stabilität verleiht. Die Bremsen sind als Doppelscheiben mit Zweikolben-Kolben ausgeführt und verfügen über die Petal-Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm. Die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 185 kg ohne ABS und 187,1 kg mit ABS. Der Tankinhalt beträgt 15 Liter. Zu den Stärken der Kawasaki Z650 2020 gehören der durchzugsstarke Zweizylinder-Motor, das aggressive Ansauggeräusch, die kompakten Ausmaße, die niedrige Sitzhöhe, das stabile Fahrwerk, das TFT-Display mit Konnektivität und die erwachsene Optik. Schwächen sind der Druckpunkt der Vorderbremse, die mögliche Unbequemlichkeit für große Fahrer und die noch nicht vollständig ausgeklügelte Rideology App.
Die Kawasaki Versys 650 2016 ist eine Enduro-Maschine mit einem ähnlichen Motor wie die Z650. Sie verfügt über einen Reihe-Zweizylinder-Motor mit 69 PS Leistung und 64 Nm Drehmoment. Der Elektrostarter und der Kettenantrieb sind ebenfalls vorhanden. Der Hubraum beträgt ebenfalls 649 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zugstufeneinstellung hinten. Der Rahmen ist ebenfalls aus Stahl gefertigt. Die Bremsen sind als Doppelscheiben mit Zweikolben-Kolben und Petal-Technologie ausgeführt. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der Z650. Der Radstand beträgt 1415 mm. Die Sitzhöhe liegt bei 840 mm, was für einige Fahrer möglicherweise zu hoch ist. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 214 kg ohne ABS und 216 kg mit ABS. Der Tankinhalt ist mit 21 Litern größer als bei der Z650. Zu den Stärken der Kawasaki Versys 650 2016 gehören die einstellbaren Brems- und Kupplungshebel, das breite Einsatzgebiet, der große Tankinhalt und die sportliche Optik. Schwächen sind der schmale Lenker, die etwas träge Handhabung in Wechselkurven und die hohe Sitzhöhe.

Kawasaki Versys 650 2016
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki Z650 2020 und die Kawasaki Versys 650 2016 beide solide Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Z650 bietet eine sportlichere Fahrweise mit niedrigerer Sitzhöhe und kompakteren Abmessungen, während die Versys 650 eine größere Reichweite und eine vielseitigere Einsatzmöglichkeit bietet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z650 2020 im Vergleich zu Kawasaki Versys 650 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z650 2020

Einfach herrlich, was Kawasaki für ein komplettes Paket mit der neuen Z650 geschnürt hat. Die technischen Komponenten mögen im Einzelnen vielleicht nicht vom Hocker hauen, doch in Verbindung ergeben sie ein angenehm neutrales Motorrad, mit dem jeder/jede viel Freude haben wird. Keine zickigen Eigenheiten - einfach ein Naked Bike das auf kurvigen Landstraßen richtig gut funktioniert. Als Plus kommt natürlich das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Z-Modellen orientiert. Nur der Druckpunkt der Vorderbremse hätte klarer definiert werden können - in dieser Preisklasse kann man aber eben nicht alles haben.
Kawasaki Versys 650 2016

Die Versys 650 war bei ihrer Einführung ein erfrischendes, modernes Konzept, das mit einem quirligen Reihenzweizylinder-Motor jede Menge Spaß mit einem hohen Alltagsnutzen und einem breiten Einsatzspektrum verband. Mittlerweile hat sie einige Jahre auf dem Buckel und hat nach dem optischen Update, das sehr gelungen ist, auch eine technische Überarbeitung verdient. Während der Tank nicht schrumpfen sollte, wäre eine niedrigere Sitzhöhe wünschenswert.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 vs Kawasaki Versys 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 2020 und der Kawasaki Versys 650 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys 650 2016 um etwa 3% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Versys 650 2016 sind mehr Kawasaki Z650 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 21 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z650 zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 101 Tagen für die Kawasaki Versys 650. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 geschrieben und 39 Berichte seit Modelljahr 2007 für die Kawasaki Versys 650. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 650 veröffentlicht am 25.07.2006.