Suzuki GSX-R 600 2010 vs. Suzuki GSX 1250 F 2010

Suzuki GSX-R 600 2010

Suzuki GSX 1250 F 2010
Übersicht - Suzuki GSX-R 600 2010 vs Suzuki GSX 1250 F 2010
Die Suzuki GSX-R 600 Modelljahr 2010 ist ein Supersport-Motorrad mit einer Reihe von beeindruckenden Merkmalen. Mit einem Gesamtgewicht von nur 196 kg ist sie vergleichsweise leicht und bietet dadurch ein agiles und leichtes Handling. Der Motor der GSX-R 600 hat eine Bohrung von 67 mm und einen Hub von 42,5 mm, was zu einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 68,6 Nm führt. Die Verdichtung beträgt 12,8 und der Hubraum liegt bei 599 ccm. Der Motor hat eine 4-Takt-Taktung und wird von einer Kette angetrieben. Mit vier Zylindern und einer DOHC-Ventilsteuerung bietet die GSX-R 600 eine beeindruckende Leistung und eine hohe Drehfreude.
Das Fahrwerk der GSX-R 600 ist ebenfalls bemerkenswert. An der Vorderseite kann die Druckstufe, die Federvorspannung und die Zugstufe eingestellt werden, während an der Hinterseite die gleichen Einstellungsmöglichkeiten vorhanden sind. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Twin-Spar-Bauart, was zu einem stabilen und präzisen Fahrverhalten führt. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben an der Vorderseite, die eine gute Verzögerung bieten.
Die Reifen der GSX-R 600 haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 196 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Suzuki GSX-R 600 2010
Die Suzuki GSX 1250 F Modelljahr 2010 ist ein Sporttourer-Motorrad mit einer Vielzahl von Stärken. Der Motor der GSX 1250 F hat eine Bohrung von 79 mm und einen Hub von 64 mm, was zu einer Leistung von 98 PS und einem Drehmoment von 108 Nm führt. Die Verdichtung beträgt 10,5 und der Hubraum liegt bei 1255 ccm. Der Motor hat eine 4-Takt-Taktung und wird von einer Kette angetrieben. Mit vier Zylindern und einer DOHC-Ventilsteuerung bietet die GSX 1250 F eine beeindruckende Leistung und ein ausgereiftes Triebwerk.
Das Fahrwerk der GSX 1250 F ist weniger umfangreich einstellbar als das der GSX-R 600. An der Vorderseite kann nur die Federvorspannung eingestellt werden, während an der Hinterseite die gleiche Einstellungsmöglichkeit vorhanden ist. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifen-Bauart, was zu einem stabilen Fahrverhalten führt. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben an der Vorderseite, die eine gute Verzögerung bieten.
Die Reifen der GSX 1250 F haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1485 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 257 kg und der Tankinhalt beträgt 19 l.

Suzuki GSX 1250 F 2010
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki GSX-R 600 2010 mit ihrem relativ niedrigen Gesamtgewicht, ihrem leichten Handling, ihrem gut klingenden Aggregat, ihrer präzisen Bremsanlage und ihrem ruhigen, stabilen Fahrwerk beeindruckende Stärken aufweist. Ihre Schwächen liegen im etwas suboptimalen hohen Drehzahlbereich und dem unpassenden Design.
Im Gegensatz dazu bietet die Suzuki GSX 1250 F 2010 mit ihrer sehr hohen Leistung, ihrem starken Motor, ihrem ausgereiften und standfesten Triebwerk, ihrem günstigen Preis und dem Vorhandensein von ABS beeindruckende Stärken. Ihre Schwäche liegt in ihrem relativ schweren Gewicht als Sporttourer.
Insgesamt sind beide Motorräder beeindruckende Modelle, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Schwächen haben. Die GSX-R 600 ist ideal für Fahrer, die ein leichtes und agiles Supersport-Motorrad suchen, während die GSX 1250 F für Fahrer geeignet ist, die eine leistungsstarke Sporttourer-Maschine bevorzugen.
Technische Daten Suzuki GSX-R 600 2010 im Vergleich zu Suzuki GSX 1250 F 2010
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-R 600 2010

Das neue Motorrad ist definitiv keine bloße Modellpflege sondern ein auch für Hobbypiloten spürbar besseres Gesamtkonzept welches mehr Freude bereitet als jede 600er bisher.
Suzuki GSX 1250 F 2010

Zu einem sensationell günstigen Preis bekommt man ein Big-Bike mit 1255 Kubik Einspritzmotor und jeder Menge Leistung, ABS, eine komfortable, höhenverstellbare Sitzbank und ein komplett ausgestattetes Cockpit mit integrierter Ganganzeige. Viel Motorrad für wenig Geld.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 600 vs Suzuki GSX 1250 F
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 600 2010 und der Suzuki GSX 1250 F 2010. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 600 zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Suzuki GSX 1250 F. Seit Modelljahr 2005 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 600 geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2009 für die Suzuki GSX 1250 F. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 600 wurde am 21.11.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX 1250 F veröffentlicht am 15.09.2009.