Honda CB 1000 R 2019 vs. BMW M 1000 R 2023

Honda CB 1000 R 2019

BMW M 1000 R 2023
Übersicht - Honda CB 1000 R 2019 vs BMW M 1000 R 2023
Die Honda CB 1000 R Modelljahr 2019 und die BMW M 1000 R Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit 4 Zylindern und flüssiger Kühlung. Der Hubraum der Honda beträgt 998 ccm, während die BMW einen Hubraum von 999 ccm hat.
In Bezug auf die Leistung unterscheiden sich die beiden Modelle deutlich. Die Honda CB 1000 R hat eine Leistung von 145 PS und ein Drehmoment von 104 Nm. Die BMW M 1000 R hingegen beeindruckt mit 210 PS und einem Drehmoment von 113 Nm. Dies macht die BMW zu einem deutlich leistungsstärkeren Motorrad.
Das Fahrwerk der beiden Modelle ist ähnlich konstruiert, mit einer Telegabel Upside-Down vorne und einem Monofederbein hinten. Beide Fahrwerke bieten Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Die BMW M 1000 R hat jedoch eine Zweiarmschwinge hinten, während die Honda CB 1000 R eine Einarmschwinge hat.
Das Chassis der Honda besteht aus Stahl und hat eine Backbone-Bauart, während die BMW ein Aluminium-Chassis mit einer Brückenbauart hat, bei der der Motor mittragend ist. Dies macht die BMW möglicherweise steifer und stabiler in Kurven.

Honda CB 1000 R 2019
Beide Modelle haben Doppelscheibenbremsen vorne mit radialen Vierkolben-Bremssätteln. Die Durchmesser der Bremsscheiben unterscheiden sich geringfügig, mit 310 mm bei der Honda und 320 mm bei der BMW. Beide Motorräder verfügen über ABS und andere Fahrassistenzsysteme wie Traktionskontrolle und Fahrmodi.
In Bezug auf die Reifen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm bei beiden Modellen, während die BMW hinten einen etwas breiteren Reifen mit 200 mm Breite hat, im Vergleich zu 190 mm bei der Honda. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen etwa 1450-1455 mm.
Die Sitzhöhe der Honda CB 1000 R beträgt 830 mm, während die BMW M 1000 R eine etwas höhere Sitzhöhe von 840 mm hat. Das Gewicht der Honda beträgt 212 kg, während die BMW mit 199 kg etwas leichter ist.
In Bezug auf die Ausstattung verfügen beide Modelle über LED-Scheinwerfer. Die BMW M 1000 R hat jedoch zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie Connectivity, Griffheizung, Keyless System, LED Tagfahrlicht und ein TFT Display.
Die Honda CB 1000 R 2019 zeichnet sich durch ein makelloses Ansprechverhalten des Motors aus und ist typisch für Honda extrem fahrbar. Das Elektronikpaket mit ABS, Traktionskontrolle und Fahrmodi ist gut. Das Getriebe ist leichtgängig und präzise, und der Quickshifter funktioniert hervorragend.

BMW M 1000 R 2023
Die BMW M 1000 R 2023 hingegen beeindruckt mit einem starken und gleichzeitig gut kontrollierbaren Motor. Die Elektronik ist umfangreich einstellbar und bietet eine gute Rückmeldung. Die Bremsen sind stabil und das Motorrad ist überraschend handlich. Der serienmäßige Tempomat und die Heizgriffe sind besonders für den Landstraßengebrauch praktisch.
Als Schwäche der Honda CB 1000 R 2019 kann das Schwarz/Weiß LCD genannt werden, das nicht mehr ganz zeitgemäß ist und bei direkter Sonneneinstrahlung nicht ideal ablesbar ist. Darüber hinaus könnten große Fahrer möglicherweise Platzprobleme mit den Knien beim Tank haben.
Die einzige Schwäche der BMW M 1000 R 2023 ist der hohe Preis im Vergleich zur Honda CB 1000 R.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW M 1000 R 2023 in Bezug auf Leistung, Elektronik und Ausstattung deutlich überlegen ist. Die Honda CB 1000 R 2019 bietet jedoch ein solides Fahrerlebnis und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Präferenzen und dem Budget des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB 1000 R 2019 im Vergleich zu BMW M 1000 R 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB 1000 R 2019

Das es nicht immer die goldene Mitte sein muss zeigt die 1-Liter Variante des Neo Sport Cafe Racers. Man muss ganz ehrlich sagen das sich die größte unter allen Vertretern auch am "erwachsensten" anfühlt. Die elektronische Ausstattung der 1000er in der + Variante lässt fast keine Wünsche offen und das Handling ist für diese Klasse ausgesprochen fahrerfreundlich. Spielend leichtes Cornering mit einem gut abgestimmten Fahrwerk, bissigen Bremsen und geringem Gewicht scheint das Erfolgsrezept der Leichtgängigkeit zu sein. In Sachen Leistung muss die CB1000R+ leider Abstriche machen, mit 145 PS ist die Honda keine brachiale Rakete, dafür ist sie um so kontrollierbarer. Und 145 PS bei 213 Kg vollgetankt, sind auf der Landstraße mehr als ausreichend für maximalen Fahrspaß!
BMW M 1000 R 2023

Die M 1000 R ist definitiv gut gelungen und das gesamte Paket passt. Auch wenn es sicherlich eher auf die sportlichen Fahrer abzielt, kann sich das Bike auch bei längeren Landstraßenfahrten mit kleinen Einschränkungen hinsichtlich Fahrkomfort gut bewähren. Durch den tieferen geraden Lenker eher nach vorne orientierte Sitzhaltung in Kombination mit höheren Fußrasten ergibt sich automatisch eine sportivere Dynamik, die gerade bei größeren Fahren keine Couchgefühle aufkommen lassen. Dafür hat man einen guten Kontakt zum Vorderrad und ausreichend Schräglagenfreiheit. In Kombination mit dem starken Antrieb spielt das Hyper Naked auf jeden Fall in der obersten Liga. Der starke RR-Motor ist abgesehen von leichten Vibrationen eine Macht, der derzeit nur wenig Konkurrenz im Naked-Segment zu fürchten braucht. Die neue Elektronik verhilft auch den nicht so geübten Fahrern bei konservativen Einstellungen die geballte Kraft dosiert freigeben zu können.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 1000 R vs BMW M 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 1000 R 2019 und der BMW M 1000 R 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW M 1000 R 2023 um etwa 157% höher. Im Vergleich zur BMW M 1000 R 2023 sind mehr Honda CB 1000 R 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW M 1000 R zu verkaufen, mit 40 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Honda CB 1000 R. Seit Modelljahr 2008 wurden 42 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 1000 R geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2023 für die BMW M 1000 R. Der erste Bericht für die Honda CB 1000 R wurde am 06.11.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 51'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW M 1000 R veröffentlicht am 11.10.2022.