BMW R 1200 GS Adventure 2015 vs. Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022

BMW R 1200 GS Adventure 2015

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022
Übersicht - BMW R 1200 GS Adventure 2015 vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022
Die BMW R 1200 GS Adventure Modelljahr 2015 und die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports Modelljahr 2022 sind zwei beliebte Enduro-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die BMW R 1200 GS Adventure 2015 zeichnet sich durch einen kräftigen Boxermotor aus, der 125 PS und 125 Nm Drehmoment liefert. Dieser Motor sorgt für eine gute Beschleunigung und eine hohe Durchzugskraft. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle, was wartungsarm und langlebig ist. Das Fahrwerk besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten, was eine gute Balance zwischen Komfort und Stabilität bietet. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist in der Bauart Brücken, wobei der Motor mittragend ist. Die Bremsen sind doppelscheibig und bieten eine gute Verzögerung. Als Fahrassistenzsysteme verfügt die BMW über verschiedene Fahrmodi. Die Reifengrößen betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1510 mm und die Sitzhöhe liegt bei 910 mm. Das Gewicht beträgt 260 kg und der Tankinhalt beträgt 30 Liter.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 hingegen verfügt über einen Reihenmotor mit 102 PS und 105 Nm Drehmoment. Dieser Motor bietet ein tolles Ansprechverhalten und einen linearen Drehmomentverlauf. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, was eine direkte Kraftübertragung ermöglicht. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Das Fahrwerk der Honda ist sowohl in der mechanischen als auch in der elektronischen Variante sehr gut und bietet ein angenehmes Fahrverhalten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen sind ebenfalls doppelscheibig. Als Fahrassistenzsysteme verfügt die Honda über ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifengrößen betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1575 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das Gewicht beträgt 238 kg und der Tankinhalt beträgt 24,8 Liter.

BMW R 1200 GS Adventure 2015
Die BMW R 1200 GS Adventure 2015 hat als Stärken einen kräftigen Motor, der eine gute Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Die Fahrbarkeit ist relativ einfach und die Ergonomie ist ausgezeichnet. Das Motorrad verfügt zudem über einen großen 30-Liter-Tank, der für lange Strecken geeignet ist. Die Bremsen sind stabil und bieten eine gute Verzögerung.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 hat als Stärken ein sehr gutes Fahrwerk, sowohl in der mechanischen als auch in der elektronischen Variante. Die Option eines DCT-Getriebes macht die Maschine zu einem überlegenen Reisemotorrad. Die elektronischen Fahrhilfen sind hochwertig und praxistauglich. Der Windschutz ist grundsätzlich gut und der Gesamteindruck des Motorrads ist hochwertig. Der Motor hat ein tolles Ansprechverhalten und einen linearen Drehmomentverlauf. Das Handling ist zugänglich und das Fahrverhalten ist sehr angenehm. Die Honda ist ein wunderbar vielseitiges Motorrad.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022
Die BMW R 1200 GS Adventure 2015 hat als Schwächen ein hohes Gewicht, was sich negativ auf die Handlichkeit auswirken kann. Der Preis ist ebenfalls hoch, was für einige potenzielle Käufer abschreckend sein kann.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 hat als Schwächen einen zu guten Windschutz bei Hitze, was zu einer unangenehmen Fahrt führen kann. Die Bedienung über die zahlreichen Schalter wirkt insgesamt komplex. Die Sitzbank kann nach einem langen Tag etwas zu weich wirken.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS Adventure 2015 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 verschiedene Stärken und Schwächen. Die BMW punktet mit einem kräftigen Motor und einer guten Ergonomie, während die Honda mit einem hochwertigen Fahrwerk und einer vielseitigen Ausstattung überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 GS Adventure 2015 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS Adventure 2015

Als erfolgreichster Anbieter großvolumiger Reiseenduros hat BMW seit Jahren die große R 1200 GS Adventure als ultimatives Fernreisemotorrad höchst erfolgreich etabliert. Aufbauend auf dem fahrdynamischen Charakter sowie der hohen Offroad- und Tourenkompetenz der herkömmlichen R 1200 GS stellt die Adventure die Maximallösung für Offroad-Tourenfahrer dar. Mit der wuchtigen Verkleidung und dem 30 Liter-Tank hat der 125 PS starke Motor zwar mehr zu schleppen, ein hohes Maß an Agilität bleibt aber dennoch erhalten. Bei der Ausstattung wird nichts eingespart, die große Adventure fährt das volle Programm auf: Serienmäßiges ABS, automatische Stabilitätskontrolle ASC (Automatic Stability Control) sowie zwei Fahrmodi „Rain“ und „Road“ sind Standard.
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022

Die Africa Twin ist eine echte Enduro mit harten Nehmerqualitäten. Sie wirkt robust und ist bestens gerüstet für nahezu jeden Einsatzbereich. Der Motor ist gut, wird Adrenalinjunkies aber nicht vom Hocker hauen. Der Windschutz ist großartig, im Sommer jedoch schon zu gut. Komponenten und Anbauteile sind auf einem hohen Niveau. Die gesamte Verarbeitungsqualität wirkt überlegen die Handy-Integration ist eine tolle Lösung. Die Schalter wirken auch nach vielen Testfahrten immer noch unlogisch und unübersichtlich. Im direkten Vergleich schwebt sie irgendwie über den Dingen. Sie fährt einfach souverän und gut, kann aber nicht mit spektakulären Werten glänzen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS Adventure vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS Adventure 2015 und der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 um etwa 11% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 sind weniger BMW R 1200 GS Adventure 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS Adventure zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports. Seit Modelljahr 2006 wurden 35 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS Adventure geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS Adventure wurde am 28.11.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports veröffentlicht am 23.09.2019.