Kawasaki Z1000 2008 vs. KTM 1290 Super Duke R 2013

Kawasaki Z1000 2008

KTM 1290 Super Duke R 2013
Übersicht - Kawasaki Z1000 2008 vs KTM 1290 Super Duke R 2013
Die Kawasaki Z1000 aus dem Modelljahr 2008 und die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Kawasaki Z1000 verfügt über einen Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 127 PS und einem Hubraum von 953 ccm. Im Vergleich dazu hat die KTM 1290 Super Duke R einen Zweizylinder-Motor mit einer Leistung von 173 PS und einem Hubraum von 1301 ccm. Es ist offensichtlich, dass die KTM in Bezug auf die Leistung deutlich überlegen ist.
Ein weiterer Unterschied liegt im Design und den Abmessungen der beiden Motorräder. Die Kawasaki Z1000 hat einen Radstand von 1420 mm, während die KTM 1290 Super Duke R einen etwas längeren Radstand von 1482 mm aufweist. Dies kann sich auf das Fahrverhalten und die Stabilität auswirken. Die Sitzhöhe der Kawasaki beträgt 820 mm, während die KTM eine etwas höhere Sitzhöhe von 835 mm hat.

Kawasaki Z1000 2008
In Bezug auf die Stärken der Kawasaki Z1000 kann festgestellt werden, dass sie eine tolle Performance bietet. Der starke Vierzylinder-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und Geschwindigkeit. Darüber hinaus bietet die Z1000 ein angenehmes Fahrgefühl, das sowohl für kurze Strecken als auch für längere Fahrten geeignet ist.
Die KTM 1290 Super Duke R hingegen zeichnet sich durch ihr präzises Handling aus. Das Motorrad reagiert schnell und agil auf Lenkbewegungen und ermöglicht so ein spielerisches Fahrverhalten. Darüber hinaus verfügt die KTM über eine Traktionskontrolle, die das Durchdrehen des Hinterrads in kritischen Situationen verhindert. Dies kann die Sicherheit und Kontrolle des Fahrers erhöhen. Ein weiterer Vorteil der KTM ist ihr mächtiger Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert.
Auf der anderen Seite hat die Kawasaki Z1000 auch einige Schwächen. Sie ist relativ schwer, was sich auf die Handhabung und Wendigkeit auswirken kann. Darüber hinaus wird das Fahrwerk der Z1000 als etwas kompliziert empfunden, was möglicherweise zusätzliche Einstellungen erfordert, um das optimale Fahrverhalten zu erreichen.

KTM 1290 Super Duke R 2013
Die KTM 1290 Super Duke R hingegen hat nur einen Nachteil, nämlich ihren hohen Preis. Dies kann potenzielle Käufer abschrecken, die ein begrenztes Budget haben.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000 als auch die KTM 1290 Super Duke R beeindruckende Leistungen und Funktionen. Die Kawasaki ist eine gute Wahl für Fahrer, die eine starke Performance und ein angenehmes Fahrgefühl suchen. Die KTM hingegen eignet sich für Fahrer, die Wert auf präzises Handling und eine hohe Motorleistung legen, auch wenn der Preis höher ist.
Technische Daten Kawasaki Z1000 2008 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000 2008

Wer 125 PS nicht genug findet, der tut das nur so lange, bis sie anfangen loszutreten und man spürt, wie sehr sie das wollen.
KTM 1290 Super Duke R 2013

Bei all der Power und den harten "Beast-Videos" von KTM ist dieses PS-Monster tatsächlich ein 100% alltagstaugliches Motorrad für Touren oder dem Weg zur Arbeit.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2008 und der KTM 1290 Super Duke R 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 140 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.