Suzuki GSX-R 1000 2007 vs. BMW S 1000 RR 2011

Suzuki GSX-R 1000 2007

BMW S 1000 RR 2011
Übersicht - Suzuki GSX-R 1000 2007 vs BMW S 1000 RR 2011
Die Suzuki GSX-R 1000 aus dem Modelljahr 2007 und die BMW S 1000 RR aus dem Modelljahr 2011 sind zwei Supersportmotorräder, die beide mit einem 4-Zylinder-Motor ausgestattet sind und einen Hubraum von 999 ccm aufweisen. Die Suzuki GSX-R 1000 leistet 178 PS, während die BMW S 1000 RR mit 192 PS etwas mehr Power bietet.
Ein wichtiger Aspekt bei Supersportmotorrädern ist die Leistungskurve, und hier punktet die Suzuki GSX-R 1000 mit einer optimalen Leistungsentfaltung. Zusätzlich verfügt sie über drei verschiedene Mapping-Optionen, die dem Fahrer eine individuelle Anpassung ermöglichen. Das Getriebe der Suzuki ist ebenfalls von guter Qualität und ermöglicht ein reibungsloses Schalten. Die Power der GSX-R 1000 ist beeindruckend und sie bietet eine Spitzenleistung, die den Fahrer begeistern wird. Außerdem verfügt sie über eine Anti-Hopping-Kupplung, die das Hinterrad bei starkem Bremsen stabilisiert, sowie einen elektronischen Lenkungsdämpfer, der für eine verbesserte Stabilität sorgt.

Suzuki GSX-R 1000 2007
Die BMW S 1000 RR aus dem Jahr 2011 bietet eine verbesserte Fahrbarkeit dank eines optimierten Drehmomentverlaufs. Sie verfügt über viel Leistung und einen starken Motor, der für schnelle Beschleunigung sorgt. Die Traktionskontrolle der BMW ist ebenfalls gut und gewährleistet eine gute Haftung der Reifen. Ein weiteres Highlight der S 1000 RR ist der makellos funktionierende Schaltassistent, der ein schnelles und präzises Schalten ermöglicht.
Bei den Abmessungen hat die Suzuki GSX-R 1000 einen Radstand von 1405 mm und eine Sitzhöhe von 810 mm. Das Trockengewicht beträgt 166 kg und der Tankinhalt fasst 18 Liter. Die BMW S 1000 RR hat einen etwas längeren Radstand von 1432 mm und eine etwas höhere Sitzhöhe von 820 mm. Das Trockengewicht liegt bei 183 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter.

BMW S 1000 RR 2011
Neben ihren Stärken haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die Suzuki GSX-R 1000 aus dem Jahr 2007 wird oft für ihre langweilige Optik kritisiert. Die BMW S 1000 RR aus dem Jahr 2011 kann aufgrund ihrer starken Beschleunigung den Fahrer schnell ermüden.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-R 1000 aus dem Jahr 2007 als auch die BMW S 1000 RR aus dem Jahr 2011 beeindruckende Leistung und sind für Liebhaber von Supersportmotorrädern eine gute Wahl. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er die optimale Leistungskurve und die Zusatzfunktionen der Suzuki bevorzugt oder die verbesserte Fahrbarkeit und den starken Motor der BMW.
Technische Daten Suzuki GSX-R 1000 2007 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-R 1000 2007

Suzuki macht keine halben Sachen und holt sich hier den ersten Platz. Doch viel wichtiger ist das Beschleunigungsvermögen aus der Kurve. 185 PS hin oder her. Hier war die GSX-R auch schon in der Vergangenheit durch den langhubigeren Motor in Vorteil. Daran hat sich auch 2007 nichts geändert.
BMW S 1000 RR 2011

Die wichtigsten Änderungen an der S 1000 RR waren jedoch die zahlreichen kleinen Anpassungen am Chassis und an der Geometrie. Hier profitiert man nun von tausenden Testkilometern der BMW Testcrew. Das ist logische Evolution und ein toller Schritt nach vorne.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 1000 vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 1000 2007 und der BMW S 1000 RR 2011. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 RR 2011 um etwa 42% höher. Die Suzuki GSX-R 1000 2007 erfährt einen Verlust von 790 CHF in einem Jahr und 1'840 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'910 CHF und 2'540 CHF für die BMW S 1000 RR 2011 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 47 Tagen im Vergleich zu 58 Tagen für die Suzuki GSX-R 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 1000 geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 1000 wurde am 03.03.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.