Yamaha NMAX 125 2015 vs. Honda Forza 125 2015

Yamaha NMAX 125 2015

Honda Forza 125 2015
Übersicht - Yamaha NMAX 125 2015 vs Honda Forza 125 2015
Der Yamaha NMAX 125 Modelljahr 2015 zeichnet sich durch seine coole Optik und hochwertige Verarbeitung aus. Er bietet angemessene Fahrleistungen mit einer Leistung von 12,2 PS und einem Drehmoment von 11,7 Nm. Die Kupplung funktioniert mit Fliehkraft und der Antrieb erfolgt über einen Riemen. Das Getriebe ist eine Variomatik und der Roller verfügt über einen 4-Takt-Motor mit flüssiger Kühlung. Der Hubraum beträgt 125 ccm.
Das Fahrwerk hinten ist mit einer Triebsatzschwinge ausgestattet und die Bremsen hinten sind als Scheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 130 mm hinten. Der Durchmesser der Vorderräder beträgt 13 Zoll, während die Hinterräder einen Durchmesser von 13 Zoll haben. Der Radstand beträgt 1350 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 765 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Rollers mit ABS beträgt 127 kg und der Tankinhalt beträgt 6,6 l.
Im Vergleich dazu bietet der Honda Forza 125 Modelljahr 2015 einen leistungsstärkeren Motor mit 14,5 PS und einem Drehmoment von 12 Nm. Die Kupplung funktioniert ebenfalls mit Fliehkraft und der Antrieb erfolgt über einen Riemen. Das Getriebe ist eine Variomatik und der Roller verfügt über einen 4-Takt-Motor mit flüssiger Kühlung. Der Hubraum beträgt ebenfalls 125 ccm.

Yamaha NMAX 125 2015
Das Fahrwerk hinten ist mit einer Triebsatzschwinge ausgestattet und die Bremsen hinten sind als Scheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 140 mm hinten. Der Durchmesser der Vorderräder beträgt 15 Zoll, während die Hinterräder einen Durchmesser von 14 Zoll haben. Der Radstand beträgt 1490 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 780 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Rollers mit ABS beträgt 162 kg und der Tankinhalt beträgt 11,5 l.
Der Yamaha NMAX 125 2015 überzeugt mit seiner coolen Optik und hochwertigen Verarbeitung. Er bietet angemessene Fahrleistungen und verfügt über gute Bremsen mit serienmäßigem ABS. Das Handling ist harmonisch und unter der Sitzbank befindet sich ein großer Stauraum.

Honda Forza 125 2015
Der Honda Forza 125 2015 punktet mit seinem agilen und kräftigen Motor sowie einem ausgewogenen und stabilen Fahrwerk. Das Windschild ist höhenverstellbar und unter der Sitzbank befindet sich ein riesiges Staufach. Zusätzlich verfügt der Roller über eine Start-Stopp-Automatik und eine sportlich komfortable Sitzposition. Die Optik ist cool und modern, mit LED-Licht ausgestattet.
Als Schwächen des Yamaha NMAX 125 2015 sind der hohe Durchstieg und die niedrige Windschutzscheibe zu nennen.
Der Honda Forza 125 2015 hat hingegen einen hohen Preis und der Bremshebel ist nicht weitenverstellbar. Zudem wird der Drehzahlmesser als unnötig angesehen.
Technische Daten Yamaha NMAX 125 2015 im Vergleich zu Honda Forza 125 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha NMAX 125 2015

Wer bisher durch den hohen Preis des X-Max 125 abgeschreckt wurde, kann sich nun über den NMAX freuen. Zwar nicht ganz so sportlich, dafür um knapp 2000 Euro billiger - und nicht wesentlich schlechter verarbeitet. Die Fahrleistungen gehen in Ordnung, das Fahrwerk bietet ausreichend Komfort und die Bremsanlage hat ein ABS serienmäßig mit an Bord. Auch das Ladeabteil unter der Sitzbank kann zwar mit jenem des X-Max 125 nicht mithalten, im Vergleich mit der direkten Konkurrenz bietet das Fach aber überraschend viel Platz.
Honda Forza 125 2015

Ginge es nach Honda, sollte der neue Forza 125 von Null auf Alles den Thron der sportlichen 125er-Luxusroller besteigen. Dafür haben sich die Techniker auch voll ins Zeug gelegt und ein sehr glaubwürdiges und harmonisches Package abgeliefert: Der Motor geht kräftig und agil ans Gas und treibt den Forza 125 zu Geschwindigkeiten, mit denen er auch Überland und sogar auf der Autobahn mithalten kann. Das stabile Fahrwerk entspricht sowohl dem Luxus- als auch dem Sportgedanken und die Ausstattung ist mitsamt dem sechsfach verstellbaren Windschild komplett. Besonders praktisch ist der riesige Kofferaum, der den Forza 125 insgesamt zu einem Universalalent macht. Über Optik kann man immer streiten, das dynamische Kleid und die coole LED-Beleuchtung wird aber wohl dem Gros der Interessenten gefallen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha NMAX 125 vs Honda Forza 125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha NMAX 125 2015 und der Honda Forza 125 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda Forza 125 zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 108 Tagen für die Yamaha NMAX 125. Seit Modelljahr 2015 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha NMAX 125 geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda Forza 125. Der erste Bericht für die Yamaha NMAX 125 wurde am 20.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda Forza 125 veröffentlicht am 04.12.2014.