BMW R 1250 GS 2019 vs. Honda VFR1200X Crosstourer 2012

BMW R 1250 GS 2019

Honda VFR1200X Crosstourer 2012
Übersicht - BMW R 1250 GS 2019 vs Honda VFR1200X Crosstourer 2012
Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2019 und die Honda VFR1200X Crosstourer Modelljahr 2012 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle verfügen über einen Elektrostarter und einen Kardanantrieb, was bedeutet, dass sie wartungsarm und langlebig sind.
In Bezug auf die Leistung unterscheiden sich die beiden Modelle leicht. Die BMW R 1250 GS verfügt über einen 1254 ccm Boxermotor mit einer Bohrung von 102,5 mm und einem Hub von 76 mm. Sie leistet 136 PS und hat ein Drehmoment von 143 Nm. Die Honda VFR1200X Crosstourer hingegen hat einen 1237 ccm V4-Motor mit einer Bohrung von 81 mm und einem Hub von 60 mm. Sie leistet 129 PS und hat ein Drehmoment von 126 Nm. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung und Drehmoment, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht.

BMW R 1250 GS 2019
Das Fahrwerk der beiden Modelle ist ebenfalls bemerkenswert. Die BMW R 1250 GS verfügt über eine Telelever-Aufhängung vorne und eine Einarmschwinge hinten. Die Federvorspannung kann an beiden Enden eingestellt werden. Das Chassis besteht aus Stahl und der Rahmen ist motortragend. Die Honda VFR1200X Crosstourer hingegen hat eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Einarmschwinge hinten. Die Federvorspannung und die Zugstufe können an beiden Enden eingestellt werden. Das Chassis besteht aus Aluminium und der Rahmen ist eine Brückenkonstruktion. Beide Modelle bieten eine stabile und komfortable Fahrt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände.
Die Bremsen sind ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Bewertung dieser Motorräder. Die BMW R 1250 GS ist mit Doppelscheibenbremsen vorne ausgestattet, während die Honda VFR1200X Crosstourer ebenfalls über Doppelscheibenbremsen vorne verfügt. Beide Modelle bieten eine gute Bremsleistung und sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis.
In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bietet die BMW R 1250 GS ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire. Die Honda VFR1200X Crosstourer verfügt über Traktionskontrolle, die dem Fahrer zusätzliche Sicherheit bietet. Beide Modelle sind mit modernster Technologie ausgestattet, um ein optimales Fahrerlebnis zu gewährleisten.

Honda VFR1200X Crosstourer 2012
Die Daten und Abmessungen der beiden Modelle unterscheiden sich ebenfalls leicht. Die BMW R 1250 GS hat einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt 170 mm. Der Radstand beträgt 1525 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 850 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 249 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l. Die Honda VFR1200X Crosstourer hat ebenfalls einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm. Der Radstand beträgt 1595 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 850 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 275 kg und der Tankinhalt beträgt 21,5 l.
Abschließend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS Modelljahr 2019 als auch die Honda VFR1200X Crosstourer Modelljahr 2012 beeindruckende Enduro-Motorräder sind. Die BMW bietet einen extrem drehmomentstarken Boxermotor, eine bequeme Sitzposition und eine stabile Bremsperformance. Die Honda hingegen bietet ein angenehmes Fahrgefühl, eine nutzvolle Elektronik und ein tolles Triebwerk. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, aber sie sind definitiv eine gute Wahl für Abenteuerliebhaber.
Technische Daten BMW R 1250 GS 2019 im Vergleich zu Honda VFR1200X Crosstourer 2012
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS 2019

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!
Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Der Nachfolger der erfolgsverwöhnten Varadero wurde lange erwartet, nun endlich ist er da. In das Top Modell packten die Honda Ingenieure scheinbar alles, was an Hightech zur Verfügung stand, Doppelkupplungsgetriebe, Combined ABS und Traktionskontrolle.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs Honda VFR1200X Crosstourer
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2019 und der Honda VFR1200X Crosstourer 2012. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2019 um etwa 124% höher. Die BMW R 1250 GS 2019 erfährt einen Verlust von 1'160 CHF in einem Jahr und 1'100 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 450 CHF und 1'810 CHF für die Honda VFR1200X Crosstourer 2012 gegenüber. Im Vergleich zur Honda VFR1200X Crosstourer 2012 sind mehr BMW R 1250 GS 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 104 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 79 Tagen für die Honda VFR1200X Crosstourer. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Honda VFR1200X Crosstourer. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda VFR1200X Crosstourer veröffentlicht am 07.11.2011.