Kawasaki Z1000 2007 vs. BMW R 1250 R 2019

Kawasaki Z1000 2007

Kawasaki Z1000 2007

BMW R 1250 R 2019

BMW R 1250 R 2019

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z1000 2007 vs BMW R 1250 R 2019

Die Kawasaki Z1000 aus dem Modelljahr 2007 und die BMW R 1250 R aus dem Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Kawasaki Z1000 2007

Kawasaki Z1000 2007

Die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2007 verfügt über einen leistungsstarken Vierzylindermotor mit einer Leistung von 125 PS. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ermöglicht hohe Geschwindigkeiten. Das Fahrverhalten der Z1000 ist einfach und sportlich, was sie zu einem angenehmen Motorrad für den täglichen Gebrauch macht. Die Bremse ist stark und gut dosierbar, was ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Die aggressive Optik der Z1000 ist ein weiterer Pluspunkt, der sie von anderen Motorrädern abhebt. Der Komfort ist ebenfalls gegeben, was lange Fahrten angenehm macht. Allerdings hat die Z1000 auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist relativ unspektakulär, sowohl im Prospekt als auch im inneren Aufbau. Es fehlt ein Windschutz, was bei hohen Geschwindigkeiten zu einer unangenehmen Fahrt führen kann. Das Gewicht der Z1000 ist ebenfalls hoch, was sich negativ auf die Handhabung auswirken kann.

Die BMW R 1250 R aus dem Modelljahr 2019 verfügt über einen antrittsstarken Zweizylindermotor mit einer Leistung von 136 PS. Dieser Boxermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und einen sportlichen Klang. Die bequeme Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. Ein weiterer Pluspunkt der R 1250 R ist das serienmäßige ABS und die Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen es dem Fahrer, das Motorrad an seine Vorlieben anzupassen. Die sportliche Optik der R 1250 R ist ebenfalls ansprechend. Allerdings hat die R 1250 R auch einige Schwächen. Es gibt eine lange Aufpreisliste, was bedeutet, dass viele Funktionen und Extras zusätzlich bezahlt werden müssen. Optisch bietet die R 1250 R nichts Neues im Vergleich zu früheren Modellen.

BMW R 1250 R 2019

BMW R 1250 R 2019

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000 aus dem Modelljahr 2007 als auch die BMW R 1250 R aus dem Modelljahr 2019 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Z1000 punktet mit ihrer aggressiven Optik, dem sauber dosierbaren Motor und dem einfachen, aber sportlichen Fahrverhalten. Die R 1250 R überzeugt mit ihrem antrittsstarken Boxer-Motor, der bequemen Sitzposition und den serienmäßigen Sicherheitsfunktionen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Z1000 2007 im Vergleich zu BMW R 1250 R 2019

Kawasaki Z1000 2007
BMW R 1250 R 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Z1000 2007
Kawasaki Z1000 2007
BMW R 1250 R 2019
BMW R 1250 R 2019

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z1000 2007

Kawasaki Z1000 2007

Die Z 1000 ist das universellste Naked Bike in der 1000er Klasse aus Japan. Die härteste Konkurrenz für die große Z findet sich übrigens in den eigenen Reihen. Die günstigere Z 750 kommt 2007 ebenfalls neu und wildert im Revier der großen Z.

Starke Bremse

aggressive Optik

sauber dosierbarer Motor

erhöhte Leistung

einfaches aber sportliches Fahrverhalten

Komfort

hohe Geschwindigkeiten möglich.

Relativ unspektakuläres Fahrwerk - sowohl im Prospekt als auch im inneren Aufbau

Fehlender Windschutz

hohes Gewicht

BMW R 1250 R 2019

BMW R 1250 R 2019

Was gibt es Schöneres, als noch mehr Power und Drehmoment in einem ohnehin schon kräftigen Naked Bike zu bekommen! Bereits die Vorgängerin R 1200 R mit ihren jeweils 125 PS und Newtonmeter Drehmoment konnte sehr sportlich bewegt werden, die hubraumerweiterte R 1250 R mit nun 136 PS und gewaltigen 143 Newtonmeter treibt die Boxer-Power auf die derzeitige Spitze. Das besondere an der R 1250 R ist so wie bei der Vorgängerin, dass sie dank umfangreichem Zubehörprogramm auch auf Touren überzeugen kann. Denn der neue Motor mit ShiftCam-Ventilsteuerung ist nicht nur stärker sondern auch kultivierter geworden. Dazu passend können Fahrwerk und Bremsen überzeugen und die Sitzposition ist angenehm aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von sportlich andrücken bis weites Reisen möglich ist.

antrittsstarker Boxer-Motor

guter Klang

bequeme Sitzposition

ABS und Traktionskontrolle Serie

Fahrmodi

sportliche Optik

lange Aufpreisliste

optisch nichts Neues

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs BMW R 1250 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2007 und der BMW R 1250 R 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 R 2019 um etwa 139% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 R 2019 sind weniger Kawasaki Z1000 2007 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 83 Tagen für die BMW R 1250 R. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 R veröffentlicht am 06.11.2018.

Preis Kawasaki Z1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1250 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen