Yamaha MT-07 2016 vs. Fantic Caballero 700 2023

Yamaha MT-07 2016

Fantic Caballero 700 2023
Übersicht - Yamaha MT-07 2016 vs Fantic Caballero 700 2023
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2016 und die Fantic Caballero 700 Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit einem Hubraum von 689 ccm, einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 bzw. 69 Nm. Sie haben auch beide eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung und eine Zylinderzahl von 2.
In Bezug auf das Fahrwerk haben die beiden Motorräder einige Unterschiede. Die Yamaha MT-07 2016 verfügt über eine konventionelle Telegabel, während die Fantic Caballero 700 2023 eine Upside-Down Telegabel hat. Der Rahmen der Yamaha MT-07 2016 besteht aus Stahl, während der Rahmen der Fantic Caballero 700 2023 aus Chrom-Molybdän besteht.

Yamaha MT-07 2016
Die Bremsen vorne unterscheiden sich ebenfalls. Die Yamaha MT-07 2016 hat Doppelscheibenbremsen, während die Fantic Caballero 700 2023 nur eine Einzelscheibenbremse hat. Die Reifenbreite vorne beträgt bei der Yamaha MT-07 2016 120 mm und bei der Fantic Caballero 700 2023 110 mm. Der Reifendurchmesser vorne beträgt bei beiden Motorrädern 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der Yamaha MT-07 2016 180 mm und bei der Fantic Caballero 700 2023 150 mm. Der Reifendurchmesser hinten beträgt bei beiden Motorrädern 17 Zoll.
Der Radstand der Fantic Caballero 700 2023 ist mit 1460 mm etwas länger als der der Yamaha MT-07 2016 mit 1400 mm. Die Sitzhöhe der Fantic Caballero 700 2023 beträgt 830 mm, während die der Yamaha MT-07 2016 bei 805 mm liegt. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 14 Litern.
Nun zu den Stärken und Schwächen der beiden Motorräder. Die Yamaha MT-07 2016 hat einen sehr agilen Motor und ein sehr leichtes Handling. Das niedrige Gewicht und die kräftigen Bremsen tragen ebenfalls zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Die aggressive kantige Optik und die angenehme Sitzposition sind weitere Pluspunkte. Das umfangreiche und gut ablesbare Display sowie der kernige Sound runden das Gesamtpaket ab. Allerdings hat die Yamaha MT-07 2016 auch einige Schwächen, wie ein etwas weiches Fahrwerk, Fußrasten, die schnell schleifen, und teilweise günstige Plastikteile. Die Telegabel wird oft als langweilig empfunden.

Fantic Caballero 700 2023
Die Fantic Caballero 700 2023 hat ebenfalls einige Stärken. Der agile und zuverlässige CP2-Motor von Yamaha sorgt für eine gute Leistung. Die bequeme Sitzposition und die alltagstaugliche Pirelli-Bereifung tragen zu einem komfortablen Fahrerlebnis bei. Die hinreißend authentische Scrambler-Optik ist ein weiterer Pluspunkt. Zudem verfügt die Fantic Caballero 700 2023 über ein Kurven-ABS, was die Sicherheit erhöht. Eine Schwäche der Fantic Caballero 700 2023 ist jedoch, dass sie nur eine Einzelscheibenbremse vorne hat. Zudem kann es beim Bremsen in Schräglage zu einem Aufstellmoment kommen.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha MT-07 2016 als auch die Fantic Caballero 700 2023 solide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab.
Technische Daten Yamaha MT-07 2016 im Vergleich zu Fantic Caballero 700 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-07 2016

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.
Fantic Caballero 700 2023

Die Fantic Caballero 700 ist eine kleine Mogelpackung - aber eine richtig schlaue! Der Motor der feschen Italienerin stammt nämlich aus Japan und treibt dort als CP2 bekannt, Erfolgsmodelle wie die MT-07 oder Tenere 700 an. Dementsprechend agil und quirlig geht die Fantic mit ihren 188 Kilo fahrfertig ans Werk. Dazu ein angenehm einfaches Handling und eine gemütliche Sitzposition gepaart mit einer hinreißend authentischen Optik - fertig ist der richtig gute Scrambler. Da die Reifen grundsätzlich gut funktionieren und lediglich das größere 19 Zoll-Vorderrad ein noch agileres Handling verhindert, geht auch hier das Festhalten am Scrambler-Stil voll in Ordnung.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Fantic Caballero 700
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2016 und der Fantic Caballero 700 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Fantic Caballero 700 2023 um etwa 45% höher. Im Vergleich zur Fantic Caballero 700 2023 sind mehr Yamaha MT-07 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 24 im Vergleich zu 20. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Fantic Caballero 700. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Fantic Caballero 700. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 45'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Fantic Caballero 700 veröffentlicht am 09.11.2022.