Husqvarna TE 250 2016 vs. Husqvarna FE 250 2015

Husqvarna TE 250 2016

Husqvarna FE 250 2015
Übersicht - Husqvarna TE 250 2016 vs Husqvarna FE 250 2015
Die Husqvarna TE 250 Modelljahr 2016 und die Husqvarna FE 250 Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder der renommierten Marke Husqvarna. Beide Modelle haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede, die sie einzigartig machen.
In Bezug auf den Motor und Antrieb haben beide Modelle einen Einzylinder-Motor mit einem Hubraum von etwa 250 ccm. Die TE 250 hat eine Bohrung von 66,4 mm und einen Hub von 72 mm, während die FE 250 eine Bohrung von 78 mm und einen Hub von 52,3 mm hat. Beide Modelle haben einen Kettenantrieb und einen Kickstarter, aber die TE 250 hat auch einen Elektrostarter, was sie bequemer macht.

Husqvarna TE 250 2016
Das Fahrwerk beider Modelle besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Stahl und hat eine zentralrohrförmige Bauart. Die Reifendurchmesser vorne und hinten sind bei beiden Modellen gleich, nämlich 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Die Reifenbreite hinten unterscheidet sich jedoch, mit 140 mm bei der TE 250 und 120 mm bei der FE 250. Der Radstand und die Sitzhöhe sind bei beiden Modellen identisch.
In Bezug auf die Daten und Abmessungen hat die TE 250 einen trockenen Gewicht von 104,4 kg und einen Tankinhalt von 11 Litern, während die FE 250 einen trockenen Gewicht von 107,5 kg und einen Tankinhalt von 9,5 Litern hat. Dies bedeutet, dass die TE 250 etwas leichter ist und eine größere Reichweite hat.
Die TE 250 Modelljahr 2016 hat einige Stärken, darunter den Preis für den Kauf und die Erhaltung, die Leistung und das Handling. Sie ist auch im harten Gelände unschlagbar. Die FE 250 Modelljahr 2015 hat hingegen einige andere Stärken. Sie ist sehr kräfteschonend zu fahren und der Motor spricht über den gesamten Drehzahlbereich toll an. Sie wirkt leicht und handlich, aber nicht nervös wie die 350er. Außerdem verfügt sie über hochwertige Komponenten.

Husqvarna FE 250 2015
Auf der anderen Seite hat die TE 250 Modelljahr 2016 eine Schwäche, nämlich dass sie auf flüssigen und leichten Strecken einen Viertakter vorziehen würde. Die FE 250 Modelljahr 2015 hat hingegen die Schwäche, dass sie bei Fahrfehlern am Steilhang oder vor großen Hindernissen nicht zaubern kann. Außerdem präsentiert sie sich gerne als Einsteiger-Enduro, ist aber in der Preisliste fast genauso teuer wie die großen Enduros.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna TE 250 Modelljahr 2016 als auch die Husqvarna FE 250 Modelljahr 2015 gute Enduro-Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Husqvarna TE 250 2016 im Vergleich zu Husqvarna FE 250 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Husqvarna TE 250 2016

Komplett neuer Motor für 2017! Leichter und ruhiger, dank Ausgleichswelle. In Sachen Ansprechverhalten rückt die 250er mehr in Richtung 300. Auch im unteren Drehzalbereich hat die 250er deutlich mehr punch! Die Grenzen zwischen 250 und 300 sind nun verschwindend gering
Husqvarna FE 250 2015

Beim Test fuhren wir die FE250 im Serienzustand und dann auch mit der Rekluse Automatikkupplung. Die Automatikkupplung passt wirklich gut zu der kräfteschonenden und einfach zu fahrenden FE250. Vermutlich passt das Zubehörteil auch perfekt zur Zielgruppe der Maschine. Insgesamt ist die FE250 ein Motorrad welches deutlich mehr kann als man ihr auf den ersten Blick zutraut. Bei sehr harten Passagen, sind es dann aber ausgerechnet die wenig talentierten Piloten, welche sich ein paar Drehmoment mehr wünschen würden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Husqvarna TE 250 vs Husqvarna FE 250
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Husqvarna TE 250 2016 und der Husqvarna FE 250 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna FE 250 zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 71 Tagen für die Husqvarna TE 250. Seit Modelljahr 2005 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Husqvarna TE 250 geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Husqvarna FE 250. Der erste Bericht für die Husqvarna TE 250 wurde am 19.10.2009 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 48'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna FE 250 veröffentlicht am 27.03.2015.