Yamaha R1M 2015 vs. BMW S 1000 RR 2015

Yamaha R1M 2015

BMW S 1000 RR 2015
Übersicht - Yamaha R1M 2015 vs BMW S 1000 RR 2015
Die Yamaha R1M Modelljahr 2015 und die BMW S 1000 RR Modelljahr 2015 sind beide Supersportmotorräder, die für Höchstleistungen auf der Rennstrecke entwickelt wurden. Beide Modelle bieten beeindruckende technische Spezifikationen und eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu erstklassigen Maschinen machen.
Die Yamaha R1M 2015 zeichnet sich durch hochwertige Hardware-Komponenten beim Fahrwerk aus. Mit einer Telegabel Upside-Down und einem Aluminium-Deltabox-Rahmen bietet sie eine optimale Balance zwischen Agilität und Stabilität. Dies ermöglicht präzises Handling und eine hohe Kurvengeschwindigkeit. Zusätzlich verfügt die R1M über ein elektronisches Hightech-Fahrwerk von Öhlins, das einfach zu bedienen ist und eine optimale Dämpfung für verschiedene Fahrbedingungen bietet. Diese Kombination aus hochwertigem Fahrwerk und elektronischer Unterstützung macht die R1M zu einer fertigen Rennmaschine, die dennoch eine Straßenzulassung hat.

Yamaha R1M 2015
Die BMW S 1000 RR 2015 hingegen besticht durch ihren grandiosen Schaltassistenten, der ein schnelles und präzises Schalten ermöglicht. Dies trägt zu einem reibungslosen und dynamischen Fahrerlebnis bei. Darüber hinaus verfügt die S 1000 RR über einen unglaublich starken und drehfreudigen Motor, der eine beeindruckende Leistung von 199 PS liefert. Dieser Motor sorgt für eine schnelle Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeiten. Ein weiterer Vorteil der S 1000 RR ist ihr tolles Zubehörprogramm, das es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad nach seinen individuellen Vorlieben anzupassen. Darüber hinaus ist ein renntaugliches Datalogging-Tool und Kalibrationstool verfügbar, um die Leistung des Motorrads noch weiter zu optimieren.
Die Yamaha R1M 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Eine davon ist die begrenzte Stückzahl, die verfügbar ist. Dies kann dazu führen, dass es schwierig ist, ein Exemplar zu bekommen. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Quickshifter nur beim Raufschalten unterstützt wird. Dies kann für einige Fahrer eine Einschränkung sein.

BMW S 1000 RR 2015
Die BMW S 1000 RR 2015 hat hingegen den Nachteil, dass das Fahrwerk in den Händen von Profis schnell an seine Grenzen kommen kann. Dies bedeutet, dass Fahrer mit weniger Erfahrung möglicherweise Schwierigkeiten haben, das volle Potenzial des Motorrads auszuschöpfen.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha R1M 2015 als auch die BMW S 1000 RR 2015 beeindruckende Leistung und Funktionen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha R1M 2015 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1M 2015

Die Yamaha R1M ist ein hochpreisiges Motorrad. Doch den Aufpreis bezahlt man nicht für wertlosen Schnick-Schnack sondern für ein hochwertiges Racingfahrwerk sowie weiteren leckeren Details. Die R1M ist eine gute Wahl für jene Piloten die ihre Motorräder ohnehin immer mit einem Tuning-Fahrwerk aufrüsten. In der Praxis fährt die R1M grandios und das ERS System von Öhlins wirkt ihr auf den Leib geschneidert.
BMW S 1000 RR 2015

Mit harten Fakten kann die BMW auch 2015 noch punkten. Wer auf Spitzenleistung steht, muss die BMW kaufen. Sie dreht oben unglaublich kraftvoll aus und fährt den Rest des Feldes ab 200 davon. Große und schwere Piloten werden davon noch mehr profitieren können. BMW hat es sich bei der Maschine nicht leicht gemacht und ein sehr universelles Motorrad auf die Beine gestellt. Würde man einen Vergleichstest mit 50 verschiedenen Piloten (vom Rookie bis zum Profi) machen, dann wird die BMW den besten Schnitt von allen 1000er Bikes hinlegen. Das elektronische Fahrwerk, aber auch die Fahrhilfen machen die Profis schnell und die Einsteiger sind sicher unterwegs. Eine Top Empfehlung für eine sehr breite Zielgruppe. Sehr schnelle Hobbypiloten werden mit dem Serienfahrwerk nicht 100% zufrieden sein. Wer das Fahrwerk nicht umbauen möchte, der sollte eher zu einer R1M, einer Panigale S oder auch einer RSV RF greifen. Wer ohnehin umbaut, der findet mit der S 1000 RR die stärkste und universellste Basis vor. Überraschenderweise fährt die bärenstarke Maschine auch auf der Landstraße sehr gut. Sieht insgesamt nach einem Kompromiss aus der sich aber in der Praxis niemals so anfühlt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1M vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1M 2015 und der BMW S 1000 RR 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1M zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die BMW S 1000 RR. Seit Modelljahr 2015 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1M geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die Yamaha R1M wurde am 03.12.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.