BMW R 1200 GS 2015 vs. BMW R nineT 2015

BMW R 1200 GS 2015

BMW R nineT 2015
Übersicht - BMW R 1200 GS 2015 vs BMW R nineT 2015
Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2015 ist ein Enduro-Motorrad, das mit einem kräftigen Boxermotor ausgestattet ist. Mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Motor hat einen Hubraum von 1170 ccm und wird von einem Kardanantrieb angetrieben. Mit einer Zylinderzahl von 2 und einer Luftkühlung ist der Motor robust und zuverlässig.
Das Fahrwerk der R 1200 GS besteht aus einer Federbein-Aufhängung vorne und einer Einarmschwinge hinten. Der Rahmenbauart ist als Brückenkonstruktion ausgeführt, wobei der Motor mittragend ist. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Vierkolben-Bauart ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1507 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das Gewicht des Motorrads, fahrbereit mit ABS, beträgt 238 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l.

BMW R 1200 GS 2015
Die BMW R nineT Modelljahr 2015 ist ein Naked Bike mit einem ähnlichen Boxermotor wie die R 1200 GS. Mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 119 Nm bietet sie ebenfalls eine gute Performance. Der Motor hat einen Hubraum von 1170 ccm und wird von einem Kardanantrieb angetrieben. Mit einer Zylinderzahl von 2 und einer Öl-Luft-Kühlung ist der Motor solide und zuverlässig.
Das Fahrwerk der R nineT besteht aus einer konventionellen Telegabel-Aufhängung vorne und einer Paralever-Aufhängung hinten. Der Rahmenbauart ist als Motor mittragend ausgeführt. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben mit Vierkolben-Bauart ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Der Radstand beträgt 1476 mm und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Das Gewicht des Motorrads, fahrbereit mit ABS, beträgt 222 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.
Die BMW R 1200 GS 2015 hat einige Stärken, darunter einen kräftigen Motor, einen niedrigen Verbrauch und eine bequeme Sitzposition. Sie ist auch im Gelände gut nutzbar und genießt ein hohes Ansehen. Allerdings hat sie auch einige Schwächen, wie eine lange und teure Aufpreisliste, eine gewöhnungsbedürftige Telelever-Vorderradaufhängung und eine sehr scharfe Bremse.

BMW R nineT 2015
Die BMW R nineT 2015 hat ebenfalls einige Stärken, darunter ein einfaches und erdiges Motorrad mit einem modernen Gesamtpaket. Sie bietet einen herzhaften Sound und erfreut nicht nur Motorradfahrer, sondern auch "Nichtmotorradfahrer/innen" erkennen den besonderen Flair des Motorrads vor einem Café. Sie ist nicht nur zum Posen geeignet, sondern lässt sich dank des hochwertigen Fahrwerks auch toll fahren. Allerdings hat sie auch einige Schwächen, wie einen hohen Preis und eine lange Wartezeit beim Kauf (die sich im Laufe des Jahres 2015 verbessern wird). Die Tourenlänge ist aufgrund des fehlenden Windschutzes etwas begrenzt.
Insgesamt sind sowohl die BMW R 1200 GS als auch die BMW R nineT solide Motorräder mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die R 1200 GS ist ideal für Abenteuer und Offroad-Fahrten, während die R nineT ein stilvolles Naked Bike für die Straße ist. Beide Modelle bieten jedoch eine gute Performance und das typische BMW-Qualitätsniveau.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2015 im Vergleich zu BMW R nineT 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2015

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlichen Charakter nur leicht schmälern.
BMW R nineT 2015

Strategisch perfekt umgesetzt, mit tollem Marketing begleitet tut sie auf der Straße dann genau das was sie tun soll: Sie fährt mitten ins Herz. Ein cooles Motorrad mit wenig Firlefanz welches großartig fährt. Durch den etwas ruppigen Motor und die Cafe-Racer Sitzposition ist sie auf den ersten Metern nicht ganz einfach zu fahren. Hat man sich erstmal im Sattel der nineT eingefahren, möchte man sie jedoch nicht mehr tauschen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs BMW R nineT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2015 und der BMW R nineT 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2015 um etwa 11% höher. Die BMW R 1200 GS 2015 erfährt einen Verlust von 530 CHF in einem Jahr und 1'280 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 470 CHF und 2'010 CHF für die BMW R nineT 2015 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R nineT 2015 sind mehr BMW R 1200 GS 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 47 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 84 Tagen für die BMW R nineT. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW R nineT. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT veröffentlicht am 17.10.2013.