Yamaha XSR900 2022 vs. BMW F 900 R 2021

Yamaha XSR900 2022

BMW F 900 R 2021
Übersicht - Yamaha XSR900 2022 vs BMW F 900 R 2021
Die Yamaha XSR900 Modelljahr 2022 und die BMW F 900 R Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den Stärken der Yamaha XSR900 2022. Sie verfügt über einen kräftigen Motor mit 119 PS und 93 Nm Drehmoment, was für ein beeindruckendes Fahrerlebnis sorgt. Ein serienmäßiger Quickshifter ermöglicht schnelle und reibungslose Gangwechsel. Die Bremsen sind ebenfalls gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Elektronikpaket umfasst ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat und Traktionskontrolle, was die Fahrsicherheit und den Komfort erhöht. Die sportliche, aber alltagstaugliche Ergonomie sorgt für eine bequeme Sitzposition. Ein weiterer Vorteil ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Yamaha XSR900 2022. Darüber hinaus ist eine große Auswahl an Zubehör ab Werk erhältlich, um das Motorrad nach den eigenen Vorlieben anzupassen.

Yamaha XSR900 2022
Die BMW F 900 R 2021 hat ebenfalls viele Stärken. Das Cockpit ist ansprechend gestaltet und bietet eine funktionelle Konnektivität. Die umfangreiche Elektronik kann logisch bedient werden und ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens. Die BMW F 900 R 2021 bietet ein sehr zugängliches, aber dennoch lässiges Fahrverhalten. Sie kann bei Bedarf sowohl bieder und zurückhaltend als auch wild und sportlich gefahren werden. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad. Es gibt eine breite Auswahl an Ausstattungs- und Konfigurationsmöglichkeiten, um das Motorrad den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Darüber hinaus sind tiefe und hohe Sitzbankoptionen erhältlich. Das Fahrwerk der BMW F 900 R 2021 ermöglicht einen breiten Einsatzbereich und bietet sowohl Komfort als auch direktes und präzises Handling.
Nun zu den Schwächen der beiden Motorräder. Die Yamaha XSR900 2022 hat einen brettharten Sitz, der auf längeren Fahrten unangenehm sein kann. Außerdem hat sie einen geringen Lenkeinschlag, was das Rangieren in engen Situationen erschweren kann. Bei der BMW F 900 R 2021 ist die Schaltung etwas hakelig, sowohl mit als auch ohne Quickshifter. Der Motor läuft etwas rauh und bietet oben herum wenig Eleganz. Ein weiterer Nachteil ist der schlechte Spritzschutz am Heck.

BMW F 900 R 2021
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XSR900 2022 als auch die BMW F 900 R 2021 eine gute Leistung und eine breite Palette an Funktionen. Die Yamaha XSR900 2022 punktet mit ihrem kräftigen Motor, serienmäßigem Quickshifter und guten Bremsen. Sie bietet auch ein umfangreiches Elektronikpaket und eine sportliche, aber alltagstaugliche Ergonomie. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls attraktiv und es gibt viele Zubehöroptionen ab Werk. Die BMW F 900 R 2021 überzeugt mit einem ansprechenden Cockpit, einer funktionellen Konnektivität und einem vielseitigen Fahrverhalten. Die Sitzposition ist angenehm und es stehen viele Ausstattungs- und Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung. Das Fahrwerk ermöglicht einen breiten Einsatzbereich. Es gibt jedoch auch einige Schwächen, wie den brettharten Sitz bei der Yamaha XSR900 2022 und die hakelige Schaltung sowie den schlechten Spritzschutz am Heck bei der BMW F 900 R 2021.
Technische Daten Yamaha XSR900 2022 im Vergleich zu BMW F 900 R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR900 2022

Die XSR900 will in keinster Weise verstecken, dass sie die MT-09 als Basis verwendet. Mit vollem Elektronikpaket, kräftigem Dreizylinder und sportlichen Fahrwerkskomponenten kann man mit diesem Retro Bike unglaublich sportlich unterwegs sein. Hoffentlich findet man nur bald im Zubehör eine bequemere Sitzbank - denn auf dem serienmäßigen Sitz wird es viele Zwischenstopps brauchen.
BMW F 900 R 2021

Die BMW F 900 R ist ein ausgewachsenes Motorrad. 895 ccm, 105PS und 92Nm riechen nach vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Dieses Versprechen erfüllt die F 900 R voll und ganz. Das Motorrad samt Elektronik und Komponenten macht in jeder Lebenslage einen tollen Job. Ausgerechnet das Herzstück, die Einheit Motor und Getriebe, erstrahlen aber nicht in Premiumglanz.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR900 vs BMW F 900 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR900 2022 und der BMW F 900 R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha XSR900 2022 um etwa 16% höher. Die Yamaha XSR900 2022 erfährt einen Verlust von 340 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 430 CHF für die BMW F 900 R 2021 gegenüber. Im Vergleich zur BMW F 900 R 2021 sind mehr Yamaha XSR900 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 59 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 900 R zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die Yamaha XSR900. Seit Modelljahr 2016 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR900 geschrieben und 24 Berichte seit Modelljahr 2020 für die BMW F 900 R. Der erste Bericht für die Yamaha XSR900 wurde am 25.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 154'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 900 R veröffentlicht am 05.11.2019.