Yamaha MT-07 2016 vs. Suzuki SV 650 2017

Yamaha MT-07 2016

Suzuki SV 650 2017
Übersicht - Yamaha MT-07 2016 vs Suzuki SV 650 2017
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2016 und die Suzuki SV 650 Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha MT-07 2016 hat einen Reihenmotor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Hubraum beträgt 689 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Der Motor der Suzuki SV 650 2017 hingegen ist ein V-Motor mit einer Leistung von 76 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Der Hubraum beträgt 645 ccm und auch hier erfolgt die Kühlung flüssig. Beide Motorräder haben eine Zylinderzahl von 2.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Yamaha MT-07 2016 als auch die Suzuki SV 650 2017 eine Telegabel konventionell. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Motorrädern 120 mm und der Reifendurchmesser 17 Zoll. Die Yamaha MT-07 2016 hat eine Reifenbreite hinten von 180 mm und einen Reifendurchmesser von 17 Zoll, während die Suzuki SV 650 2017 eine Reifenbreite hinten von 160 mm und ebenfalls einen Reifendurchmesser von 17 Zoll hat.
Der Radstand der Yamaha MT-07 2016 beträgt 1400 mm, während der Radstand der Suzuki SV 650 2017 1445 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Yamaha MT-07 2016 liegt bei 805 mm, während die Suzuki SV 650 2017 eine Sitzhöhe von 785 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Yamaha MT-07 2016 beträgt 182 kg (mit ABS) und der Tankinhalt 14 l. Die Suzuki SV 650 2017 hingegen wiegt fahrbereit 197 kg (mit ABS) und hat einen Tankinhalt von 13,8 l.

Yamaha MT-07 2016
Die Yamaha MT-07 2016 hat einige Stärken, darunter einen sehr agilen Motor, ein sehr leichtes Handling und ein niedriges Gewicht. Die aggressive kantige Optik, die kräftigen Bremsen und die angenehme Sitzposition sind weitere Pluspunkte. Außerdem verfügt die MT-07 über einen kernigen Sound und ein umfangreiches und gut ablesbares Display.
Die Suzuki SV 650 2017 hingegen punktet mit einem geschmeidigen Motor, einem spielerischen Handling und einem tollen Fahrwerk.

Suzuki SV 650 2017
Allerdings hat die Yamaha MT-07 2016 auch einige Schwächen, wie zum Beispiel ein etwas weiches Fahrwerk und Fußrasten, die schnell schleifen. Zudem sind teilweise günstige Plastikteile verbaut und die Telegabel wirkt etwas langweilig.
Die einzige Schwäche der Suzuki SV 650 2017 liegt in der zu schwachen Bremse.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-07 2016 als auch die Suzuki SV 650 2017 eine solide Performance und sind gute Optionen für Motorradfahrer, die ein Naked Bike suchen. Die Yamaha punktet mit einem agilen Motor und einem leichten Handling, während die Suzuki mit einem geschmeidigen Motor und einem tollen Fahrwerk überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-07 2016 im Vergleich zu Suzuki SV 650 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-07 2016

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.
Suzuki SV 650 2017

Die Suzuki SV 650 wird von einer langen Historie voller Erfolg begleitet, die bestimmt noch lange anhält. Ihr geschmeidiger V2 überzeugt mit sehr sanftem Ansprechverhalten und viel Drehmoment. Kompakte Ausmaße helfen dabei, das Motorrad sehr kompakt wirken zu lassen. Einsteigern wird das sehr entgegen kommen. Auch das Fahrwerk punktet mit spielerischem Handling. Leider ist die Bremswirkung aber nicht auf dem Level, auf dem man es sich bei so einem potenten Fahrzeug erwartet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Suzuki SV 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2016 und der Suzuki SV 650 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-07 2016 um etwa 3% höher. Im Vergleich zur Suzuki SV 650 2017 sind mehr Yamaha MT-07 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 24 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Suzuki SV 650. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 25 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki SV 650. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki SV 650 veröffentlicht am 26.09.2008.