Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023 vs. Triumph Tiger 1200 XCA 2020

Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023

Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023

Triumph Tiger 1200 XCA 2020

Triumph Tiger 1200 XCA 2020

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023 vs Triumph Tiger 1200 XCA 2020

Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023

Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023

Triumph Tiger 1200 XCA 2020

Triumph Tiger 1200 XCA 2020

Technische Daten Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023 im Vergleich zu Triumph Tiger 1200 XCA 2020

Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023
Triumph Tiger 1200 XCA 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung90 mmBohrung85 mm
HubHub60.7 mmHub71.4 mm
LeistungLeistung150 PSLeistung141 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung9,350 U/min
DrehmomentDrehmoment130 NmDrehmoment122 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment7,600 U/min
VerdichtungVerdichtung13.2 Verdichtung11
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,160 ccmHubraum1,215 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeWP
DurchmesserDurchmesser49 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg200 mmFederweg190 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeShowaMarkeWP
FederwegFederweg200 mmFederweg193 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.9 GradLenkkopfwinkel66.8 Grad
NachlaufNachlauf120 mmNachlauf99.9 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser305 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser282 mmDurchmesser282 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeBerganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kollisionswarner, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Totwinkel-Assistent, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,256 mmLänge2,230 mm
BreiteBreite982 mmBreite830 mm
HöheHöhe1,497 mmHöhe1,470 mm
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,520 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von835 mm
Sitzhöhe bisSitzhöhe bis870 mmSitzhöhe bis855 mm
TankinhaltTankinhalt30 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023

Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2023

Die Triumph Tiger 1200 GT Explorer ist eine typische Premium-Reiseenduro, mit sehr umfangreicher Ausstattung und echten Langstreckenqualitäten. Ihr fehlt vielleicht mit Blick auf die Konkurrenz ein bisschen ein Alleinstellungsmerkmal und auch kleine Mankos leistet sie sich, doch dafür bietet keine andere Big-Enduro so ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Kaufen, draufsetzen und losfahren ist die Devise. Dutzende Häkchen im Zubehörkatalog hat die GT Explorer nicht notwendig, ist ja schon alles da, was man braucht.

Seidiger, dennoch druckvoller Motor

Semi-aktives Fahrwerk mit breitem Einstellbereich

Ausgezeichnete Bremsen

Komfortable Ergonomie

Umfangreiche Ausstattung mit vielen Komfort-Features ab Serie

Recht begrenzte Schräglagenfreiheit

Hochfrequente Vibrationen bei Reisegeschwindigkeit

Etwas trägeres Einlenkverhalten mit Serienbereifung

Triumph Tiger 1200 XCA 2020

Triumph Tiger 1200 XCA 2020

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 1200 GT Explorer vs Triumph Tiger 1200 XCA

Preis Triumph Tiger 1200 GT Explorer

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger 1200 XCA

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH