Honda CB750 Hornet 2023 vs. Honda CB125R 2021

Honda CB750 Hornet 2023

Honda CB750 Hornet 2023

Honda CB125R 2021

Honda CB125R 2021

Loading...

Übersicht - Honda CB750 Hornet 2023 vs Honda CB125R 2021

Honda CB750 Hornet 2023

Honda CB750 Hornet 2023

Honda CB125R 2021

Honda CB125R 2021

Technische Daten Honda CB750 Hornet 2023 im Vergleich zu Honda CB125R 2021

Honda CB750 Hornet 2023
Honda CB125R 2021

Motor und Antrieb

BohrungBohrung87 mmBohrung57.3 mm
HubHub63.5 mmHub48.4 mm
LeistungLeistung92 PSLeistung15 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment75 NmDrehmoment11.6 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,250 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung11.3
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum755 ccmHubraum125 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
TechnologieTechnologieBig PistonTechnologieBig Piston
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel25 GradLenkkopfwinkel24.2 Grad
NachlaufNachlauf99 mmNachlauf90.19 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser296 mmDurchmesser296 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial
MarkeMarkeNissinMarkeNissin

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,090 mmLänge2,015 mm
BreiteBreite780 mmBreite820 mm
HöheHöhe1,085 mmHöhe1,055 mm
RadstandRadstand1,420 mmRadstand1,345 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von816 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)190 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)130 kg
TankinhaltTankinhalt15.2 lTankinhalt10.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA1
ReichweiteReichweite353 kmReichweite459 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert100 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert50 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.3 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert2.2 l/100km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB750 Hornet 2023

Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!

kräftiger, durchzugsstarker Motor

gute Bremsen

bequeme Sitzposition

agiles Handling

ausgewogenes Fahrwerk

umfangreiche Elektronik

günstiger, optionaler Quickshifter

ausgezeichneter Preis

Stahl-Kastenschwinge nicht sonderlich sexy

Honda CB125R 2021

Honda CB125R 2021

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB750 Hornet vs Honda CB125R

Preis Honda CB750 Hornet

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB125R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH