Ducati 1199 Panigale S 2012 vs. BMW S 1000 RR 2016

Ducati 1199 Panigale S 2012

BMW S 1000 RR 2016
Übersicht - Ducati 1199 Panigale S 2012 vs BMW S 1000 RR 2016
Die Ducati 1199 Panigale S aus dem Modelljahr 2012 beeindruckt mit ihrer beeindruckenden Leistung von 195 PS und einem Drehmoment von 132 Nm. Der Motor verfügt über eine Bohrung von 112 mm und einen Hub von 60,8 mm, was zu einem Hubraum von 1198 ccm und einer Verdichtung von 12,5 führt. Diese technischen Daten machen die Ducati zu einem wahren Kraftpaket.
Das Fahrwerk der Ducati besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Monocoque-Bauweise. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt und verfügen über die Technologie des radialen Monoblocks. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1437 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17 Litern.

Ducati 1199 Panigale S 2012
Die Stärken der Ducati 1199 Panigale S liegen in ihrer beeindruckenden Leistung, dem hochwertigen Traktionskontrollsystem, dem ausgezeichneten ABS, dem elektronisch einstellbaren Fahrwerk, dem geringen Gewicht und den makellosen Bremsen. Allerdings ist der Kaufpreis der Ducati sehr hoch, was als Schwäche angesehen werden kann.
Im Gegensatz dazu bietet die BMW S 1000 RR aus dem Modelljahr 2016 eine noch höhere Leistung von 199 PS und ein Drehmoment von 113 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 80 mm und einen Hub von 49,7 mm, was zu einem Hubraum von 999 ccm und einer Verdichtung von 13 führt. Die BMW verfügt über ein sehr starkes Triebwerk, das beeindruckende Leistungswerte liefert.
Das Fahrwerk der BMW besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen ist ebenfalls aus Aluminium gefertigt, jedoch in einer Brückenbauweise. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt und verfügen über die radiale Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1425 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,5 Litern.

BMW S 1000 RR 2016
Die Stärken der BMW S 1000 RR liegen in ihrem sehr starken Triebwerk, der angenehmen Sitzposition und dem ausgezeichneten Schaltassistenten. Allerdings kann die BMW in Wechselkurven etwas träge sein, was als Schwäche angesehen werden kann.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati 1199 Panigale S aus dem Modelljahr 2012 als auch die BMW S 1000 RR aus dem Modelljahr 2016 beeindruckende Leistungswerte und hochwertige Komponenten. Die Ducati punktet mit ihrem elektronisch einstellbaren Fahrwerk und den makellosen Bremsen, während die BMW mit ihrem starken Triebwerk und der angenehmen Sitzposition überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati 1199 Panigale S 2012 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati 1199 Panigale S 2012

Panigale-Käufer werden mit der Ducati bestimmt viel Freude haben, aber zu Saisonbeginn muss eben viel Arbeit in ein funktionierendes Setup gesteckt werden. Auf der Strecke ist man sich sicher, dass mit genug Know-How im Rucksack die Panigale ihr volles Potential wird ausspielen können und die Rundenzeiten auf ein neues Niveau gedrückt werden.
BMW S 1000 RR 2016

Die S 1000 RR ist das Universaltalent unter den Superbikes - da setzt man sich drauf und fühlt sich auf Anhieb wohl. Obwohl sie im Vergleich in Sachen Chassis und Stabilität etwas nervös erscheint. Allerdings münzt sie das in ein angenehm leichtes Handling um und beeindruckt mit ihrer enormen Motorleistung. Das Vorderrad wird bei ihr tatsächlich besonders leicht und muss vom Lenkungsdämpfer beruhigt werden. Ein unglaublich sportliches und gleichsam komfortables Feature ist der Schaltassistent zum Hinauf- und Herunterschalten - das bringt Ruhe ins Fahrwerk und man kann sich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati 1199 Panigale S vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati 1199 Panigale S 2012 und der BMW S 1000 RR 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati 1199 Panigale S 2012 um etwa 18% höher. Die Ducati 1199 Panigale S 2012 erfährt einen Verlust von 1'890 CHF in einem Jahr und 3'420 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 20 CHF und 570 CHF für die BMW S 1000 RR 2016 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 RR 2016 sind weniger Ducati 1199 Panigale S 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die Ducati 1199 Panigale S. Seit Modelljahr 2012 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati 1199 Panigale S geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die Ducati 1199 Panigale S wurde am 15.06.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.