CFMOTO 800 NK Advanced 2023 vs. Kawasaki Z650 2023

CFMOTO 800 NK Advanced 2023

CFMOTO 800 NK Advanced 2023

Kawasaki Z650 2023

Kawasaki Z650 2023

Loading...

Übersicht - CFMOTO 800 NK Advanced 2023 vs Kawasaki Z650 2023

Die CFMOTO 800 NK Advanced Modelljahr 2023 und die Kawasaki Z650 Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die CFMOTO 800 NK Advanced 2023 zeichnet sich durch ihre umfangreiche Ausstattung aus. Sie verfügt über Apple CarPlay, Connectivity, ein Keyless System, LED-Scheinwerfer und ein TFT Display. Diese Features bieten einen hohen Komfort und eine moderne Konnektivität. Die Kawasaki Z650 2023 hingegen bietet LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ebenfalls ein TFT Display, jedoch ohne die zusätzlichen Features wie Apple CarPlay und Connectivity.

Ein weiterer Vorteil der CFMOTO 800 NK Advanced 2023 ist ihr leistungsstarker Motor mit 95 PS und einem Drehmoment von 79 Nm. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und einen tollen Sound. Die Kawasaki Z650 2023 hingegen hat einen Motor mit 68 PS und einem Drehmoment von 65.7 Nm, was etwas weniger Leistung bedeutet.

CFMOTO 800 NK Advanced 2023

CFMOTO 800 NK Advanced 2023

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Zweiarmschwinge hinten und ein Monofederbein. Die CFMOTO 800 NK Advanced 2023 hat jedoch den Vorteil eines einstellbaren Fahrwerks, was eine individuelle Anpassung an die Fahrerpräferenzen ermöglicht. Die Kawasaki Z650 2023 bietet diese Einstellmöglichkeit nicht.

Ein weiterer Unterschied liegt in den Bremsen. Die CFMOTO 800 NK Advanced 2023 hat Doppelscheibenbremsen mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln vorne. Die Kawasaki Z650 2023 hingegen hat Doppelscheibenbremsen mit einem Durchmesser von 300 mm und Zweikolben-Bremssätteln vorne. Dies bedeutet, dass die CFMOTO 800 NK Advanced 2023 eine etwas bessere Bremsleistung bietet.

Kawasaki Z650 2023

Kawasaki Z650 2023

In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bietet die CFMOTO 800 NK Advanced 2023 ABS, Fahrmodi, einen Schaltassistent mit Blipper und einen Tempomat. Die Kawasaki Z650 2023 hingegen verfügt über ABS und Traktionskontrolle. Hier hat die CFMOTO 800 NK Advanced 2023 den Vorteil der zusätzlichen Fahrmodi und des Schaltassistenten.

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder einen ähnlichen Radstand, jedoch unterscheiden sie sich in der Sitzhöhe. Die CFMOTO 800 NK Advanced 2023 hat eine Sitzhöhe von 795 mm, während die Kawasaki Z650 2023 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 790 mm hat. Dies kann für kleinere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die CFMOTO 800 NK Advanced 2023 mit ihrer umfangreichen Ausstattung, dem leistungsstarken Motor und dem einstellbaren Fahrwerk punktet. Die Kawasaki Z650 2023 hingegen überzeugt mit ihrem zugänglichen Fahrverhalten, der kompakten Bauweise und den einstellbaren Hebeln. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach individuellen Präferenzen und Bedürfnissen des Fahrers unterschiedlich gewichtet werden können.

Technische Daten CFMOTO 800 NK Advanced 2023 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2023

CFMOTO 800 NK Advanced 2023
Kawasaki Z650 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
LeistungLeistung95 PSLeistung68 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment79 NmDrehmoment65.7 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum799 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg125 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg130 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser300 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser260 mmDurchmesser220 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Schaltassistent mit Blipper, TempomatAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne60 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,132 mmLänge2,055 mm
RadstandRadstand1,468 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von790 mm
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungApple CarPlay, Connectivity, Keyless System, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

CFMOTO 800 NK Advanced 2023

CFMOTO 800 NK Advanced 2023

Da kommt ein echter Kracher aus China auf den Markt! Die 800 NK Advanced glänzt mit überkompletter Ausstattung, es finden sich in diesem Bike Features, die man nirgends sonst bekommt. Wireless Carplay und Ambiance Light, um nur zwei Highlights zu nennen, grenzen beinahe an Dekadenz. Der Motor ist ein Freudenspender mit Charisma, das Fahrwerk ausgewogen und die Bremsen richtig dimensioniert. An kleineren Abstimmungsbaustellen muss noch getüftelt werden und die Traktionskontrolle ist im kommenden Modelljahr vermutlich dabei. Das Paket ist aber auch schon in der aktuellen Konfiguration mehr als verlockend, wenn man den niedrigen Einstiegspreis bedenkt.

Ausstattung unerreicht

Preis-Leistung top

kräftiger Motor

toller Sound

eigenständiges modernes Design

gute Materialanmutung

einstellbares Fahrwerk

Abstimmung der Fahrmodi ausbaufähig

keine Traktionskontrolle

Kawasaki Z650 2023

Kawasaki Z650 2023

Die Kawasaki Z 650 ist im Bereich der Nakedbikes vermutlich das gutmütigste Motorrad. Und das ist absolut positiv zu verstehen - solange man nicht besonders groß und schwer ist. Sie ist schlank, leicht wirkt agil und zugänglich. Sämtliche Bedienelemente aber auch der Motor überfordern nicht. Wer auf spektakuläre Fahrleistungen steht muss zur Z 900 greifen, wer ein flinkes und einfach zu fahrendes Motorrad sucht wird zufrieden sein.

Sehr zugängliches Fahrverhalten

Sehr kompakt und einfach zu rangieren

Motorrad wirkt leicht und kompakt

Spendet kleinen Piloten sehr viel Vertrauen

Einstellbare Hebel

Für große Piloten zu wenig Platz am Motorrad

Motorrad wirkt insgesamt eine Klasse kleiner als 650ccm

Motor wirkt etwas zahm

sehr defensive Sitzposition

Für ein Nakedbike zu schmaler und zu stark gekröpfter Lenker

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis CFMOTO 800 NK Advanced vs Kawasaki Z650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der CFMOTO 800 NK Advanced 2023 und der Kawasaki Z650 2023. Seit Modelljahr 2023 wurde 1 Bericht von 1000PS.de Redakteuren für die CFMOTO 800 NK Advanced geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die CFMOTO 800 NK Advanced wurde am 29.06.2023 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.

Preis CFMOTO 800 NK Advanced

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH