Triumph Street Triple 765 RS 2017 vs. Ducati Monster 1100 Evo 2013

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Loading...

Übersicht - Triumph Street Triple 765 RS 2017 vs Ducati Monster 1100 Evo 2013

Die Triumph Street Triple 765 RS aus dem Modelljahr 2017 ist ein Naked Bike, das mit einem beeindruckenden sportlichen Motor ausgestattet ist. Mit einer Leistung von 123 PS und einem Drehmoment von 77 Nm bietet dieser Dreizylinder-Motor eine beeindruckende Performance. Der Motor wird flüssig gekühlt und hat einen Hubraum von 765 ccm.

Das Fahrwerk der Street Triple 765 RS ist ebenfalls bemerkenswert. Die Vorderradaufhängung stammt von Showa, während das hintere Fahrwerk von Öhlins stammt. Der Rahmenbauart ist eine Brückenkonstruktion, die dem Motorrad eine solide und stabile Basis verleiht.

Die Bremsanlage der Street Triple 765 RS besteht aus Doppelscheibenbremsen mit Vierkolben-Bremssätteln. Die Bremsen sind radial angeordnet und als Monoblock-Bremssättel ausgeführt, was für eine exzellente Bremsleistung sorgt.

In Bezug auf die Reifengrößen verfügt die Street Triple 765 RS über eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Die Räder haben einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Das Trockengewicht des Motorrads beträgt 166 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,4 Litern.

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Die Street Triple 765 RS bietet einige bemerkenswerte Stärken. Der Motor ist nicht nur leistungsstark, sondern auch mit einem Quickshifter ausgestattet, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Der Sound des Motorrads ist ebenfalls beeindruckend und verleiht dem Fahrer ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Bremsanlage ist exzellent und bietet eine hohe Bremsleistung. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und können bei Bedarf abgeschaltet werden. Das Design des Motorrads ist modern und ansprechend. Darüber hinaus ist das Motorrad aufgrund seines geringen Gewichts leicht zu handhaben.

Die Ducati Monster 1100 Evo aus dem Modelljahr 2013 ist ebenfalls ein Naked Bike, das mit einem beeindruckenden Drehmoment ausgestattet ist. Der Zweizylinder-Motor bietet 103 Nm Drehmoment und einen Hubraum von 1078 ccm. Der Motor wird durch Luftkühlung gekühlt.

Das Fahrwerk der Monster 1100 Evo besteht aus einer Vorderradaufhängung von Sachs und einer Hinterradaufhängung, ebenfalls von Sachs. Der Rahmenbauart ist ein Gitterrohr, der dem Motorrad eine solide Struktur verleiht.

Die Bremsanlage der Monster 1100 Evo besteht aus Doppelscheibenbremsen mit Vierkolben-Bremssätteln. Die Bremsen sind radial angeordnet und bieten eine gute Bremsleistung.

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Die Reifengrößen der Monster 1100 Evo sind identisch mit denen der Street Triple 765 RS, mit einer Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Die Räder haben einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Trockengewicht des Motorrads beträgt 169 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 13,5 Litern.

Die Monster 1100 Evo hat zwei bemerkenswerte Stärken. Zum einen bietet der Motor ein enormes Drehmoment, was für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Zum anderen ist das Motorrad dank seines Gitterrohr-Rahmens extrem handlich und agil.

Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Motorrädern. Bei der Street Triple 765 RS wird die Menüführung als kompliziert empfunden, was die Bedienung des Motorrads erschweren kann. Bei der Monster 1100 Evo sind die Armaturen schlecht ablesbar, was die Informationen für den Fahrer unklar machen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Street Triple 765 RS als auch die Ducati Monster 1100 Evo beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Street Triple 765 RS punktet mit einem sportlichen Motor, einem Quickshifter und einer exzellenten Bremsanlage. Die Monster 1100 Evo hingegen überzeugt mit einem enormen Drehmoment und einer radikalen Handlichkeit. Beide Motorräder haben ihre spezifischen Stärken und Schwächen, die je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers berücksichtigt werden sollten.

Technische Daten Triumph Street Triple 765 RS 2017 im Vergleich zu Ducati Monster 1100 Evo 2013

Triumph Street Triple 765 RS 2017
Ducati Monster 1100 Evo 2013

Motor und Antrieb

BohrungBohrung78 mmBohrung98 mm
HubHub53.4 mmHub71.5 mm
LeistungLeistung123 PSLeistung100 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,700 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment77 NmDrehmoment103 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,800 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.65 Verdichtung11.3
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum765 ccmHubraum1,078 ccm

Fahrwerk vorne

MarkeMarkeShowaMarkeSachs

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeÖhlinsMarkeSachs

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)166 kgGewicht trocken (mit ABS)169 kg
TankinhaltTankinhalt17.4 lTankinhalt13.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Das Topmodell unter den Street Triples verdient die Bezeichnung voll und ganz. In allen Belangen sportlicher als die R-Version präsentiert sich die RS auf der Landstraße als Spaßgerät, das nur wenige Gegner zu fürchten braucht. Auch Trackdays auf der Rennstrecke sind ein Thema, zumal der Motor sehr spitz zu Werke geht, die Brembo-Bremse supersportlich zupackt und das Fahrwerk mit dem Öhlins-Dämpfer herrlich exakt arbeitet. Das Handling ist ohnehin eine Wucht, die Street Triple ist nach wie vor die leichteste in ihrer Klasse. Der serienmäßige Quickshifter festigt die Position des Topmodells noch weiter.

herrlich sportlicher Motor

Quickshifter serienmäßig

röhriger Sound

exzellente Bremsanlage

ABS und Traktionskontrolle Serie und abschaltbar

coole Optik

wenig Gewicht

komplizierte Menüführung

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Sie ist die moderne Definition klassisch-eleganter Sportlichkeit.

Enormes Drehmoment

radikal handlich

spürbare Lastwechsel

schlecht ablesbare armaturen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 RS vs Ducati Monster 1100 Evo

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 RS 2017 und der Ducati Monster 1100 Evo 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 765 RS zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 92 Tagen für die Ducati Monster 1100 Evo. Seit Modelljahr 2017 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 RS geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2010 für die Ducati Monster 1100 Evo. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 RS wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster 1100 Evo veröffentlicht am 19.05.2011.

Preis Triumph Street Triple 765 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Monster 1100 Evo

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH