Kawasaki ER-6n 2016 vs. Triumph Bonneville T100 2022

Kawasaki ER-6n 2016

Triumph Bonneville T100 2022
Loading...
Technische Daten Kawasaki ER-6n 2016 im Vergleich zu Triumph Bonneville T100 2022
Kawasaki ER-6n 2016
Triumph Bonneville T100 2022
Motor und Antrieb
Motorbauart | Motorbauart | Reihe | Motorbauart | Reihe mit Hubzapfenversatz |
---|---|---|---|---|
Bohrung | Bohrung | 83 mm | Bohrung | 84.6 mm |
Hub | Hub | 60 mm | Hub | 80 mm |
Leistung | Leistung | 72 PS | Leistung | 65 PS |
U/min bei Leistung | U/min bei Leistung | 8,500 U/min | U/min bei Leistung | 7,400 U/min |
Drehmoment | Drehmoment | 64 Nm | Drehmoment | 80 Nm |
U/min bei Drehmoment | U/min bei Drehmoment | 7,000 U/min | U/min bei Drehmoment | 3,750 U/min |
Verdichtung | Verdichtung | 10.8 | Verdichtung | 11 |
Kupplung | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Antrieb | Kette | Antrieb | Kette |
Ganganzahl | Ganganzahl | 6 | Ganganzahl | 5 |
Zylinderzahl | Zylinderzahl | 2 | Zylinderzahl | 2 |
Taktung | Taktung | 4-Takt | Taktung | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | Ventile pro Zylinder | 4 | Ventile pro Zylinder | 4 |
Ventilsteuerung | Ventilsteuerung | DOHC | Ventilsteuerung | OHC |
Kühlung | Kühlung | flüssig | Kühlung | flüssig |
Hubraum | Hubraum | 649 ccm | Hubraum | 900 ccm |
Fahrwerk hinten
Federbein | Federbein | Monofederbein | Federbein | Stereo-Federbeine |
---|
Chassis
Rahmen | Rahmen | Stahl | Rahmen | Stahl |
---|---|---|---|---|
Rahmenbauart | Rahmenbauart | Perimeter | Rahmenbauart | Doppelschleife |
Bremsen vorne
Bauart | Bauart | Doppelscheibe | Bauart | Doppelscheibe |
---|---|---|---|---|
Kolben | Kolben | Zweikolben | Kolben | Zweikolben |
Aufnahme | Aufnahme | Semi-Schwimmsattel | Aufnahme | Schwimmsattel |
Bremsen hinten
Bauart | Bauart | Scheibe | Bauart | Scheibe |
---|---|---|---|---|
Kolben | Kolben | Einkolben | Kolben | Zweikolben |
Aufnahme | Aufnahme | Schwimmsattel | Aufnahme | Schwimmsattel |
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne | Reifenbreite vorne | 120 mm | Reifenbreite vorne | 100 mm |
---|---|---|---|---|
Reifenhöhe vorne | Reifenhöhe vorne | 70 % | Reifenhöhe vorne | 90 % |
Reifendurchmesser vorne | Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | Reifendurchmesser vorne | 18 Zoll |
Reifenbreite hinten | Reifenbreite hinten | 160 mm | Reifenbreite hinten | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | Reifenhöhe hinten | 60 % | Reifenhöhe hinten | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Länge | Länge | 2,110 mm | Länge | 2,170 mm |
Breite | Breite | 770 mm | Breite | 780 mm |
Höhe | Höhe | 1,110 mm | Höhe | 1,100 mm |
Radstand | Radstand | 1,410 mm | Radstand | 1,450 mm |
Sitzhöhe von | Sitzhöhe von | 805 mm | Sitzhöhe von | 790 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 208 kg | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 228 kg |
Tankinhalt | Tankinhalt | 16 l | Tankinhalt | 14.5 l |
Führerscheinklassen | Führerscheinklassen | A | Führerscheinklassen | A |
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki ER-6n 2016

Der Motor geht herzhaft zur Sache und macht eine Menge Spaß, hinzu glänzt die ER mit japanisch peniblen Finish und einem Kampfpreis.
solides Fahrverhalten
hohes Qualitätsniveau
schwache Bremse
Triumph Bonneville T100 2022

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki ER-6n vs Triumph Bonneville T100
Preis Kawasaki ER-6n
Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise
Preis Triumph Bonneville T100
Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise