BMW F 900 XR 2020 vs. BMW R 1250 GS 2019

BMW F 900 XR 2020

BMW R 1250 GS 2019
Übersicht - BMW F 900 XR 2020 vs BMW R 1250 GS 2019
Die BMW F 900 XR Modelljahr 2020 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2019 sind beide hochwertige Motorräder des deutschen Herstellers BMW. Sie gehören jedoch unterschiedlichen Kategorien an und bieten verschiedene Merkmale und Eigenschaften.
Die BMW F 900 XR 2020 ist ein Sporttourer mit einem 2-Zylinder-Reihenmotor. Der Motor hat eine Bohrung von 86 mm und einen Hub von 77 mm, was zu einer Leistung von 105 PS und einem Drehmoment von 92 Nm führt. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Federwege betragen 170 mm vorne und 172 mm hinten. Der Rahmen ist aus Stahl und hat einen Lenkkopfwinkel von 60,5 Grad und einen Nachlauf von 105,2 mm. Die Bremsen sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und einer radialen Technologie. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Antischlupfregelung und Fahrmodi. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1518 mm und die Sitzhöhe ist ab 815 mm einstellbar. Das Gewicht beträgt 211 kg und der Tankinhalt 15,5 l. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild.
Die BMW R 1250 GS 2019 ist eine Enduro mit einem 2-Zylinder-Boxermotor. Der Motor hat eine Bohrung von 102,5 mm und einen Hub von 76 mm, was zu einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm führt. Der Antrieb erfolgt über einen Kardanantrieb. Das Fahrwerk besteht aus einer Telelever-Aufhängung vorne und einer Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Federwege betragen 190 mm vorne und 200 mm hinten. Der Rahmen ist aus Stahl und hat einen Lenkkopfwinkel von 62,9 Grad und einen Nachlauf von 109 mm. Die Bremsen sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 305 mm und einer radialen Technologie. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1525 mm und die Sitzhöhe ist ab 850 mm einstellbar. Das Gewicht beträgt 249 kg und der Tankinhalt 20 l. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer und ein verstellbares Windschild.

BMW F 900 XR 2020
Die BMW F 900 XR 2020 zeichnet sich durch einen elastischen und kraftvollen Motor aus, der eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft bietet. Die variable Ergonomie ermöglicht es dem Fahrer, die Sitzposition an seine Bedürfnisse anzupassen. Der Windschutz ist ausreichend, um Fahrten auf der Autobahn angenehm zu gestalten. Die Brembo-Bremsen sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Das Design der F 900 XR ist modern und stylisch. BMW bietet zudem ein breites Zubehörprogramm an, um das Motorrad individuell anzupassen.
Die BMW R 1250 GS 2019 überzeugt mit einem extrem drehmomentstarken Boxer-Motor, der eine beeindruckende Beschleunigung und ein kraftvolles Fahrerlebnis bietet. Der Sound des Motors ist ansprechend und vermittelt ein sportliches Gefühl. Die Sitzposition ist bequem und langstreckentauglich, was lange Fahrten angenehm macht. Die Bremsen bieten eine stabile Performance und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Der Wetterschutz ist gut, was das Fahren bei schlechtem Wetter angenehmer macht. Das Farb-TFT-Display ist serienmäßig und bietet eine moderne Anzeige. Der LED-Scheinwerfer sorgt für eine gute Ausleuchtung der Straße.

BMW R 1250 GS 2019
Die BMW F 900 XR 2020 hat als Schwäche einen verhaltenen Sound, der nicht so sportlich klingt wie bei anderen Motorrädern.
Die BMW R 1250 GS 2019 hat als Schwäche eine überschaubare Serienausstattung und eine lange Aufpreisliste für zusätzliche Optionen. Das Design der GS ist zerklüftet und wirkt weniger elegant als bei anderen Motorrädern.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 900 XR 2020 als auch die BMW R 1250 GS 2019 eine hohe Qualität und Leistung. Die F 900 XR ist ideal für Fahrer, die eine sportliche Touring-Maschine mit variablem Fahrkomfort suchen. Die R 1250 GS ist hingegen perfekt für Abenteuerliebhaber, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad für lange Strecken und Offroad-Fahrten wünschen.
Technische Daten BMW F 900 XR 2020 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 900 XR 2020

Die neue BMW F 900 XR beweist, dass es inzwischen nicht mehr als die Mittelklasse braucht. Mit 105 PS ist man in keiner Situation untermotorisiert und der Zweizylinder bietet genug Elastizität, um sowohl entspannt, als auch sehr sportlich unterwegs zu sein. Ihre solide Qualität und bewährte Großserientechnik der F 850 Baureihe machen sie zu einem perfekten Begleiter, wenn man sich sportlich auf der Straße mit hohem Komfort bewegen möchte. Als Basis ist die Ausstattung ausreichend, das BMW Zubehörprogramm gibt jedoch genügend Optionen, um sich sein Traummotorrad zusammenzustellen (Empfehlung: Schaltassistent Pro!).
BMW R 1250 GS 2019

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 900 XR vs BMW R 1250 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 900 XR 2020 und der BMW R 1250 GS 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2019 um etwa 63% höher. Die BMW F 900 XR 2020 erfährt einen Verlust von 890 CHF in einem Jahr und 1'000 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'160 CHF und 1'100 CHF für die BMW R 1250 GS 2019 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2019 sind weniger BMW F 900 XR 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 104. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 75 Tagen für die BMW F 900 XR. Seit Modelljahr 2020 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 900 XR geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die BMW F 900 XR wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 136'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.