Triumph Bonneville 2009 vs. Royal Enfield Interceptor 650 2020

Triumph Bonneville 2009

Triumph Bonneville 2009

Royal Enfield Interceptor 650 2020

Royal Enfield Interceptor 650 2020

Loading...

Übersicht - Triumph Bonneville 2009 vs Royal Enfield Interceptor 650 2020

Die Triumph Bonneville Modelljahr 2009 und die Royal Enfield Interceptor 650 Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die aufgrund ihrer Retro-Optik und ihres charakteristischen Stils bei Motorradliebhabern beliebt sind. Beide Motorräder verfügen über einen Reihenmotor mit Hubzapfenversatz und Stereo-Federbeine hinten.

Die Triumph Bonneville 2009 ist mit einem 865 ccm Motor ausgestattet, der eine Leistung von 67 PS und ein Drehmoment von 69 Nm liefert. Die Kühlung erfolgt durch Luft. Das Motorrad hat einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten, einen Radstand von 1454 mm und wiegt trocken 200 kg. Die Sitzhöhe beträgt 751 mm und der Tankinhalt beträgt 16 l. Die Bremsen vorne sind von Nissin und verfügen über Zweikolben-Kolben.

Die Royal Enfield Interceptor 650 2020 hingegen hat einen 648 ccm Motor, der eine Leistung von 47 PS und ein Drehmoment von 52 Nm liefert. Die Kühlung erfolgt durch Öl-Luft. Der Reifendurchmesser beträgt 18 Zoll vorne und hinten, der Radstand beträgt 1400 mm und das Trockengewicht beträgt 202 kg. Die Sitzhöhe beträgt 804 mm und der Tankinhalt beträgt 13,7 l. Die Bremsen vorne sind von Brembo und ebenfalls mit Zweikolben-Kolben ausgestattet.

Triumph Bonneville 2009

Triumph Bonneville 2009

Die Triumph Bonneville 2009 zeichnet sich durch ihr stressfreies Fahrverhalten aus. Die feine Verarbeitung und die bequeme, durchgehende Sitzbank bieten dem Fahrer einen hohen Komfort. Das Motorrad hat zudem eine anspruchsvolle Optik mit einem 7-Speichen-Design, das einen Hauch von Eleganz verleiht.

Die Royal Enfield Interceptor 650 2020 punktet mit einem kultivierten Motor und einer entspannten Sitzposition, die auch auf längeren Fahrten für Komfort sorgt. Die Bremsen sind gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Motorrad verfügt über klassische Rundinstrumente, die dem Retro-Stil treu bleiben. Die authentische Retro-Optik ist ein weiterer Pluspunkt, der das Motorrad zu einem Blickfang auf der Straße macht.

Royal Enfield Interceptor 650 2020

Royal Enfield Interceptor 650 2020

Allerdings hat die Triumph Bonneville 2009 den Nachteil, dass sie nicht für Beschleunigungsduelle geeignet ist. Ihr Fokus liegt eher auf einem gemütlichen Fahrstil und weniger auf sportlicher Leistung.

Die Royal Enfield Interceptor 650 2020 hingegen hat Schwächen im Fahrwerk, das einem sportlichen Fahrstil nicht standhält. Zudem kann die Sitzbank auf Dauer unbequem werden und dem Fahrer Unannehmlichkeiten bereiten.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Bonneville 2009 als auch die Royal Enfield Interceptor 650 2020 eine ansprechende Retro-Optik und sind für Fahrer geeignet, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen. Die Triumph Bonneville 2009 punktet mit ihrem stressfreien Fahrverhalten und der feinen Verarbeitung, während die Royal Enfield Interceptor 650 2020 mit ihrem kultivierten Motor und der authentischen Retro-Optik überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Bonneville 2009 im Vergleich zu Royal Enfield Interceptor 650 2020

Triumph Bonneville 2009
Royal Enfield Interceptor 650 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung90 mmBohrung78 mm
HubHub68 mmHub67.8 mm
LeistungLeistung67 PSLeistung47 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung7,100 U/min
DrehmomentDrehmoment69 NmDrehmoment52 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,800 U/minU/min bei Drehmoment4,000 U/min
AntriebAntriebKetteAntriebKette
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHV
KühlungKühlungLuftKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum865 ccmHubraum648 ccm

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinStereo-Federbeine

Bremsen vorne

KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,144 mmLänge2,122 mm
BreiteBreite748 mmBreite789 mm
HöheHöhe1,100 mmHöhe1,165 mm
RadstandRadstand1,454 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von751 mmSitzhöhe von804 mm
Gewicht trockenGewicht trocken200 kgGewicht trocken202 kg
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt13.7 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Bonneville 2009

Triumph Bonneville 2009

Die neue Triumph Bonneville wird einer Menge Leute gut gefallen, der potenzielle Kundenkreis wurde auf jeden Fall in alle Richtungen ausgedehnt. Denn nicht nur die Sportlichkeit hat eine deutliche Steigerung erfahren.

Stressfreies Fahrverhalten

feine Verarbeitung

bequeme, durchgehende Sitzbank

anspruchsvolle Optik

7-Speichen-Design.

Nicht für Beschleunigungsduelle gebaut

Royal Enfield Interceptor 650 2020

Royal Enfield Interceptor 650 2020

Die Royal Enfield Interceptor 650 bietet ein sehr stimmiges Gesamtpaket im Retro-Segment an. Entspannte Sitzposition, viel Chrom und der kultivierte Zweizylinder machen sie zu einem hübschen Objekt der Begierde, das auch dem Alltag standhält. Moderne Features sucht man vergebens, doch bei einer Leistung von 47 PS wären Traktionskontrolle und Fahrmodi sowieso überflüssig. Sehnt man sich nach entschleunigendem, entspanntem Cruisen und puristischem Motorradfahren wird man mit der Interceptor 650 ganz bestimmt glücklich.

kultivierter Motor entspannte Sitzposition gute Bremsen klassische Rundinstrumente authentische Retro-Optik

Fahrwerk hält sportlichem Fahrstil nicht stand

Sitzbank auf Dauer unbequem

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Bonneville vs Royal Enfield Interceptor 650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Bonneville 2009 und der Royal Enfield Interceptor 650 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Bonneville zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 179 Tagen für die Royal Enfield Interceptor 650. Seit Modelljahr 2006 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Bonneville geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Royal Enfield Interceptor 650. Der erste Bericht für die Triumph Bonneville wurde am 22.09.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 133'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Royal Enfield Interceptor 650 veröffentlicht am 28.09.2018.

Preis Triumph Bonneville

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Royal Enfield Interceptor 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH