Yamaha FZ-8N 2010 vs. Suzuki GSX-S1000 2022

Yamaha FZ-8N 2010

Suzuki GSX-S1000 2022
Übersicht - Yamaha FZ-8N 2010 vs Suzuki GSX-S1000 2022
Die Yamaha FZ-8N aus dem Modelljahr 2010 zeichnet sich durch ihre sportliche Motorleistung von 106 PS und einem Drehmoment von 82 Nm aus. Mit ihren 4 Zylindern und einer Kühlung durch Flüssigkeit bietet sie eine solide Leistung. Der Hubraum beträgt 779 ccm. Das Fahrwerk der FZ-8N besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einem Monofederbein hinten. Der Rahmenbauart ist ein Deltabox-Chassis. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und das Motorrad verfügt über ein ABS-Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, beide mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1460 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 815 mm. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.
Im Vergleich dazu bietet die Suzuki GSX-S1000 aus dem Modelljahr 2022 eine beeindruckende Leistung von 152 PS und einem Drehmoment von 106 Nm. Auch sie verfügt über 4 Zylinder und eine flüssigkeitsgekühlte Maschine mit einem Hubraum von 999 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einem Monofederbein hinten. Der Rahmenbauart ist als Brückenrahmen ausgeführt. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt und das Motorrad verfügt über ein umfangreiches Assistenzsystem, darunter ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, ein Schaltassistent mit Blipper und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, beide mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1460 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 810 mm. Der Tankinhalt ist mit 19 Litern etwas größer als bei der Yamaha FZ-8N.

Yamaha FZ-8N 2010
Die Yamaha FZ-8N aus dem Jahr 2010 hat ihre Stärken in ihrer sportlichen Motorleistung, ihrem bulligen Aussehen, einem angenehmen Fahrgefühl und ihrer relativ schnellen Beschleunigung. Einzig der Auspuffkanister kann optisch negativ auffallen.

Suzuki GSX-S1000 2022
Die Suzuki GSX-S1000 aus dem Jahr 2022 hingegen überzeugt mit einem souveränen Motor, einem hervorragenden Schaltassistenten samt Blipper, einem ausgewogenen Handling und einem mutigen Design. Die bequeme Sitzposition und der sehr gute Preis sind weitere Stärken. Allerdings ist das Elektronikpaket nicht sehr umfangreich, es fehlt ein 6-Achsen-IMU und ein Kurven-ABS. Die Instrumente am Lenker wirken etwas antiquiert und das Display ist nicht sonderlich gut ablesbar.
Insgesamt bietet die Suzuki GSX-S1000 aus dem Jahr 2022 eine deutlich verbesserte Motorleistung und ein umfangreicheres Assistenzsystem im Vergleich zur Yamaha FZ-8N aus dem Jahr 2010. Die Suzuki punktet zudem mit einem moderneren Design und einer bequemen Sitzposition. Jedoch hat die Yamaha FZ-8N den Vorteil eines sportlicheren Aussehens und eines angenehmen Fahrgefühls. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha FZ-8N 2010 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha FZ-8N 2010

Frei nach der philosophisch-optimistischen Betrachtungsweise, dass das Glas nicht halb leer, sondern halb voll sei, muss man sich bei Yamaha nicht GEGEN zwei entscheiden, sondern FÜR eine. Die FZ8 jedenfalls hat genug Potenzial, die goldene Mitte im Kreis der Freikörper-Kräder zu werden.
Suzuki GSX-S1000 2022

Die neue GSX-S1000 ist vom Grundaufbau her eine alte Bekannte – Motor und Chassis stammen nach wie vor von der Vorgängerin. Allerdings wurde die Maschine in vielen Bereichen modernisiert und präsentiert sich vor allem optisch auf einem extrem hohen Niveau. Der Motor kann zwar nicht in der Liga der superpotenten Hyper-Nakeds mitspielen, funktioniert aber sehr harmonisch und kräftig genug. Auch das konventionelle Fahrwerk geht einen gelungenen Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort ein. Hammerargumente sind definitiv das gelungene Design, der serienmäßige Quickshifter mit Blipper und nicht zuletzt der vergleichsweise niedrige Preis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha FZ-8N vs Suzuki GSX-S1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha FZ-8N 2010 und der Suzuki GSX-S1000 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha FZ-8N zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 130 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2010 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha FZ-8N geschrieben und 36 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Suzuki GSX-S1000. Der erste Bericht für die Yamaha FZ-8N wurde am 27.01.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000 veröffentlicht am 27.09.2014.