KTM 790 Adventure 2023 vs. BMW R 1250 GS 2020

KTM 790 Adventure 2023

BMW R 1250 GS 2020
Übersicht - KTM 790 Adventure 2023 vs BMW R 1250 GS 2020
Die KTM 790 Adventure Modelljahr 2023 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder mit beeindruckenden technischen Spezifikationen. Die KTM 790 Adventure verfügt über einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 88 mm und einem Hub von 65,7 mm. Sie leistet 95 PS und hat ein Drehmoment von 88 Nm. Der Motor wird elektrisch gestartet und treibt das Motorrad über eine Kette an. Die BMW R 1250 GS hingegen hat einen Boxermotor mit einer Bohrung von 102,5 mm und einem Hub von 76 mm. Sie leistet 136 PS und hat ein Drehmoment von 143 Nm. Auch sie wird elektrisch gestartet, jedoch erfolgt der Antrieb über einen Kardan.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder ihre eigenen Vorzüge. Die KTM 790 Adventure hat eine Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 43 mm und einen Federweg von 200 mm. Das hintere Fahrwerk besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein mit einem Federweg von ebenfalls 200 mm. Die BMW R 1250 GS hingegen verfügt über eine Telelever-Vorderradaufhängung mit einem Durchmesser von 37 mm und einem Federweg von 190 mm. Das hintere Fahrwerk besteht aus einer Einarmschwinge und einem Monofederbein mit einem Federweg von 200 mm. Beide Motorräder bieten die Möglichkeit, die Federvorspannung einzustellen.
Das Chassis der KTM 790 Adventure besteht aus einem Chrom-Molybdän-Rahmen, der als Gitterrohr konstruiert ist und den Motor mitträgt. Der Lenkkopfwinkel beträgt 64,1 Grad und der Nachlauf 107,8 mm. Die BMW R 1250 GS hingegen hat einen Stahlrahmen, der ebenfalls als Motor mittragend ausgeführt ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 62,9 Grad und der Nachlauf 109 mm.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne. Bei den Fahrassistenzsystemen bieten sowohl die KTM 790 Adventure als auch die BMW R 1250 GS ABS und Fahrmodi. Die KTM hat zusätzlich noch Ride by Wire und Traktionskontrolle, während die BMW auch eine Antischlupfregelung und Ride by Wire besitzt.

KTM 790 Adventure 2023
Die Daten und Abmessungen der beiden Motorräder sind ebenfalls vergleichbar. Die KTM 790 Adventure hat einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm. Der Radstand beträgt 1509 mm und die Sitzhöhe liegt zwischen 840 mm und 860 mm. Der Tankinhalt beträgt 20 Liter. Die BMW R 1250 GS hat einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt 170 mm. Der Radstand beträgt 1525 mm und die Sitzhöhe liegt zwischen 850 mm und 870 mm. Auch hier beträgt der Tankinhalt 20 Liter.
In Bezug auf die Ausstattung bieten beide Motorräder LED-Scheinwerfer. Die KTM 790 Adventure verfügt zusätzlich über Connectivity und ein TFT-Display. Die BMW R 1250 GS hat ein verstellbares Windschild und ein Farb-TFT-Display.
Die KTM 790 Adventure hat einige Stärken, darunter einen drehfreudigen Motor mit beeindruckender Leistung und geringem Verbrauch. Die Traktionskontrolle ist hervorragend reguliert und der Windschutz ist effektiv und lässt sich großzügig einstellen. Die Bedienelemente sind logisch angeordnet und das Motorrad bietet ein agiles Handling und präzises Fahrverhalten. Die Bremsen sind wirkungsvoll und die Onroad-Ergonomie ist komfortabel. Die Kupplung lässt sich gut dosieren.

BMW R 1250 GS 2020
Die BMW R 1250 GS hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen extrem drehmomentstarken Boxer-Motor mit einem guten Sound. Die Sitzposition ist bequem und das Motorrad ist langstreckentauglich. Die Bremsperformance ist stabil und der Wetterschutz ist gut. Serienmäßig verfügt die BMW über einen LED-Scheinwerfer und ein Farb-TFT-Display.
Die KTM 790 Adventure hat jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel den sportlichen Quickshifter+, der nur gegen Aufpreis erhältlich ist. Der Einstellbereich des Fahrwerks ist nicht allzu groß und die Lenkerposition ist im Gelände zu tief.
Die BMW R 1250 GS hat hingegen eine überschaubare Serienausstattung und eine lange Aufpreisliste. Die Optik des Motorrads wirkt zerklüftet und wenig elegant.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 790 Adventure Modelljahr 2023 als auch die BMW R 1250 GS Modelljahr 2020 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 790 Adventure 2023 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 790 Adventure 2023

Die KTM 790 Adventure ist nach wie vor eine der sportlichsten Mittelklasse-Reiseenduros - wer auf der Suche nach einer Tourenmaschine ist, die brutal flott Straße und Gelände beherrscht, wird hier fündig. Gleichzeitig aber bieten Fahrwerk und Motor ausreichend Komfort und gute Manieren, um den Fahrer auch auf längeren Verbindungsetappen nicht in den Wahnsinn zu treiben. Der Motor präsentiert sich für diese Klasse herrlich stark, der Verbrauch ist dabei erstaunlich niedrig und die Fahrhilfen rangieren sogar auf einem höheren Level, als üblich. Die Ergonomie geht auf der Straße voll in Ordnung, die Offroad-Ergonomie dürfte sogar etwas weniger radikal sein. Insgesamt bietet die 790 Adventure aber ein richtig gutes Preis-/Leistungsverhältnis und tolle Fahrleistungen.
BMW R 1250 GS 2020

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 790 Adventure vs BMW R 1250 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 790 Adventure 2023 und der BMW R 1250 GS 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2020 um etwa 90% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2020 sind weniger KTM 790 Adventure 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 70 im Vergleich zu 71. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die KTM 790 Adventure. Seit Modelljahr 2019 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 790 Adventure geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die KTM 790 Adventure wurde am 06.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.