Suzuki GSR 750 2011 vs. Suzuki GSX-R 1000 2009

Suzuki GSR 750 2011

Suzuki GSX-R 1000 2009
Übersicht - Suzuki GSR 750 2011 vs Suzuki GSX-R 1000 2009
Die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2011 und die Suzuki GSX-R 1000 Modelljahr 2009 sind zwei verschiedene Motorräder, die für unterschiedliche Zwecke konzipiert wurden. Die GSR 750 ist ein Naked Bike, während die GSX-R 1000 ein Supersport-Motorrad ist.
Die GSR 750 hat einen leistungsstarken Motor mit einer Leistung von 106 PS und einem Drehmoment von 80 Nm. Mit einem Hubraum von 749 ccm und einer Verdichtung von 12,3 bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Motor verfügt über eine DOHC-Ventilsteuerung und ist in einer Reihe angeordnet. Das Chassis der GSR 750 besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauweise. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben und Zweikolben ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das Gewicht der GSR 750 beträgt 211 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.
Die GSX-R 1000 hingegen hat einen noch leistungsstärkeren Motor mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 116,7 Nm. Der Hubraum beträgt 999 ccm und die Verdichtung liegt bei 12,8. Der Motor ist ebenfalls in einer Reihe angeordnet und verfügt über eine DOHC-Ventilsteuerung. Das Chassis der GSX-R 1000 besteht aus Aluminium und hat eine Twin-Spar-Bauweise. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben und Vierkolben ausgestattet. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der GSR 750. Der Radstand beträgt jedoch 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Gewicht der GSX-R 1000 beträgt 203 kg und der Tankinhalt beträgt ebenfalls 17,5 l.

Suzuki GSR 750 2011
Die GSR 750 hat einige Stärken, die sie auszeichnen. Ihr leistungsstarker Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und Geschwindigkeit. Die aggressive Optik des Motorrads verleiht ihm einen sportlichen Look. Der Komfort ist optimal, was lange Fahrten angenehm macht. Das straffe, sportliche Fahrwerk sorgt für eine präzise und stabile Fahrt.
Die GSX-R 1000 hat ebenfalls einige Stärken. Die verbesserte Geometrie des Motorrads sorgt für eine bessere Handhabung und Stabilität. Die kompakte Bauweise des Motors ermöglicht eine bessere Gewichtsverteilung und Agilität. Die entspannte Sitzposition und die mehrfach höhenverstellbare Anlage sorgen für eine angenehme Fahrt. Die Antihopping-Kupplung ermöglicht ein sanftes Ein- und Auskuppeln, was besonders bei schnellen Gangwechseln von Vorteil ist.

Suzuki GSX-R 1000 2009
Die GSR 750 hat jedoch auch eine Schwäche. Um extreme Geschwindigkeiten zu erreichen, müssen noch einige zusätzliche Investments gemacht werden. Dies bedeutet, dass zusätzliche Modifikationen am Motorrad vorgenommen werden müssen, um die Höchstgeschwindigkeit zu erhöhen.
Die GSX-R 1000 hat ebenfalls eine Schwäche. Die Zugänglichkeit der Druckstufeneinstellung ist suboptimal, was die Anpassung des Fahrwerks erschweren kann. Zudem ist das Motorrad schwach im unteren Drehzahlbereich, was bedeutet, dass es mehr Drehzahl benötigt, um die volle Leistung zu erreichen. Dies macht es weniger geeignet für Einsteiger, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, die Kontrolle über das Motorrad zu behalten.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2011 als auch die Suzuki GSX-R 1000 Modelljahr 2009 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die GSR 750 ist ein Naked Bike mit einem leistungsstarken Motor und einem komfortablen Fahrwerk, während die GSX-R 1000 ein Supersport-Motorrad mit verbesserten Fahreigenschaften und einer aggressiven Optik ist. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki GSR 750 2011 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 1000 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSR 750 2011

Dem Motor aus der GSX-R wurde Leistung genommen und noch mehr Geschmeidigkeit verliehen. Das Erste vermisst man nicht, das Zweite genießt man umso mehr. Alles in allem bietet die GSR auf öffentlichen Straßen bestimmt genug Potenzial für jede Leistungsstufe und auch Rennstrecken ist man mit ihr gewiss auch nicht falsch.
Suzuki GSX-R 1000 2009

Die GSX-R 1000 bleibt trotz präziser wie ausgeglichener Fahrbarkeit und beherrschbarer Leistungsentfaltung etwas für den erfahrenen Piloten. Suzuki weiß, dass eine Tausender eine Tausender bleiben muss und hält sich strikt daran. Hoffen wir, dass sie es auch noch lange dürfen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSR 750 vs Suzuki GSX-R 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSR 750 2011 und der Suzuki GSX-R 1000 2009. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-R 1000 2009 um etwa 40% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-R 1000 2009 sind mehr Suzuki GSR 750 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSR 750 zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 64 Tagen für die Suzuki GSX-R 1000. Seit Modelljahr 2011 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSR 750 geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 1000. Der erste Bericht für die Suzuki GSR 750 wurde am 05.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 1000 veröffentlicht am 03.03.2004.