Ducati Scrambler Sixty2 2016 vs. Ducati Scrambler Icon 2018

Ducati Scrambler Sixty2 2016

Ducati Scrambler Icon 2018
Übersicht - Ducati Scrambler Sixty2 2016 vs Ducati Scrambler Icon 2018
Die Ducati Scrambler Sixty2 Modelljahr 2016 und die Ducati Scrambler Icon Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes der Scrambler-Serie von Ducati. Sie teilen viele Gemeinsamkeiten, aber es gibt auch einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Die Ducati Scrambler Sixty2 2016 verfügt über einen V-Motor mit einer Leistung von 41 PS und einem Drehmoment von 34,3 Nm. Der Motor hat einen Hubraum von 399 ccm und wird durch Einspritzung mit Gemisch versorgt. Das Fahrwerk der Sixty2 besteht aus einer konventionellen Telegabel von Showa an der Vorderseite und einem Monofederbein an der Hinterseite. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit einer Einzelscheibe und Zweikolben-Kolben ausgestattet. Das Motorrad verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1460 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt trocken 167 kg und fahrbereit 183 kg. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern.

Ducati Scrambler Sixty2 2016
Die Ducati Scrambler Icon 2018 hat einen V-Motor mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 67 Nm. Der Hubraum beträgt 803 ccm und der Motor wird ebenfalls durch Einspritzung mit Gemisch versorgt. Das Fahrwerk der Icon besteht aus einer Upside-Down-Telegabel von Kayaba an der Vorderseite und einem Monofederbein an der Hinterseite. Der Rahmen besteht aus Stahl mit einer Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit einer Einzelscheibe und Vierkolben-Kolben ausgestattet. Auch die Icon verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der Sixty2. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt trocken 170 kg und fahrbereit 186 kg. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 13,5 Litern.
Die Ducati Scrambler Sixty2 2016 zeichnet sich durch ein gutes Fahrwerk aus, das für eine angenehme Fahrt sorgt. Das Motorrad ist sehr wendig und leicht zu manövrieren. Die Leistungsentfaltung des Motors ist gleichmäßig und bietet ausreichend Power für den täglichen Gebrauch. Einige Schwächen der Sixty2 sind der etwas breitere Lenker und der Preis, der im Vergleich zu anderen Motorrädern in dieser Klasse etwas höher ist.

Ducati Scrambler Icon 2018
Die Ducati Scrambler Icon 2018 hingegen hat einen kraftvolleren Motor, der eine beeindruckende Leistung von 73 PS bietet. Der hohe und breite Lenker sorgt für eine aufrechte Sitzposition und erleichtert das Handling des Motorrads. Die Icon hat auch eine coole Optik und einen riesigen Zubehörmarkt, der es den Fahrern ermöglicht, das Motorrad nach ihren eigenen Vorlieben anzupassen. Einige Schwächen der Icon sind die unbequeme Sitzbank, die fehlende Durchschnittsverbrauch-Anzeige und die schwache Hinterbremse.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Scrambler Sixty2 2016 als auch die Ducati Scrambler Icon 2018 ein aufregendes Fahrerlebnis und sind eine gute Wahl für Liebhaber von Naked Bikes. Die Sixty2 ist ideal für Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, während die Icon mit ihrem kraftvollen Motor und der coolen Optik für Fahrer geeignet ist, die Wert auf Leistung und Individualität legen.
Technische Daten Ducati Scrambler Sixty2 2016 im Vergleich zu Ducati Scrambler Icon 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Scrambler Sixty2 2016

Die Ducati Scrambler Sixty2 ist definity mehr als nur ein Lifestyleprodukt. Sie ist ein vollwertiges Motorrad mit hochwertigen Komponenten und einer mörderischen Optik. Das Fahrwerk funktioniert tadellos und auch der Motor überrascht mit einer gleichmässigen Leistungsentfaltung.
Ducati Scrambler Icon 2018

Der Ducati Scrambler Icon ist für 2019 bestimmt kein 'neues Motorrad' sondern ein gelungenes Facelift eines von Anfang an guten Bikes. Neue Features umfassen unter anderem Tagfahrlichter, LED Blinker, neue Fahrwerksabstimmungen und vor allem das Bosch Kurven-ABS. Alle die ein einfaches Motorrad wollen, mit dem man kurze Strecken sehr entspannt und mit sehr viel Stil bewältigen kann, sind mit dem Scrambler Icon genau richtig, denn lässt man ihn auf der Landstraße entspannt dahingleiten, bekommt man mit der Ducati einen sehr coolen Allrounder, der noch dazu richtig Spaß macht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Scrambler Sixty2 vs Ducati Scrambler Icon
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Scrambler Sixty2 2016 und der Ducati Scrambler Icon 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Scrambler Icon zu verkaufen, mit 116 Tagen im Vergleich zu 123 Tagen für die Ducati Scrambler Sixty2. Seit Modelljahr 2016 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Scrambler Sixty2 geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Ducati Scrambler Icon. Der erste Bericht für die Ducati Scrambler Sixty2 wurde am 15.02.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 55'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Scrambler Icon veröffentlicht am 01.10.2014.